Erhöhter Muskeltonus / Skelettmuskelverspannung

Diese Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Ich mache Yoga und Faszientraining und gehe aufs Minitrampolin. Viel Gehen hilft auch gegen den hohen Muskeltonus.

1 „Gefällt mir“

Ah, spannend, das geht bei mir gut, wenn ich die Dehnung so Yin-Yoga-Style sehr lange halte, bis der Muskel quasi aufgibt und loslässt. Einzige Ausnahme ist, wenn die Waden sehr zu sind. Dann gibt es bloß einen fetten Krampf.

Diesen Effekt habe ich auch immer wieder in Feldenkrais-Stunden, dass der Körper merkt, ach so, diese kleine Bewegung kann ich auch machen, ohne dabei 1200 Kalorien zu verbrennen. Aber ich glaube, für einen dauerhaften Effekt im Alltag müsste ich jeden Tag ein bis zwei Stunden Feldenkrais praktizieren. Nicht realistisch.

Hallo miteinander,

bei ADxS sind die folgenden Seiten zum Thema komplett überarbeitet.
Es gibt doch erhebliche Verbindungen zum Dopaminsystem.

Als Bonus gibts noch ein paar Updates zu Fibromyalgie als Komorbidität zu ADHS:

Fibromyalgie komorbid zu ADHS (+ 233 %)

6 „Gefällt mir“

Das ist ja toll geworden! War bestimmt viel Arbeit… Danke dafür :ok_hand:t2:

3 „Gefällt mir“

In mir reift im übrigen immer mehr die Theorie, dass der erhöhte Muskeltonus zwar zum Teil durch Stress / Reizüberflutung / Unterstimulation verursacht wird, es aber auch einen Zusammenhang mit verminderter Propriozeption und damit verbundenen Schwierigkeiten gibt, den Körper (unbewusst) sinnvoll in der Schwerkraft zu positionieren. Halte ich mich nicht optimal zur Erdanziehungskraft, muss die stabilisierende Muskulatur schlicht viel mehr arbeiten, damit ich nicht umfalle.

Achte ich bewusst darauf, mich gut zum Boden oder zum Stuhl zu organisieren, fühle ich mich sofort entspannter und kann Bewegungen mit weniger Kraft ausführen. Die Verspannungen lassen bei mir auch häufig deutlich nach, wenn ich Aquafit oder Aquajogging mache, wo ich der Schwerkraft weniger stark ausgesetzt bin (abgesehen davon, dass der Wasserdruck dabei hilft, alle Gliedmaßen gut zu spüren, und auch die größere Bandbreite an möglichen „Bewegungsdimensionen“ die Propriozeption zumindest für den Moment verbessern dürfte).
Liege ich flach auf dem Boden (wie beim Shavasana im Yoga), fühlt es sich für mich manchmal so an, als würde die Muskelspannung wie mit einem Schalter abgedreht werden.

5 „Gefällt mir“

Das wird auch in den zitierten Quellen so hypothetisiert…

4 „Gefällt mir“

das hört sich wie „alexandertechnik“ an, meine cousins haben das sehr viel gemacht, und auch meditation.

2 „Gefällt mir“

:adxs_wink: @alle
Was Entspannung angeht, würde ich auch gerne…

…zur Sprache bringen, falls das jemand noch nicht kennt.

2 „Gefällt mir“

Nee, ich bin Team Feldenkrais. :wink:

2 „Gefällt mir“

guck ich mir an, danke!

28 Tage Challenge auf YouTube ist für den Einstieg ganz cool.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
vorneweg: ich leide seit Jahrzehnten unter Muskelverspannungen im HWS- Bereich (bin deswegen sogar gerade in Reha) und weiß seit einem 3/4 Jahr, dass ich ADHS habe.
Was die medikamentöse ADHS-Therapie betrifft, habe ich nun fast alles durch, und leider bekomme ich von allen Mitteln noch mehr Verspannungen. Elvanse macht diesbezüglich die stärksten Nebenwirkungen bei mir, Medikinet und Ritalin adult aber auch, Concerta mit 18 mg geht noch am ehesten.
Bis zur Mittagszeit ist alles gut und dann zieht es sich über Stunden immer mehr zu, bis die Wirbel rausspringen, unabhängig von Stress oder Nahrungszufuhr. Koffein/Nikotin kann ich auch verneinen.
Für mich steht der Nutzen dadurch ziemlich in Frage, auch wenn die ADHS-Symptome dadurch gebessert sind. Momentan fühlt es sich so an, als könnte ich nicht mit und nicht ohne die Medikamente.
Für Tipps wäre ich dankbar,
viellen Dank!

2 „Gefällt mir“

Methylphenidat ratiopharm hilft mir, mich zu entspannen.
Elvanse hat da keine Wirkung und wenn eher ins Verspannen.

Bei mir kam eine HWS OP, Reha und dann die ADHS Diagnose, ich weiß also um das Problem.

Nur jetzt, im Winter, mit deutlich geringeren Bewegungsmodus, einseitiger Haltung etc. spüre ich auch mit MPH vermehrt Verspannungen.

Eine gute Schlafhygiene und kleine Bewegungsübungen über den Tag helfen!
Und Magnesium für die Nacht.

Mit Bewegung kann ich den Verspannungen zwar etwas entgegenwirken (momentan bin ich ja eh in Reha, ich bewege mich aber sonst auch viel), aber insgesamt ist der Muskeltonus bei mir einfach deutlich höher mit Medikamenten. Und Magnesium nehme ich auch schon…

Das ist wirklich doof und auf Dauer ein Problem.

Schau mal nach oben, da hat UlBre, im Dez.24, was zu Chronischen Schmerzen und Muskelspannung bei ADHS geteilt. Vielleicht hilft es dir ja.

Gerade 22. Abschnitt 3 könnte interessant für dich sein.

Ich wünsche dir, dass du eine gute Lösung für dich findest.

Vielen Dank für deine Hilfe!
Gerade war ich hier in der orthopädischen Reha beim Biofeedback, was ich sehr eindrücklich fand. Auf einer Kurve wurde mir gezeigt, wie schnell ich auf Stress reagiere, aber auch, wie schnell ich ihn durch 2 Minuten entspannte Bauchatmung wieder abbauen kann.
Möglicherweise könnte das ein sehr effektives Werkzeug sein?!

1 „Gefällt mir“

Ich mache Breathwork und Faszientraining gegen Nackenschmerzen und zur Stressbewältigung. Außerdem scheint bei mir durch die ADS eine Depression entstanden zu sein, die mit Buproprion ganz gut im Griff ist. Das reduziert auch den Muskeltonus.

Da ich keine Depression habe, nehme ich an, dass Buproprion keine Option ist, allerdings wurde mir von meiner Psychiaterin nun angeboten, es mit Atomoxetin zu probieren. Das Medikament habe ich zu Hause, ich kann mich aber noch nicht entschließen, es zu nehmen, da es ja ein längerer Weg ist, bis sich die vollständige Wirkung entfaltet. Aber könnte es sein, dass es auf Muskelverspannungen auch einen positiven Effekt hat wie Buproprion?

1 „Gefällt mir“

Das weiß ich leider nicht. Es ist aber ein ADHS Medi, dass Noradrenalin anhebt.
Buproprion hebt Dopamin und Noradrenalin an. Es gibt also eine gewisse Überschneidung.
Hier im Forum gibt es unterschiedliche Erfahrungen: bei manchen wird der Muskeltonus gesenkt und sie erleben durch Elvanse oder Medikinet eine Erleichterung
Bei anderen ist das nicht so.
Ich denke, das musst du ausprobieren.
Medikinet wirkt ja sofort und auch nur 8h.
Ist das bei Atomoxetin auch so?

Gegen Rückenschmerzen gibt es hier weiter oben im Dezember 2024 einen Erfahrungsbericht und eine Studie mit Low-Dosage Naltrexon.

Hi,

also das mit dem zu hohen Muskeltonus habe ich in der Tat auch, sehr starke Schmerzen seit vielen Jahren, ich schätze so ca 8-9 Jahre mindestens. Schon alles versucht, von PRT Spritzen, über Orthopäde, Physio, Triggerpunkt Massagen, Sport, Dehnübungen Shakti Matte, Akkupunktur, Schmerztherapie (half leider kein Medikament und auch kein Muskelrelaxans) und vieles mehr, auch eine sehr teure und eigentlich auch sehr gute Matratze.
Mir hilft eigentlich am meisten Wärme und/oder Einreiben mehrfach am Tag, mehrfach am Tag Dehnübungen vom Physio.
Sehr interessant, dass es hier so vielen ähnlich geht bzgl der Schmerzen.

Helfen Euch die Medis, dass es besser wird?

Bei mir ist es so dass ich während der Wirkung vom MPH etwas weniger Schmerzen spüre, danach sind sie aber wieder da.