Elvanse bei starker Impulsivität mit Aggressivität

Die Kapseln lassen sich sehr einfach ohne Aufschneiden aufmachen, bisschen drehen und fertig. Hast du die Kapsel mitaufgelöst :lol:, kann zwar nicht schaden, aber lecker war es bestimmt nicht.

Mit medikinet bin auch überhaupt nicht klargekommen, daher jetzt Ritalin. Die Alternative zu Elvanse wäre Attentin, muss du aber selbst zahlen.

Also den Kapselschleim habe ich dann rausgefischt :mrgreen: …keine Ahnung wie viel mg ich heute zu mir genommen habe, wie gut das vermischt war/ist.
Heute habe ich kein Mittagschlaf gefühl, so ähnlich wie bei den 50mg…mal schauen ob ich heute Abvend auch länger wach bin oder ingesamt weniger schlaf brauche.

Ob die 40mg was bringen, werde ich ja nur merken, wenn wieder eine Triggersituation passiert, da ist ja zum Glück nicht täglich.
Abgesehen von der Impulsivität und Aggessivität, habe ich Konzentrationsprobleme mit starker Vergesslichkeit.
Auch da hat mir Medikinet und Elvanse, bisher nicht geholfen.

Ich kann mich erinnern, das ich mit dem Medikinet etwas gelassener war…also Menschen denen ich auf gar keinen Fall mehr begegnen wollte, hätte ich treffen können…aber wie gesagt, hat mein Hirn dann bei 50mg teilweise gar nicht mehr gearbeitet.

Also wenn Elvanse nix bringt, werde ich es mit Ritalin versuchen…wenn die neue, alte Ärztin das mitmacht, Termin ist ja erst im September.

Update:
Jetzt nehme ich fast ne Woche 40mg Elvanse, ich kann keine Verbesserung feststellen.
ZB. gestern hat mir meine Schwiegertochter erzählt, das ein Mädel mit Hund am Garten verbeigelaufen ist, der Hund hat direkt vor den Eingang sein Geschäft gemacht, das Mädel hat es einfach so übergangen…mein Sohn hat sie angesprochen, freundlich aber direkt und sie hat es sofort weg gemacht…nach dem Motto…ohhh habe ich gar nicht mitbekommen.
Ich bin sofort Agro geworden…ich hätte niemals Freundlich darauf reagieren können, ich hätte sie sofort aggressiv Angesprochen…also Elvanse Hilft mir nicht weiter!

Ich habe ja auch die Diagnose emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Impulsiver Typ (60.30)
Eventuell kann mir gar kein Medikament helfen, weil mein Agro verhalten nicht von dem ADHS kommt, sondern von der Persönlichkeitsstörung?
Was meint ihr dazu?

Ich habe von meiner Tochter noch MHP Tabletten hier, 20mg…soll ich die mal Testen?
Ich kann momentan nur euch Fragen, habe keinen Arzt an meiner Seite.

Du hast doch früher Medikinet genommen, oder? Half es dir gegen die Aggressionen? Wie war der Rebound bei dir, für mich der größte Nachteil dieses Medikamentes. Ruf doch deine alte Ärztin an und schildere ihr die Situation, vielleicht hat sie eine andere Idee. Vielleicht Ritalin? Das Rezept könnte sie dir ausnahmsweise per Post schicken. In dieser Zeit würde ich beobachten, wie es dir ohne Medikamente geht. Vielleicht spürst du erst dann den Unterschied.
Es ist aber auch (leider) so, dass kein Medikament aus uns neue bessere Menschen macht. Man darf sich weiterhin aufregen und ab und zu aggressiv werden. Wobei der Trigger bei jedem Menschen unterschiedlich sein kann.
Ich tue mich z.B. weiterhin schwer im RL immer freundlich und diplomatisch zu sein, sehe immer noch die Menschen nicht in den Augen und mein Blick, besonders wenn ich müde bin, ist weiterhin wie bei einem Bulldog.

Zu der anderen Störung kann ich dir leider wenig sagen und differenzieren, aber anhand welcher anderen Auffälligkeiten wurde dir Adhs diagnostiziert, ich meine abgesehen von Aggressionen/ Impulsivität?

Ich habe als erstes Medikinet genommen, es wurde auch langsam Hochdosiert.
Ich habe vor einem Jahr so gut wie nix über ADHS gewusst, ich denke ich habe beim Hochdosieren auf den AHA Effekt gewartet, der ist aber nicht gekommen…bei diesen Medikamenten muss man ja sehr feinfühlig sein, mit sich selbst…ich habe bis 50mg erhöht und dann festgestellt, das fast gar nix mehr geht, Überdosiert.
Wie gesagt, hätte ich in der Zeit auch einige Menschen treffen können, die für mich ein rotes Tuch sind, also hat es mich wohl auch etwas gedämpft…
Einen Rebount kenne ich nicht, ich spüre nicht wann das Medikament wirkt und wann es aufhört zu wirken.

Ich war ja zwischendurch immer wieder ohne Medikament, ich merke keinen Unterschied, nur die Überdosierung.
Die erst Ärztin hat ja gesagt, das ich mit dem Medikinet etwas spielen soll, mal mehr nehmen, mal weniger, mal gar nicht, wahrscheinlich um feinfühliger zu werden.

Ritalin ist doch MHP?
Mhp habe ich ja Zuhause.
Oder ich nehme bis September gar nichts und spreche dann mit ihr, keine Ahnung ob sie mich eventuell ablehnt, weil ich in meiner Stadt in Behandlung bin.

Ich weiß das ich kein anderer Mensch werde durch ein Medikament, das will ich auch gar nicht, bin schon fast Zufrieden mit mir.
Ich kann halt nicht mehr mit den 50% Idioten da draußen Umgehen, werde sofort Unfreundlich, wenn ich da etwas ruhiger werden könnte, wäre schon OK…wenn nicht ist es auch OK, habe über 50 Jahre so recht gut rumgebracht.

Wie gesagt, abgesehen von der Impulsivität, habe ich extreme Konzentrationsprobleme und Vergesslichkeit.

Ich denke ich mache ne Woche Pause mit Medikamenten und starte dann nächste Woche mit den 20mg MHP Tabletten von meiner Tochter…schau mer ma.

1 „Gefällt mir“

Ich kann Deine Reaktionen auf die genannten Ereignisse komplett nachvollziehen.
Nicht lange her und ich hätte genauso reagiert. Jede Kleinigkeit und Ungerechtigkeit brachte mich hoch. Ich konnte an manchen Tagen nicht mal mehr die Zeitung lesen, weil mich vieles dermaßen getriggert hat.

Ein Therapeut brachte es für mich dann auf den Punkt.
Er sagte zu mir: „Stress und Aggression ist nur eine andere Form von Angst“. Das hat mir zu denken gegeben. Er hatte recht.
Stand ich im Stau und wurde aggressiv, hatte ich Angst zu spät zu kommen. Wurde ich beim Arbeiten pampig, dann stand dahinter die Sorge meine Aufgaben nicht gut oder pünktlich zu erledigen, etc.

Mittlerweile habe ich mir folgendes Handlungsmuster angewöhnt:
Reizt mich etwas, atme ich tief durch und analysiere kurz die Situation: wer sind die Beteiligten, und was sind ihre Beweggründe. Was macht mir Sorge/Angst, was wären die Folgen meiner aggressiven Reaktion.
Wenn es schnell gehen muß, visualisiere ich etwas, daß mir ein gutes Gefühl gibt. Das kann ein Ort sein (Strand/Berge), ein gutes Essen oder ein geliebtes Wesen (meine Frau, meine Katzen). Schon alleine diese positiven Gedanken nehmen meiner Reaktion die Spitze.

Ansonsten helfen auch (kein Witz!) die Zitate von Mr. Miyagi aus den „Karate Kid“ - Filmen. Diese Filme sind ein wahres Füllhorn an Lebensweisheiten.
z.B. „Verlieren gegen Feind okay, aber niemals verlieren gegen Angst“
oder „Beste Möglichkeit Schlag zu entkommen, nicht da sein.“
und „Wenn du denken an Rache, immer anfangen, zwei Gräber zu graben!“
Das Zitat passt auch ganz gut: „Niemals du werden machen Ende von Krieg, wenn mitkämpfen.“

LG
Restless

Danke Dir @Restless !

Angst?..hmm, vor unseren Hauseingangsbereich pinkelt öfter mal ein Hund auf die Fliesen, sowas bringt mich auf die Palme und wenn ich diese Person erwische, die das ihren Hund machen lässt, dann gibts einen mächtigen Anschiss, sachliche Worte sind Unmöglich…das hat wohl eher nix mit Angst zu tun.
Gestern waren wir wieder im Wald, ich höre irgenwo einen Hund bellen, ich halte inne und überlege…zurück laufen, weil wenn der Hund zu uns gerannt kommt wird es wohl wieder ärger geben…nein, ich bin weiter gelaufen…habe ich Angst um Lex, in so einer Situation, eher nicht, bisher konnte ich jeden Tutnixhörtnix, abwehren.
Ja, wenn ich mit meiner Tochter einen Arzttermin habe und sie kommt nicht in die Gänge, dann bin ich gestresst, manchmal aggessiv…dann habe ich wohl Angst zu spät zu kommen.

Ich lese und schaue jetzt seit einigen Wochen keine Nachrichten mehr, das hilft mir sehr gut, ist halt wieder die Vermeidungsstrategie.

Ich denke ein weiteres Zeichen von ADHS ist meine ständige innere Unruhe, ich wackele den gantzen Tag mit den Füssen oder reibe meine Zähne übereinander…das hat mir bisher auch kein Medikament abhilfe geschaffen.

Ich werde mit den Medikamenten noch etwas rumprobieren, denke aber das die bei mir eher nicht Hilfreich sein werden…klar denkt man dann auch öfter mal an Fehldiagnose…obwohl ich mir sicher bin ein ADHSler zu sein.

Ich kann die von dir genannten Situationen natürlich nicht aus deiner Sicht bewerten und kenne auch die jeweiligen Vorgeschichten nicht, würde dir aber gerne von mir erzählen.

In meiner Vergangenheit neigte ich häufig zu Aggressionen und Wutausbrüchen. Niemand durfte mir krumm kommen und ich hatte einen extrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Oft hinterfragte ich die Vorkommnisse nicht und ließ meiner Wut freien Lauf. Ich plusterte mich auf und ließ meinen Gegenüber nicht zu Wort kommen.
Danach fühlte ich mich beschämt und wertlos. Selbst heute, im Rückspiegel, schäme ich mich noch für mein damaliges Verhalten. Viele meiner Freundschaften sind daran zerbrochen.
Es hat lange gedauert bis ich verstand was mich zu diesen Reaktionen trieb.
Es war die Angst vor Ablehnung.
Lieber schrie ich den anderen an und unterdrückte damit jegliche Reaktion seinerseits (ein Therapeut nannte diese Strategie mal „Silencing“), als dass ich mich einem offenen Gespräch stellte, in dem auch ich Kritik hätte erfahren können.
Ich kompensierte durch meine Wutausbrüche also nur mein geringes Selbstwertgefühl und die Sorge, dass jemand mir auf die Schliche kam.
Oft war es auch so, dass mich ein vermeintliches Fehlverhalten anderer daran erinnerte, dass ich nicht über alles die Kontrolle hatte.
Kontrollverlust war, bedingt durch meine Zwänge, eine meiner größten Ängste.

Ich gewann zwar die Schlacht (die Konversation), den Krieg hatte ich allerdings verloren.

Nachdem ich diese Mechanismen verstanden hatte konnte ich den Ausbrüchen entgegensteuern.
Die ADHS-Medikation tat später ihr übriges dazu, indem ich wieder Selbstbewusstsein gewann.

Anbei vielleicht noch etwas zu Elvanse und meinen Erfahrungen damit:

Am Anfang wirkte es bei mir praktisch gar nicht bzw. viel zu kurz. Nach ca. 2 - 3 Stunden war die beruhigende Wirkung quasi verpufft und meine ADHS-typische Unruhe, Nervosität und Verpeiltheit kam wieder durch.
Das wunderte mich, sagte man dem Medikament doch eine Wirkdauer von bis zu 14 Stunden nach.
Zunächst versuchte ich das Pulver in Wasser zu lösen, was bei mir leider zu einem viel zu schnellen An- und wieder Abfluten führte.
Aber dabei entdeckte ich etwas anderes: das Pulver war in der Kapsel verklumpt. Also knetete ich die die Kapsel vor der Einnahme gut durch.
Seitdem wirkt das Elvanse bei mir mit kurzen Unterbrechungen bis abends.

LG
Restless

Wir 2, @Restless , sind total verschieden.
Ich mag Kritik, von Menschen die ich Respektiere, ich möchte immer dazu Lernen.
Wenn ich hochgehe dann zu über 90% zu Recht, wenn es mal ungerechtfertigt war, kann ich mich Entschuldigen…so wie heute mit dem Leher, der mich nicht Ernst genommen hat.
Meine Reagtionen sind nur von Anfang an zu Heftig, ich kann nicht erst mal freundlich Direkt sein, sondern bin sofort, unfreundlich Direkt…nur das gefällt mir, an mir, nicht.

Heute Morgen war ich ja durch das Gespäch mit dem Lehrer, schlecht drauf und was passiert…ein Tutnixhörtnix kommt aus 500m Entfernung auf meinen Hund zugerannt, vollspeed, der Bursche hat auch geknurrt und hat noch einen 2. Hund mitgebracht. Lex habe ich gleich Abgerufen und er ist auch gleich zu mir gekommen, die zwei habe ich vertrieben…das sind absolut asoziale Menschen, unverantwortlich und morgen Früh werde ich entscheiden ob ich da wieder hingehe und dem Mensch zeige das es so nicht geht…gewarnt hatte ich ihn bereits schon mal…wer nicht Hören will, muss Fühlen…

Hallo Sniper,

Habe mal ein wenig quergelesen und folgende Anregungen für dich:

Verhaltenstherapie ist sehr wohl sinnvoll, und zwar unter Medikation. Die Mediation kann dann helfen, in schwierigen Situationen kurz innezuhalten und dich dann anders zu verhalten. Was deine Ärztin sagt ist Unsinn.

Es gibt auch Elvanse 20 mg, ist zwar für Kinder, aber nur eine geringere Dosierung. Kann man mit dem Arzt besprechen. Niedrigste Dosierung für Erwachsene sind 30 mg.

Wenn Aggression und Impulsivität dein Hauptproblem sind, könnten auch Mittel wie Risperidon helfen. Aber bitte nur, wenn es die ADHS-Medikation nicht gebracht hat. Aggression trotz Medis sind aber ein Hinweis auf Unpassende Dosierung.

Hältst Du es für möglich, das ich bei 30mg gar nichts merke, wahrnehme und bei 20 mg dämpft das meine Impulsivität?
Dr. ((Name entfernt - Anna, Mod.)) hat mir gleich 50mg verschrieben, weil 30mg für Kinder sein soll.

Es ist oft so, dass man nur dann etwas merkt, wenn man überdosiert ist. Frag lieber dein Umfeld, die können besser beurteilen, ob sich durch Medikation etwas ändert.

Grundsätzlich ist eine ganz genau passende Dosierung optimal. Bei Unterdosierung bleiben die Symptome, bei Überdosierung treten sie ebenfalls in Erscheinung, werden teilweise noch schlimmer.

Ich würde es immer erst mit 20mg versuchen, es sei denn, der Arzt oder die KV zicken rum, weil es nur für Kinder sei. Ist aber eigentlich Unsinn, da es exakt derselbe Wirkstoff und auch dasselbe Präparat ist, nämlich Elvanse, nur niedriger dosiert. Ich würde es probieren.

Klassischerweise ist bei Impulsivität gepaart mit Aggressivität die zu kurze Zündschnur (sprich: Ich bin schon auf 180, bevor ich darüber nachdenken könnte, ob ich überhaupt Lust habe, mich aufzuregen) das Problem.

Genau hier kann Medikation helfen, die Zündschnur zu verlängern - und sie soll natürlich zu einem Weniger an Grundanspannung und -Gereiztheit führen, wie sie bei ADHS im unbehandelten Zustand überlicherweise vorhanden ist.

Andererseits gehören Aggressionen auch zu den Nebenwirkungen wie MPH oder Elvanse. Möglicherweise kann in diesem Fall Atomoxetin besser helfen.

Genau darum geht es mir, die Zündschnur (wieder) zu verlängern, nicht zu entfernen.
Mein Umfeld, ist meine Tochter, ansonsten sehe ich meist einmal die Woche meine Mutter (85), das wars.
Meine Tochter konnte bisher keine positiven Veränderungen feststellen.

Ich habe MHP noch nicht probiert, es sind noch 20mg Tabletten vorhanden, die könnte ich noch mal Testen.
Eventuell ist die kurze Zündschnur halt nicht das ADHS, sondern die Persönlichkeitsstörung, wer weiß das schon.

Die zu kurze Zündschnur ist das, was bei ADHS Impulsivität genannt wird. Willst du sie verlängern, kann Medikation helfen, willst du nach dem Abbrennen nicht explodieren, hilft Verhaltenstherapie.

Ich würde an deiner Stelle nicht zu sehr mit einem neuen Medikament herumdoktern oder mir den Kopf über andere Gründe zerbrechen, sondern genau an diesen beiden Stellschrauben drehen.

Ich glaube zudem, dass MPH ganz ähnlich oder weniger gut wirkt als Elvanse.


Das kann ich (auch aus eigener Erfahrung) so zu 100 Prozent unterschreiben. Ich finde besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

Elvanse 20mg bekomme ich von Dr. ((Name)) nicht, bzw. nur als Pivat Rezept.
Wenn ich 30 und 50mg mixe, hätte ich für 4 Tage, 20mg.
Elvanse lässt sich aber nicht wirklich in Wasser auflösen, also das Pulver schwimmt darin rum, damit ist für mich ausgeschlossen, es genau zu Dosieren…wenn dann nur mit einer mg Waage.

VT wird noch lange dauern, bis ich eventuell mal was finde…ich rufe Wöchentlich die Vermittungsstelle Bayern an. Alle die ich kontaktiert habe, habe mich nicht mal auf eine Warteliste gesetzt.

Ich bin heute Morgen übrigens einen anderen Weg mit Lex gelaufen, habe die eskalation nicht gesucht…


Wenn ich mich nicht täusche sind das nur die Füllstoffe, der eigentliche Wirkstoff ist wohl komplett wasserlöslich. Man sollte nur sehr gut umrühren.


Das finde ich eine sehr beachtenswerte und reflektierte Entscheidung

Das Auflösen von Elvanse in Wasser ist kein Problem. Wenn du 30mg auf zwei Portionen aufteilst, kannst du es auch erstmal mit 15 mg probieren.

Also sind die partikel im Wasser nicht das Medikament…gut zu Wissen, habe ich vorher so nicht gelesen.
Was sollte ich positiv bemerken, damit ich weiß das es wirkt?
ZB. das meine Füße ruhiger werden, ich die Zähne nicht mehr übereinander Reibe oder einfach gelassener werde?


Ich beschreibe dir mal woran ich merke, dass es bei mir wirkt:

So ca. 1,5 Stunden nach der Einnahme bemerke ich eine aufkommende Ruhe. Das Chaos um mich ordnet sich. Ich handle zielgerichtet und plane mehrere Schritte voraus.
Ich kann längere Zeit still sitzen und mich in die aktuelle Tätigkeit hereinfinden ohne dauernd abzuschweifen.

Außerdem höre ich Menschen zu und reflektiere Ihre Aussagen. Dadurch gehe ich mein Gegenüber nicht mehr sofort aggressiv an,
sondern kann die Situation aus Sicht des oder der anderen beurteilen, so dass es mir oft gelingt einen harmonischen Konsens zu finden.

Weitere Dinge an denen ich merke, dass Elvanse wirkt (weiß ich teils auch nur dank der Rückmeldung aus meinem Umfeld):

  • meine Schrift wird leserlicher
  • meine Gesichtszüge entspannen sich
  • ich bin humorvoller
  • allgemein wirken wohl meine Bewegungen sanfter und flüssiger
  • ich respektiere die Meinungen anderer

LG
Restless

1 „Gefällt mir“