Ägypten ≠ EU/Schengenraum, mußt du bei der Ägyptischen Botschaft bzw. bei denen auf einer Homepage erlesen, unter welchen Bedingungen erlaubt! ! !
Ägypten dürfte es theoretisch vollständig verbieten Länder in der EU sind gezwungen einheitliche Regeln zu haben
Marlorca kenne ich nicht, aber sehr gut Teneriffa = gleiches Land nur andere Insel.
Korekt müsstest du den Schrieb für den Schengenraum ausstellen.
Ich mache das immer, lasse den Arzt unterschreiben, dazu das letzte BTM Rezept aus der Apotheke kopieren, abstempeln und unterschreiben durch die Apotheke und spare mir das Gesundheit, weil die eh nur blöd, überheblich sind und ständig nach Kartenzahlung mahnen man hätte nicht bezahlt.
Ohne zu zahlen (erst zahlen dann wird festempelt) bekommt man wrst gar keinen Stempel.
Medikationsplan würde ich auch immer mitnehmen (Medikament, Wirkstoff und Einnahmezeiten stehen drauf und sollte was sein, Flieger geht nicht und du mußt länger bleiben hast du die Chance dir das Medikament nichmal dort verschreiben zu lassen wenn du bur abgezählte Menge hadt und falls du Auto fahren willst als Nachweis.
30 Tage kann man schon etwas aushebeln wenn es mal sein muß, da man auf Flugreisen mit möglichen Flugausfällen rechnen sollte und dann unter Besonderes oder Bemerkung da nich die Reserve von 7 bis 8 Tagen eintragen kann
Mein Mann hat mich vorhin mit einer spontanen Reise nach Mallorca nächste Woche überrascht. Ich hab gerade erst einigermaßen meine Medikation gefunden und habe heftige Wochen hinter mir.
Nun sehe ich das es unmöglich ist diese Woche einen Termin beim Gesundheitsamt zu bekommen, den Schrieb vom Neurologen brauche ich vorab ja auch noch.
Heißt entweder nicht in Urlaub zu fliegen oder ohne Medikamente (kommt mir gerade unmöglich vor)
Es gäbe noch die Variante, dass du abgezählt mitnimmst, mit Medikationsplan vom Arzt abgestempelt und dich dumm stellst, mit dem Risiko, dass man dich erwischt, aber in der Hoffnung, dass du es dann nur vernichten musst und nur verwarnt wirst. Schwierig.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich die Woche Urlaub ohne Medikamente machen. Du weißt es, dein Mann weiß es und danach kennst du ja deine Medikation. Aber ich kann nur für mich sprechen.
Es gibt auch noch die Variante, es darauf ankommen zu lassen. (Also bei Spanien, bis du nach Ägypten fährst ist ja noch genug Zeit.)
Nicht dass ich das offiziell empfehle. Aber die Vorschriften sind einfach realitätsfern - jeden Tag fahren Hunderttausende Menschen innerhalb des Schengen-Raums mehr oder weniger spontan in ein anderes Land, viele davon ADHS-ler, und die allerwenigsten davon gehen vorher mit einem Formular zum Arzt und Gesundheitsamt.
Wie soll das denn auch gehen? Wer in Flensburg wohnt oder in Saarbrücken, weiß doch nicht Wochen vorher, wann man über die Grenze fährt. Auch Urlauber, die am Mittwoch entscheiden, dass sie am Freitag nach Italien fahren, kommen vorher nicht zum Arzt und zum Amt. Wenn man es ernst nimmt, würde das Gesetz darauf hinaus laufen, dass ADHS-ler in ihrem Land eingesperrt sind.
Ich war in den Osterferien in Dänemark und habe an der Grenze geschwitzt - weil wir vergessen hatten, vorher für unseren 12-jährigen einen Ausweis zu besorgen. Nicht weil wir für ihn und mich Ritalin bzw. Attentin im Gepäck hatten.
Da parkst du gar nicht mal so falsch #schlechterwortwitz
Meine Neurologin hat mir was ausgefüllt und ist der Meinung das reicht locker. Sonst könnte man ja nie in spontan in Urlaub fahren. Sie fand es eher amüsant, “das macht doch keiner”.
Der Neurologe einer Praxis-Zweigstelle sagte Medikament samt Beipackzettel reicht auch. Den hatte ich zuerst erreicht und er war maximal genervt was ich den für einen Wind mache.
Joah. Da ist man ja irgendwie doppelt gestraft, sch.. Krankheit UND viel Gerenne etc..
Ich beteilige mich an diesem Forum und dessen Vorgängerforum seit 2008, und kann mich an einen Bericht darüber, dass jemand innerhalb von Schengen-Europa mal Ärger wegen der Mitnahme von ADHS-Medikamenten ohne Formular bekommen hätte, nicht erinnern.
Mir fällt gerade ein, an Flughäfen gibt es Hunde, die kleinste Mengen Amfetamin riechen, da wäre eine Rezeptkopie oder ein Medikamentenplan vielleicht ganz gut, um einen Verdacht zu zerstreuen.
Wenn man mit Rezept + Schreiben vom Arzt innerhalb der EU mal kontrolliert werden würde, dann hätte ich schon auch die Hoffnung, dass es okay ist, da man offensichtlich erkennen kann, dass es Medikation für den Eigenbedarf ist und einem daher nicht abgenommen und vernichtet werden würde.
Man muss sich aber leider nunmal auch bewusst sein, dass so ein Schreiben vom Arzt allein formell nicht gültig ist, dementsprechend auch nicht akzeptiert werden muss und allerschlimmstenfalls Konsequenzen haben könnte.