Elvanse: Wirkdauer reicht nicht - wie sind eure Lösungen? Mehrfach LDX oder ergänzen mit Ritalin/ Attentin?

Bestelle folgende Glaskugel :crystal_ball:: warte, muss kurz den Link suchen…:mag:

Warte, ich guck in meine, welche du meinst :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich klinke mich hier auch mal ein, da ich auch das Problem habe, dass bei mir Elvanse nicht so lange wirkt wie es soll.

Und das ist total ärgerlich, denn ich mag die subtile Wirkung sehr und habe seit Jahren endlich mal wieder meinen Haushalt im Griff - so dass es sogar anderen auffällt.

Mit meinen zuletzt 50mg komme ich je nach Schlaf/Essen/Stress/Zyklus auf 6-8 Stunden. Bei meinem 10 Stunden Arbeitstag mit häufigen Dienstreisen, die um 6:00 beginnen und um 22:00 nach dem Geschäftsessen enden, leider einfach zu wenig :worried: habe es meist erst gegen 11:00 genommen, damit es abends ausreichend lang wirkt.

Mein Arzt ist kein Fan von nachdosieren mit Attentin. Er sagt er hatte ein paar Patienten, bei denen er das probiert hat und die hatten am Ende ein Burnout. 2 Tabletten Elvanse am Tag sind wohl nicht zugelassen und er fand auch meine Idee vom aufsplitten der 70mg Dosis auf 40mg+30mg nicht so klasse. Tenor: „Das ist dann nicht das richtige Medikament für sie. Wir müssen etwas finden, das zu ihrer Situation passt.“

Hatte ne Zeit 50+30mg genommen - dachte das wäre okay aber da hatten wir wohl aneinander vorbeigeredet. Das war super. Aber ist leider auch keine langfristige Option :woman_shrugging:t2:

Da ich die Wirkung von Medikinet nicht mochte (Rebound, Wirklöcher + Notwendigkeit es mit dem Essen zu synchronisieren) hat er mir heute Kinecteen verschrieben, 27mg. Da kann ich wohl bis auf 80mg hochgehen und bei Befarf ne Tablette nachschmeißen.

Nichtsdestotrotz bin ich gerade echt frustriert weil ich mit Elvanse bis auf die Wirkdauer echt happy war und jetzt geht die ganze Eindosierung wieder von vorne los :roll_eyes:

Also an alle anderen Elvanse-Frustrierten da draußen: fühlt euch gedrückt - ihr seid nicht alleine :hugs::kissing_heart:

3 „Gefällt mir“

Warum nicht 60 oder 70mg Elvanse probiert? Oder übersehe ich etwas?

Ansonsten hätte er dir auch zu den 50 mg Elvanse zusätzlich 10 mg Ritalin Adult geben können. Alternativ unretardiertes Methyphenidat.

Immer spannend wie sich mancher Arzt über den Patienten erhebt, letztendlich muss der Patient ja wissen wie er sich damit fühlt. Burnout…. eher ein Vorwand, oder? Bei so einem „Fach“arzt hätte ich das Aufteilen gar nicht erwähnt und es selbst heimlich gemacht. :joy: Genau bei solchen Medizinern erzählt man dann die „halbe Wahrheit“, weil man mit der Realität nicht weiter kommt.

In deinem Fall hab ich das Gefühl, dass er aufschreit und einen Infarkt bekommt, wenn jemand an einer Tankstelle das Handy aus der Hosentasche rausholt. :grinning:

Und dann meine Ärzte: „Hier haste Elvanse, Ritalin Adult und unret. Methylphenidat. Attentin könn’ ma’ auch mal probieren wenn du willst. Für Cannabinoide können wir einen Antrag an die Kasse vorbereiten.“:joy:

1 „Gefällt mir“

Er meinte das würde zwar ggf. Etwas länger wirken aber nicht so lange wie ich es benötige. Und bei hohen Dosen wäre die Gefahr der Toleranzentwicklung sehr hoch :woman_shrugging:t2:

Hab ich auch nach gefragt. Sieht er genauso wie bei Attentin - Burnoutgefahr. Könnte er mir nur von abraten. Immerhin meinte er er würde er verschreiben wenn ich drauf bestehe aber sehr ungern.

Ist auf jeden Fall eher von der vorsichtigen Fraktion :smile:

:rofl::rofl::rofl: Na ob das immer so gut ist weiß ich auch nicht. Aber ein bisschen mehr dem Patienten vertrauen dass er sich und seinen Körper einschätzen kann wäre schon nicht schlecht… wobei ich zugeben muss dass das Erkennen meiner eigenen Grenzen nicht gerade zu meinen Stärken gehört :hugs:

2 „Gefällt mir“

relativ. das thema gibt es, aber nicht so extrem. dann macht man 1-2x im jahr 2wochen elvansepause und nimmt in der zeit stattdessen ritalin adult (deswegen hab ich ritalin adult parat). damit ist die sorge um die toleranzentwicklung „trivial“.:grinning:

ich würde ihn gerne fragen, was ich hätte absetzen sollen bei meinem burnout (hab nichts genommen zu der zeit). burnout kommt von fehlverhalten, weniger von medikamenten. mit stimulanzien können wir unser verhalten besser steuern und vermeiden den burnout so eher.

ich sehe da wirklich einen vorwand und fehlende erfahrung.

versuch macht klug. wir sind alle anders. trial & error halt.

war natürlich stark abgekürzt von mir. aber bei mir wissen die ärzte über meine wissensaneignung zum thema bescheid.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!
Wie ist es denn die letzten Wochen bei euch so weitergegangen? :nerd_face:

Ich habe auch das Problem mit recht kurzer Wirkdauer bei Elvanse… (trotz Beherzigung aller Tipps)
Hab am 17. Mai mit 30 mg angefangen und meiner Ärztin das geschildert und bin nun seit 5. Juni auf 50 mg.
Die Erhöhung hab ich nicht soo gemerkt, ein bisschen mehr das Anfluten so im Bereich Kiefer/Mund + Durst * Hitze dann und wenn es nachlässt (nach ca. 6 Stunden) auch bissi mehr als vorher, da bekomme ich dann Bock auf Kaffee und Nikotin, hab ich auch beides n paar Mal ausprobiert (mein Forscherdrang^^) und es hat tatsächlich dann nochmal etwas verlängert, aber das ist ja keine gesunde Lösung so…

Insgesamt bin ich bisher aber eh unsicher bzgl. dem Elvanse, subtil gut und schön, ich will mich auch nicht voll „drauf“ fühlen, aber iwie dümpel ich weiter so vor mich hin, nur ein bisschen „anders“?! :face_with_spiral_eyes:
Mir fällt’s eh total schwer das alles zu beschreiben, die Tabelle hab ich mäßig befüllt und die letzten Tage gar nicht mehr; irgendwie bin ich kaum wirklich klar im Kopf - sollte das nicht besser sein?

Und spätnachmittags/abends fühl ich mich teilweise richtig dumm, was vor dem Medi nicht so war. Kennt das jemand? Mich macht das echt fertig, weil ich an gar keinem normalen Gespräch mehr teilhaben kann. :slightly_frowning_face:

Wobei mir Elvanse gar nicht hilft ist bzgl. Prokrastination, Antrieb und meine Stimmung hat sich mittlerweile von ständig schwankend auf durchgehend mäßig eingependelt die letzte Woche. Hatte schon länger jetzt keinen Tag mehr wo ich mich wirklich gut drauf und klar und motiviert gefühlt habe - ich weiß halt nicht, ob da was mit Dosis oder Geduld dran zu rütteln ist oder doch das falsche Medi…

Wie lange beobachtet ihr denn eine Dosis/ein neues Medi so ca?

Ich möchte bis zum nächsten Arzttermin Ende Juli bzgl. Stärke/Nutzen oder Alternativen (Kinecteen?) schlauer sein, die Termine sind leider immer sehr weit auseinander und ewiges Dümpeln geht an die Substanz.

Hoffe durch eure Erfahrungen mit verschiedenen Mitteln und Dosierungen dem ganzen auf die Schliche zu kommen. THX :pray::pray:

Hallo zusammen,

Da ich offenbar mit Kinecteen überhaupt nicht zurecht komme (Details erspare ich euch da bereits in einem anderen Post beschrieben), möchte ich gerne trotz der kurzen Wirkdauer zu Elvanse zurück wechseln.

Ich habe am Donnerstag einen Termin in der ADHS Ambulanz und würde meinem Arzt gerne dazu ein paar Vorschläge machen. Ich gehe davon aus, dass er mir vorschlagen wird, zunächst Ritalin Adult zu testen, aber ich würde wirklich gerne bei Elvanse bleiben, weil ich damit bis auf die Wirklänge gute Erfahrungen gemacht habe und gefühlt gerade etwas Stabilität brauche.

Vielleicht könnt ihr mir hierzu mal Feedback geben bzw. Erzählen, ob ihr eine der Möglichkeiten nutzt und ob das gut funktioniert:

  1. Morgens 50mg Elvanse + nachmittags Attentin bei Bedarf - da mein Arzt von der Variante kein Fan ist, würde ich ihm anbieten, die Wirkung entweder genau zu protokollieren (wenn ich dran denke :see_no_evil:) und/ oder diese Kombination zunächst maximal 1-2 Woche zu verwenden wenn die Tage besonders lang sind

  2. Morgens 50mg Elvanse + Nachmittags Medikinet bei Bedarf - gleiches Problem wie bei 1). Das wollte mein Arzt bisher auch nicht.

  3. Elvanse an kürzeren Tagen und Medikinet an längeren Tagen, da man hier nachdosieren kann - keine Ahnung ob das überhaupt zulässig ist

  4. Elvanse + Atomoxetin jeweils in geringerer Dosierung - diese Kombintion habe ich in ein paar Reddit Posts gefunden. Mit Atomoxetin bekommt man wohl die Ganztagesabdeckung hin, da Spiegelmedikament und Elvanse nimmt man dann zusätzlich oder bei Bedarf die Arbeitszeit. Wäre aber nicht meine präferierte Option, da ich hier wieder mit nem neuen Medikament experimentieren müsste.

Eine weitere Option wäre das aufteilen von 70mg auf 40+30mg aber er meinte, das wäre nicht zugelassen. Man darf man Elvanse nur eine Dosis am Tag nehmen. Ich weiß, dass viele ihre Dosis aufsplitten aber ich nehme mal an, dass er von der Meinung nicht abrücken wird, wenn ihm wichtig ist, die Zulassungsrichtlinien einzuhalten.

Fallen euch noch weitere Optionen ein?
Im Worst Case muss ich akzeptieren, dass Elvanse einfach nicht länger wirkt und entsprechend die Einnahme planen.

Zudem wollte ich mal testen, ob ich mit der Ernährung was beeinflussen kann. Habe mir so Urin-Teststreifen für den PH Wert geholt und festgestellt, dass der eher im sauren Bereich liegt. Angeblich kann man mit nem höheren PH-Wert im Urin ne etwas verlängerte Wirkzeit erreichen. Vermutlich reicht es aber schon wenn ich es mal schaffen würde regelmäßig zu essen und zu trinken :sweat_smile:

Hallo ihr Lieben! Ich bin ziemlich neu mit dem Thema ADHS/ADS konfrontiert worden. Ich habe zunächst Medikinet ausprobieren dürfen, aber das war nichts für mich. Nun Teste ich gerade Attentin 5 mg. Ich sollte eigentlich morgens eine Tablette nehmen, aber zwischenzeitlich nehme ich gegen frühen Nachmittag die 2. Tablette. Ich verspüre eigentlich überhaupt keine Wirkung. Ist das normal? Woran kann das liegen? Man kann leider so wenig über die Einnahme von Attentin finden.

Kurzes Update meinerseits:

Ich bin jetzt wieder bei 50mg Elvanse. Das soll ich an den Tagen nehmen, die nicht übertrieben lange gehen. Für die ganz langen Tage habe ich Medikinet bekommen (20-20-10). Ich soll je nach Tagesplanung entscheiden, was ich davon nehmen will/muss. Ich darf aber nicht an einem Tag mixen. Also immer nur ein Medikament pro Tag.

Mein Arzt hatte aber noch mal bzgl der Wirkdauer von Elvanse recherchiert und hat mir geraten morgens Haferflocken mit Nüssen zu frühstücken. Ballaststoffe und Fette zum Frühstück können wohl die Wirkung von Elvanse um mehrere Stunden verlängern. Das werde ich mal austesten.

Fettreiche Nahrung verzögert lediglich die Aufnahme bis zum Peak, falls damit die Verlängerung gemeint sein sollte.

Die Wirkdauer beeinflusst das aber erstmal nicht.

Dass man mit Ernährung aber die Wirkdauer beeinflussen kann, ist bekannt.

Auf adxs.org gibts einiges dazu, auch bzgl. ph-Werte und was die Elimination des Wirkstoffs verzögern, aber auch beschleunigen kann :slight_smile:

Ernährung ist wichtig. Ballaststoffe auch.
Proteinreiches Frühstück kann auch viel ausmachen.

1 „Gefällt mir“

Hi @Dachshund nur kurz … leider wird es bei Atomoxetin wohl erstmal schwierig mit der Beschaffung in Deutschland, da steigen die Hersteller gerade aus… Gib mal in die Suchfunktion ein: Lieferengpass Atomoxetin Nitrosamine…

zwar schon ein wenig herr, aber sag auch was dazu stimme dir zu wenn man schlafen will auf elvanse dann kann man es ziemlich gut finde sogar besser als one medis in der regel hole ich es so das es bis abends gerade zum einschlafen reicht finde schon das die 70 mg zumindest den ganzen tag wirken bekomme die nicht adult kp obs da ein unterschied gibt

müsste mal meinen stiefvater fragen der ist Chemiker

meines wissen nach ist es bei LDX so so höher die dosis so länger die wirkung