Hmm… das Einzige was mir einfällt, das dadurch vorweg genommen wird… ist, dass es nass wird
In der Packungsbeilage steht ja dass man es in Wasser oder Saft auflösen kann. Würden die doch sonst nicht reinschreiben oder?
Muss mich jetzt auch mal wieder melden und Feedback geben. Evtl hilft es ja dem ein oder anderen auch wie ich eine gute Dosierung zu finden. Habe nun nach längerem probieren folgendes festgestellt.
Elvanse zu hoch einsteigen ohne einen stabilen noadrenalin Spiegel war bei mir einfach nicht gut. Hat die Angststörung verstärkt und zu starken Stimmungsschwankungen geführt. Zwar nicht unbedingt wenn das Medikament gewirkt hat aber wenn es nachgelassen hat. Ich habe es einfach nicht geschafft mit 30mg zum Einstieg eine stabile Phase hinzubekommen.
Als ich es dann heruntergefahren habe um es wieder abzusetzen habe ich gemerkt das 15 mg auf einmal die Wohlfühldosis war. Habe es dann noch etwas genommen aber trotzdem wieder ganz abgesetzt da ich es einfach nicht geschafft habe eine stabile Linie rein zu bekommen.
Nach erneuten adhs Crashs dann doch nochmal mit Rücksprache meines Arztes zum Angriff gestartet mit der Kombination von beiden Medikamenten. Und siehe da, das war wohl eine der besten Entscheidungen was die Medikamentation bisher anbelangt.
Zuerst habe ich wieder meine maximale Dosis Straterra ermittelt ohne die es mir übel wird oder ich zu müde werde. Diese lag dann zuerst bei 25mg und dann nach einer Weile bei 18mg.
Dann habe ich angefangen diesmal ganz langsam das Elvanse einzudosieren. Zuerst 10mg dann 15mg, dann 20mg und zuletzt 30mg.
Das ganze im Abstand jeweils von ca 10-14 Tagen.
Bin dann jetzt zum Schluss mit der 30er Elvanse auch auf 10mg Strattera runter gegangen ohne Probleme was nun meine finale Dosis ist.
Zum Abend nehme ich dann noch je na Lage 1-2 x je 15 mg Tropfen Trimipramin.
Am Anfang war die Einnahme morgens Straterra und mittags Elvanse. Es hat sich aber gezeigt das es besser war umzustellen. Also erst Elvanse morgens und dann nachmittags Straterra.
Diese Dosis und ist aktuell für mich die beste bisher und ich muss sagen das ich froh bin es doch nochmal mit der Kombination zu probieren.
Hatte vor kurzem auch versucht das Straterra ganz weg zu lassen was leider gleich zu einer unangenehmen Quittung geführt hat. Also aktuell nehme ich die noch allerdings später wie vorher. Erst so gegen 19:30 Uhr.
Aber ihr wisst ja selbst jeder tickt anders und man kann es eben nur herausfinden durch probieren .
Ach ja noch ein weiterer Vorteil durch Elvanse ist mein Verlangen nach Alkohol deutlich zurückgegangen. Es ist quasi fast nicht mehr existent. Straterra hat das alleine nie geschafft egal welche Dosierung.
Gruß Tonucia
@Tonucia vielen Dank für deinen Beitrag.
Hat die schrittweise Auf- und Abdosierung unteranderem auch etwas mit Schlafproblemen zu tun?
Nimmst du aus diesem Grund abends Trimipramin?
Vielleicht hat es ja auch andere Gründe, weshalb ich aber vorsichtig frage und dir nicht vor den Kopf stoßen möchte.
Ich frage, weil ich zurzeit mit 2x täglich MPH maximal 6,5h schlafen kann. Bei Elvanse hatte ich 3 Monate lang, dass Problem ca 21 bis 22 Stunden nach der Einnahme plötzlich hellwach zu sein.
Dadurch, dass Elvanse subtiler wirkt als MPH ist man noch geräderter tagsüber… Und dann noch funktionsfähig arbeiten?
Da muss dann Kaffee her.
Das endet dann in einem Teufelskreislauf von zu wenig schlafen bis tagsüber mit Koffein versuchen zu funktionieren.
Das einzige was mir zurzeit bei MPH hilft, ist, am Wochenende die Mittagsdosis zu skippen, um 8 Stunden Schlaf in der Nacht (nachholenzukönnen)
Das ist auf Dauer aber auch keine Lösung…
Wie ist bei den anderen das Nutzen-/Nebenwirkungsprofil unteranderem in Bezug auf das konzentrierte Arbeiten, die Wachsamkeit und das Schlafen?
Es tut mir leid, wenn ich hier in eine Diskussion vielleicht reinplatze
Hi Texel,
das mit dem Trimipramin hat bei mir primär was mit meiner Angststörung zu tun. Ich hatte es damals vor Jahren wegen Panikattacken und nicht einschlafen können grübeln etc. bekommen. Da ist das Schiff bei mir immer hinten und vorne wegen allem Gleichzeitig gesunken. Hatte es dann Jahre nicht mehr genommen. Bis es halt mal wieder doch zu arg wurde mit meinen Angstzuständen was ja eigentlich auch seine Ursache im Adhs hat. Aber damals hat man das so noch nicht bei mir richtig diagnostiziert. Alle haben zwar ihre Witze gemacht das ich bestimmt adhs habe aber das dies alles dazu führen kann war mir damals nicht so bewusst . Habe dies also auch schon vor meiner ADHS Therapie genommen.
Prinzipiell kann ich für mich persönlich sagen das Trimipramin bei mir teilweise echt Wunder bewirkt. Aber auch nur in den unteren Dosis Bereichen. Wenn es zu hoch dosiert ist geht der Schuss nach hinten los. Früher habe ich Abends meine 3/4 Flasche Rotwein getrunken jetzt nehme ich meine paar Tropfen abends und alles ist relaxt. Und es ergänzt sich super zum Elvanse.
Kann dir das Zeug wirklich empfehlen auch was das Thema Schlaf angeht. Du schläfst absolut super durch fühlst dich 0 gerädert am nächsten Tag. Weitere Nebenwirkungen Bei mir keine. Im Vergleich zu anderen antidepressivas ist das zeug wirklich easy zu verarbeiten.
Und das mit dem langsamen aufdosieren hat auch primär damit zu tun das ich mit 30mg am Anfang mir eher Überdosiert vorkam. Ist ja alles schön und gut für den Moment. Nur wenn es dann halt wieder abklingt kommt halt eher der Freie Fall ins Loch und damit wieder die mehr die Angstzustände. Deshalb lieber langsam aber ohne große upper Effekte einschleichen.
Gruß Tonucia
Wie lange wirkt bei Dir die Dosis 5mg?
Bin z.Zt. bei 20mg und überlege etwas runterzugehen
Trimipramin habe ich sogar noch als Bedarfsmedikation.
Habe es mal 4 Tage versucht und mir war bis zum Nachmittag am Folgetag übel. (25mg nur)
Besser schlafen konnte ich dadurch auch nicht.
Habe aber 50mg bekommen, weil 30mg zu wenig waren. Obwohl ich auch 30mg 30 Tage lang bis auf die ersten paar Tage locker nehmen konnte.
Vielleicht hängt das Schlafproblem auch einfach mit der Dosierungshöhe ab.
Wie macht es der Rest?
Hat sich das nach ein „paar Monaten“ eingestellt?
Also habe 50 mg Elvanse bekommen.
Trimipramin waren es nur 25mg.
Bei Trimipramin mir 25 mg einzusteigen ist auch grober Unfug.
- Tag 1 mg
- Tag 2 - 3 mg (bis hier reine Nebenwirkungsprophylaxe)
- Tag 5 mg (erste leichte Wirkung erwartbar)
Und so weiter bis 10, 15, 20 mg
25 mg Trimi Abends zum Schlafen ist schon heavy…
Aber das mit dem langsamen Eindosieren um Nebenwirkungen zu vermeiden, aufgrund derer jemand dann sagt „oh nee, das vertrag ich gaaaar nicht“ ist irgendwie wie gegen den Wind spucken….
Einmal spannend und danach irgendwie langweilig…
:neiiin :kaffeekochen
Ich meinte Tropfen bei mir also 2 x a 15 Tropfen. Und laut Packungsbeilage sind ja 20 Tropfen zum eindosieren. Habe damals aber auch mit 5 Tropfen angefangen. Das ganze als Heavy zu bezeichnen wäre hier also etwas übertrieben. Mansche nehmen bis zu 500 Tropfen am Tag. Und wegen dem langsamen aufdosieren bist du doch derjenige der im Forum hier primär empfiehlt Elvanse in 5mg Schritten aufzudosieren um Nebenwirkungen zu vermeiden? Oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?
Werde ich mal ausprobieren (nach vorheriger Absprache).
Danke.
Bekommst du eigentlich noch Elvanse?
Wie bekommst du das mit dem länger Schlafen beziehungsweise Ausschlafen hin?
@Tonucia also bekommst du 2 x 15mg ergo 30mg Trimi/Tag. Wie hoch ist deine Elvanse Dosis?
Ich nehme jetzt aktuell morgens so zwischen 9 und 10 Uhr eine Tablette mit 30 mg. Und dann Abends so zwischen 20 und 22 Uhr verteilt 2 x a 15 Tropfen Trimipramin. Manchmal auch nur 15 Tropfen. Schlafen ist bei mir mittlerweile super. Von 22 Uhr bis 07:30 ohne aufwachen in der Nacht. Das gute an dem Trimipramin ist das es nicht wie andere Schlafmittel in diesen schlafzyklus eingreift. Musst mal googeln.
Hallo. Bewege mich bei Elvanse im off Label Bereich. Bei mir braucht es extrem viel Elvanse um zur gewünschten Wirkung zu kommen. Ich nehme 110mg morgens. Keine Nebenwirkungen…. Blutdruck Puls alles normal. Esse, schlafe, gehe in die Arbeit.
Habe die Vermutung dass eine zu geringe Dosis mehr stresst und gefühlsschwankungen auslöst. So war es auf jeden Fall bei mir. Unter 50mg lass ich es lieber ganz weg.
Lg Max
Oh okay. Wie wirkt denn eine so hohe Dosis bei dir?
Die 50mg hat die ersten beiden Tage super gewirkt und dann nicht mehr. Nur dass das Problem mit dem verfrüht wachwerden verstärkt wurde.
Dadurch wird man auf jeden Fall nicht verfrüht wach, dass ist eine super Idee.
Leider hat man dann aber morgens keine Wirkung. Der Arbeitstag beginnt ja meist früher als 9-10 Uhr.
Trinkst du dann Kaffee oder Schwarzen/Grünen Tee bis die Wirkung einsetzt?
Wie meinst du dass Trimi nicht in den Schlafzyklus eingreift?
Verschrieben wurde es mir mit der Intention die Schlafprobleme in den Griff zu bekommen.
Das Zeug greift wohl nicht in die REM Schlafphasen ein, das meinte ich.
<LINK_TEXT text=„Behandlung und Therapie - ADxS.org … -bei-adhs/“>Trimipramin bei ADHS - ADxS.org</LINK_TEXT>#
Und wegen dem Kaffe und co. Klar morgens Augen auf 2-3 Tassen Kaffe rein und dann ab ins Büro und dort 1-2 Tassen grüner Tee hinterher. Insbesondere der grüne Tee in Kombination mit Elvanse finde ich hat einen absoluten synergie Effekt. Trinke da auch mittags immer noch 1-2 Tassen.
Dann läuft das schon gut an bis ich so zwischen 09-10 Uhr die 30 mg Elvanse nehme. Und wie schon erwähnt nehme ich ja noch etwas Straterra was ja einen gewissen Spiegel aufbaut. Und wenn man die Halbwertszeit von Elvanse mit 11 Stunden dazurechnet startet man ja auch nicht ganz blank in den Tag, da wird sicher auch noch etwas morgens im Blut oder in den Neuronen vorhanden sein.
Auf meinen Schlaf wirkt sich weder MPH noch Elvanse negativ aus, kann sogar mittags damit gut pennen. Ich empfinde den Schlaf ebenfalls sehr tief. Ich schlafe ebenfalls nur 7 Stunden nachts, früher konnten es gerne um die 10 sein, allerdings bin ich jetzt richtig gut ausgeschlafen, wenn ich wach bin.
Vielleicht st dein Stoffwechsel zu langsam und du baus die Medikamente sehr langsam ab. Hast du versucht, Elvanse jeden zweiten Tag zu nehmen?
Und 6,5 Stunden Schlaf bei MPH ist doch nicht so wenig, eher optimal. Reichen sie dir nicht aus, bist du trotzdem müde tagsüber?
@Tonucia klingt ja interessant. Mal sehen, ob ich den Wechsel nochmal versuchen werde.
@allmighty kann ich das beim Hausarzt testen lassen?
Elvanse (als ich es bekommen habe) jeden zweiten Tag zu nehmen, habe ich nicht probiert. Ich war der Ansicht, wenn es am letzten Tag, an denen ich 30mg bekommen habe und die Wirkung nicht so gut war. Und am Folgetag (der erste Tag dann mit 50mg dann besser verliefen)und dann die Wirkungsintensität weiter abgeflacht ist, das die Dosis nicht passt. (Wobei die NW dadurch immer schlimmer wurden bezüglich Schlafprobleme)
Vielleicht hast du aber recht und es würde tatsächlich was bringen nur jeden zweiten Tag die Dosis zu nehmen…
6,5 Stunden reichen mir wenn ich das jede Nacht bekomme:D.
Leider sind auch mal 4h Nächte zwischen den ganzen Tagen. (Das merkt man dann irgendwann, wenn man nicht mehr erholt schläft und darauf hoffen muss den Tag zu überstehen. Koffein oder MPH, was nunmal stärker gegen die Müdigkeit wirkt als LDX.
Das ist aber nicht der Sinn dahinter.
Ich danke euch aber schonmal
Es ist leider sehr unterschiedlich( Ernährung)
Wenn ich sie so 9 Uhr nehme, dann hab ich effektiv bis ca. 14 Uhr etwas davon.
Du hast ja noch Spielraum. Kannst ja erstmal 15 mg ausprobieren.
Eigentlich wundert mich sehr, besonders bei Medikinet, dass du nicht durchschlafen kannst. Es soll ja spätestens nach 8 Stunden keine Wirkung mehr haben?
Kann es an etwas anderes liegen wie Stress, Sorgen etc.? Nimmst du andere Medikamente oder setzt momentan welche ab? Wie war dein Schlaf vor MPH und co.?
@texel