Elvanse, eure Dosierung?

Die lernen mich ja kennen … (harrharr - nein, nur Spaß)

Bei mir fühlte sich der Blick unter Elvanse etwas schärfer an , wie ein neue Brille.

Ich ergänze dazu noch mal was, meine Antwort war ja nun nicht wirklich aussagekräftig. Mein Psychiater sagte, dass bei Kindern gerne mit Fremdbeobachtung gearbeitet wird, weil ihnen die Selbstbeobachtung abgeht. Hierzu bekommt das Kind abwechselnd MPH, LDX, Placebo und was es sonst noch so gibt. Das Kind selbst weiß nicht, was ihm verabreicht wurde, die Lehrer/Erzieher aber beobachten, wie es sich verhält und danach wird der Wirkstoff ausgesucht.

Und das hat er mir auch in ähnlicher Weise vorgeschlagen. Ich bin 5 Wochen mit den gleichen Menschen in Reha und die können mich ja auch „beobachten“. Und in dieser Zeit teste ich Elvanse und Ritalin und lass mir die Eindrücke meiner Mitrehabilitanten schildern. Da ich derzeit nicht arbeiten gehe und auch sonst kein Feedback aus meiner Umwelt bekomme (außer von meinem Mann, der sagt ich „mache zu viel“ - ich liebe meinen Antrieb!), hab ich in der Reha eine gute Chance, zu testen, ob MPH oder LDX mir besser „liegt“.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Schusselchen , letztendlich ist das Wichtigste wie es dir geht und womit du am besten klarkommst. Wünsche dir eine schöne Zeit in der Reha!

1 „Gefällt mir“

Gerade gestern habe ich drüber nachgedacht wie das wäre, wenn mir jemand täglich morgens ohne mein Wissen 30mg Elvanse in den Kaffee machen würde. (Mir fällt dazu gerade auf, dass in meinem Umfeld in letzter viel seltener halb mit kaltem Kaffee gefüllte Tassen rumstehen, die ich vergessen hatte… kennt ihr bestimmt)

Ich glaube mir wäre gar nicht aufgefallen, dass etwas anders ist.
Bei einigen Punkten spielt bestimmt meine Erwartungshaltung mit rein.
Es gibt aber auch einige Wirkungen, die ich nicht erwartet hatte und die einfach da sind. Nur würde es mir gar nicht so auffallen, wenn ich nicht ständig über mich nachdenken würde.
Beispiele:

  • dass Hunger kein Panikgefühl im Kopf mehr verursacht
  • dass Bemerkungen von Mitmenschen mich nicht mehr so schnell in eine Krise kicken
  • dass ich mich plötzlich traue, etwas einzufordern
  • dass Briefe ihre Bedrohlichkeit verloren haben
  • dass ich kapiere, dass Menschen mich wirklich mögen und ich nicht mehr erst mal vom Gegenteil ausgehe und dann in die selbsterfüllende Prophezeiung rutsche

Bestes Beispiel:
Bei meinem letzten Projekt, das gestern endete, hatte ich eine Kollegin. Mein Auftraggeber wollte uns zu Beginn einen Zickenkrieg andichten, hat bei mir über sie gelästert etc.
Wir beide haben in den letzten Wochen einiges erlebt und wirklich super zusammengearbeitet. Ich habe unbewusst gar nicht groß drüber nachgedacht, ob wir uns verstehen. Es war gar nicht relevant für die Arbeit. Aber wir haben uns richtig gut verstanden.
Und gestern hat sie mir als eine der ersten in der Firma gesagt, dass sie in der 14. Woche schwanger ist.
Ich war so gerührt und habe mich so gefreut.
Früher wäre das mit uns garantiert im Zickenkrieg geendet.

@Schusselchen Das ist ne super Sache mit der Medikamententestung in der Reha. Vor allem sind das ‚neue‘, unvoreingenommene Menschen, so wie meine Kollegin.
Die Veränderungen sind so subtil, die merkt man oft nur im Vergleich mit ähnlichen Situationen. Und Mitmenschen sehen da oft mehr.

Habe heute Altglas weggebracht. Keine Weinflaschen. Nur eine Flasche alkoholfreier Wein bäh :lol: Trinke jetzt höchstens alkoholfreien Radler.
Auch ne große Veränderung.

Hallo Hedwig und andere liebe Forumsteilnehmer,

bei mir ginge dies überhaupt nicht. Ich habe mir mittlerweile komplett abgewöhnt, Stimulantien zusammen mit Kaffee zu konsumieren, so sehr ich das Getränk seit Kindheitstagen auch liebe (na aus welcher Intuition wohl :lol: …).

Auch bin ich überrascht, wie schnell manche Betroffene die Elvanse-Dosis „hochschrauben“ können.

Nehme seit drei Wochen Elvanse und war eigentlich erleichtert endlich ein für mich angenehmes und wirkendes Medikament gefunden zu haben.
Dennoch pendele ich immer noch zwischen 15 mg (halbe 30er Tablette) und einer ganzen 30er Tablette.

30mg ist leider auf dem Wirkhöhepunkt zwischen Stunde 3 und Stunde 6 zu stark, sonst würde es eigentlich passen mit tatsächlich guten 13 Stunden Wirkungszeit und sehr langsamem Abklingen zum Abend, so dass ich trotz der jetzigen Hitze endlich sehr gut schlafen kann.

15-20 mg wirkt angenehm im Hintergrund, ist aber gerade zum Schluss nicht mehr sehr zuverlässig und hört nach etwa 10 Stunden bei mir auf zu wirken.
Müsste ich meinen Facharzt darauf ansprechen dass er bei der Krankenkasse die 20er Elvanse Kapseln beantragt oder geht dies relativ unkompliziert, da der Wirkstoff und das Präparat per se ja zugelassen sind? Irgendwer Erfahrung? :roll:

Schönen Sommertag noch, haltet euch fit! :smiley:
Gruß Octavian :slight_smile:

Das interessiert mich auch sehr wegen meinem großen Sohn. Sein Arzt will endlich Ende August mit 20 mg anfangen und dann langsam in 10-er-Schritten steigern.

Ich glaube, die Schwierigkeit ist, dass auch Ärzt(inn)e(n) das nicht sicher wissen, sondern irgendwann eineinhalb oder zwei Jahre später, wenn die Krankenkasse die Verschreibung beanstandet oder auch nicht. Aber falls doch, muss der Arzt in die eigene Tasche greifen, was sie/er natürlich vermeiden möchte.

Eine verbindliche Auskunft vorher zu bekommen ist richtig schwierig, da legen sich Kassen ungerne fest.

Edit: Herzlich willkommen im ADXS-Forum, @Octavianus :smiley:

Sagt mal was meint ihr?
Ich habe bisher elvanse immer aufgelöst , bin auch noch nicht bei 30mg . Würde dann testen wie ich es mit Kapsel vertrage.
Aus welchem Grunde auch immer habe ich voll ne Sperre gegen dies knallig pink und bedruckte Kapsel zu schlucken :lol:

Wenn ich später mal irgendwann irgendwo Elvanse nachnehmen muss würde ich es schon gerne die passende Dosis auf eine Kapsel verteilen. Meint ihr es wäre möglich Elvanse einfach in meine Omega 3 Kapsel mitreinzumengen ?

Wüsste nicht, was dagegen sprechen soll.

Hallo @Octavianus!

Mein Arzt verschreibt mir 20mg, war kein Problem.

Ich nehme mein Elvanse nie mit Kaffee. Trinke manchmal ne Stunde später einen entkoffeinierten Kaffee.
Aber später am Tag vertrage ich ‚echten’ Kaffee gut.

Aber ich bin auch noch in der Findungsphase. Bin mit 30 mg zufrieden. Mit 20mg hatte ich starke Schwsnkungen im Zyklus.


Ich nehme Elvanse (in Pink) morgens immer zusammen mit Omega-3 und Thyroxin. Kann man Deine Omega-Kapseln öffnen?
Ich habe bisher nur mit 20mg-Kapseln rumgebastelt: 10mg in Wasser und 10 wieder rein in die Kspsel.

1 „Gefällt mir“

:wink:

Ja die Kapseln kann man öffnen, ist Pulver kein Öl.

Ich nehme ja auch die Omega 3 und fast zeitgleich aufgelöstes Elvanse, da passiert ja so erstmal auch nichts.
Aber so Pulver an Pulver ? :roll: :?: :wink:

Auf jedenfall wäre es perfekt getarnt :lol: , weil wenn dann einer fragt was das ist , dann ist es ja nur Nahrungsergänzung :wink:
außerdem ist die Kapsel größer, da treffe ich bestimmt das Pulver besser rein :wink:

Habe mich gerade so aus Spass gefragt was eigentlich passiert wenn man Elvanse in eine Heilerdekapsel tut, weil Heilerde soll ja Giftstoffe etc…binden.
Laut Heilversprechen müsste es dann ja Elvanse außer gefecht setzten :lol: :lol: :lol:

Aber Heilerde soll ja auch gegen Sodbrennen helfen, also wer Elvanse im Magen nicht so gut verträgt , vielleicht echt ne Idee???

1 „Gefällt mir“

Haha, mit Heilerde geht dann auch die pinkfarbene Kapsel. Gleicht sich aus.

Ich bin ganz froh, dass die pink ist. Dann erkenne ich die morgens ohne Brille einigermaßen.

Hatte neulich im Büro Elvanse-Pulver auf einem Post-It geteilt. Kam mir echt komisch vor.

Hallo nochmal,

laut Facharzt sind für Erwachsene grundsätzlich keine oder kaum „Sonderwünsche“ vorgesehen. ich könnte mich aber trotzdem mal bei der Krankenkasse melden. Na denn :slight_smile:.

Macht es Sinn ergänzende Mittel zu Stimulantien zu nehmen? Man hört ja immer wieder von der Kombination Methylphenidat und Zink, einige von euch nehmen zum Elvanse Omega-Kapseln und Heilerde. Gibt es irgendwelche belastbaren Studien dazu abseits von subjektiven Eindrücken?

Und hat irgendwer Erfahrung zur Medikamentenkombination bzgl Stimulantien? Gibt ja englische Studien hierzu, wo zum Beispiel Atomoxetin mit einem Stimulantium kombiniert wird, gerade in schwerwiegenden Fällen. Mein jetziger Facharzt ist aber grds. dagegen und meinte es wäre unüblich mehrere Substanzen zu kombinieren.
Aber ich denke auch dort hat er seine Argumente: Schließlich ist dies ja an verschiedenen Stellen ein Eingriff in mehrere Neurotransmitter-Systeme…
Wie sehr ihr das? Irgendwer sinnvolle Erfahrungen?
<LINK_TEXT text=„ADDitude's Medical, Mental Health, Educational, & ADHD Parenting Specialists … treatment/“>Combination Therapy for ADHD: Stimulants and Non-stimulants</LINK_TEXT>

Weiterhin suche ich nach wie vor nach einer passenden Verhaltenstherapie, aber die wenigen Therapeuten die ich dazu kontaktieren konnte nehmen keine weiteren Patienten auf oder sind weit weg. Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Beste Grüße
Octavian

1 „Gefällt mir“

Hallo Octavianus,
(der römische Kaiser?) ich werde mal meine Ärztin darauf ansprechen…das klingt spannend.
Wie sagt ma im Rheinland: Versuch macht kluch :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein. Also, keine guten Erfahrungen jedenfalls.

Da ich trotz Methylphenidat immer noch nicht so viel Antrieb zum „Anfangen“ habe wie ich mir das wünschte, hat mein Arzt mal ein Antidepressivum und mal Bupropion verschrieben, aber gebracht hat das nichts.

Bestimmte Studien hast du ja schon zitiert, und mehr davon könntest du bei Krause/Krause, ADHS bei Erwachsenen, nachlesen.

Aber eine mögliche Antwort hast du dir ja schon gegeben, gerade in schwerwiegenden Fällen, schreibst du. Die gibt es, aber die Mehrheit von uns sind doch glücklicherweise die leichtere Fälle, wo ein Wirkstoff ausreichen sollte, oder?

Und dein Arzt hat auch grundsätzlich recht, es ist erst einmal einfacher mit einem Wirkstoff auszukommen, je mehr desto komplizierter, man weiß nicht mehr genau welche Wirkung und Nebenwirkung von was kommt.

Bzw. eine Wirkstoffart, verschiedene Stimulanzien zu unterschiedlichen Tageszeiten sind ja keine „Kombination“ im engeren Sinne.

Schon vor Elvanse hatte ich seit Jahren Vitamin D, Magnesium, Omega, Greens und bei Bedarf Eisen genommen. Thyroxin kriege ich auf Rezept.

Es gab hier im Forum schon Diskussionen, daher möchte ich darauf hinweisen, dass die Einnahme von Nahrungsergänzung ohne ärztlichen Rat nicht von allen hier empfohlen wird.

Das mit der Heilerde war ein Gag , sorry !!!

Ansonsten kann ich nicht wirklich sagen wie gut sich jetzt Omega 3 auswirkt, weil bei mir immer viel Faktoren eine Rolle spielen. Fakt ist, ohne Medikation geht es bei mir nicht. Ich nehme halt Omega 3 weil es an manchen Stellen als sinnvoll empfohlen wird und hoffe mir damit was gutes zu tun.

Na da bin ich wohl druff reingefallen! Spaß muss sein! :lol: :smiley:
Na im Ernst mal, man liest ja mittlerweile alles mögliche in die Richtung was von Anhängern verehrt wird(Kieselerde, bestimmte Wässerchen, Aktivkohle, etc.), was es letzendlich wirklich objektiv bringt ist die nächste Frage. Was solls, Reformhäuser und Konsorten müssen ja auch irgendwovon leben, wenn deren Anhänger nicht gerade damit beschäftigt sind uns ADHS-Betroffene ständig mit ein bisschen Yoga und Bio-Vollwertkost in 2 Wochen heilen zu wollen. Woebi ich Omega-3-Fetten, Vitamin D, bestimmten B-Vitaminen und Magnesium durchaus was abgewinnen könnte. Naja, zurück zum eigentlichen Thema :smiley:.

Nein Falschparker, ich hatte nicht wirklich vor, Stimulantien mit Nichtstimulantien zu kombinieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Mich interessiert schon eher eine mögliche Stimulantienkombination, welche man langsam und verträglich einschleicht. Bis jetzt hatten alle meine Präparate (Medikinet, Ritalin, nun Elvanse) ihre Vor-und Nachteile, am wenigsten positiv fiel Medikinet auf, mit welchem ich viel zu lange rumprobiert habe. Hatte jedoch mal geringe Dosen der beiden MpH-Präparate kombiniert (meine es waren die 5mg Medikinet Retard und dann die 10 mg Ritalin Adult), dies hätte mich sehr zufrieden gestellt da Wirkungslöcher komplett vermieden wurden und dies sogar bei weniger Nebenwirkungen. Hatte aber wie schon angedeutet dass dem Facharzt nicht erzählt, da er auch anscheinend mit solchen Kombinationen auf Kriegsfuß steht, warum auch immer.

Mich persönlich würde wie gesagt nur interessieren, wenn ich wie erwähnt eine halbe 30er Elvanse Kapsel nehme und dann eventuell nachmittags eine 5er/10er Medikinet Adult oder 10 mg Ritalin noch ergänze, glaube schon dass sich dies sehr gut ergänzen könnte in meinem Fall. Wie könnte ich einen anderen Facharzt davon überzeugen dies mal auszuprobieren (Ortswechsel)?
Und wie gesagt wer hier bereits Erfahrung hat… bitte um Mitteilung :smiley:

Tropische nächtliche Grüße
Octavian

Hallo Octavianus,
vor Beginn meiner Medikamentierung habe ich Omega 3 genommenund Vitamin D, da ich einen Mangel hier habe. Bilde mir ein, dass vor allem das Omega 3 etwas bringt. Meinem sechsjährigen Sohn, von dem wir annehmen dass er auch in die Richtung ADS schlägt, hilft Vitamin D definitv.

Ich war heute mutig und habe nach Lektüre der Studien bzw. des ADDitudeMags 10mg Atomoxetin + 10mg Elvanse genommen :oops: . Die 15mg Elvanse täglich, die ansonsten perfekt für mich sind muss ich definitv 1-2 Tage die Woche aussetzen, sonst addiert sich der Schlafmangel und alles ist wieder im Eimer. Weniger als 15mg bedeuten für mich weniger Schlafmangel, wirken aber nicht genug. Mein Traum wäre, dass eine Kombi aus 10…18mg Atomoxetin + 5…10mg Elvanse ohne Schlafmangel funktionieren. Das werde ich schon noch mit meiner Ärztin besprechen, ganz sicher. Und berichten.

Videokonferenzen oder Online-Tuorials? Vielleicht besser als gar nix.

Sommerliche Grüße!