Ernährung

oh man ich gestehe , ich von den letzten Beiträgen nix verstehe :lol:

außer den

geht mir auch so

und was habe ich früher gerne Sport gemacht , so richtig richtig gerne und mir würde es auch verdammt gut tun, …aber???

ich habe ehrlich gesagt einfach keine Lust , Sport hat aktuell einfach keine Anziehungskraft , das was möglich ist klingt so langweilig.

Fitnessstudio, joggen, Rad ist so Sport, wo man sich viel über Zahlen definiert nach km und kg und h und km/h und kcal , das motiviert mich aktuell Null.

Ich würde so gerne Bloudern lernen , aber gibt es hier nicht vor Ort oder noch BMX fahren lernen.

Oder einfach mit ein paar Leuten in einer Sporthalle treffen und dann überlegen was man macht.
Einfach in Geselligkeit und dabei viel lachen.

Wie wäre es mit Zumba?
Oder ne Hobby-Volleyball-Gruppe?

Es gibt ja Herz-Sportgruppen und Gruppen für sonstige Krankheiten - vllt ist es an der Zeit ADHS-Sportgruppen zu gründen. Okay, da wär nie jemand pünktlich oder überhaupt da. Vllt müsste man die Leute einsammeln.

Ich schweife ab, sitze nämlich grad zitternd beim Zahnarzt…

Edit: jetzt betäubt :crazy_face:
Nochmal Edit: meine Garmin-Stresserkennung funktioniert doch noch. Hat sich grad gemeldet, ich soll entspannen :joy:

Dann will ich dich mal ablenken. :wink:

Zumba = gemeinsam noch vorne gucken und brav mit machen , nicht so.
Ich muss mal einfach wieder recherchieren ob es Ballsport Hobbygruppen gibt. möchte nichts mit Vereinszugehörigkeit und zusätzlichen Terminen. Ein Verein mit aktiv Musik reicht.
Tischttennis würde ich auch noch etwas reizen

ADHS Sportgruppe , ja da kann viel passieren, das gäb Spass ohne Ende :lol: :lol: :lol:

aber ich glaube ich wollte mich nicht selbst „stigmatisieren“ hier auf dem Dorf :mrgreen:
und ich mag schon noch die neurodiverse, neurotypsiche Mischung an Menschen :wink:

Tischtennis ist super! Spiele ich seit fast 40 Jahren :smiley:
Geht ja such wieder trotz Corona.

Man könnte es ja statt ADHS- als Aufschieberitis-Sportgruppe bezeichnen.

Puls ist 105


Man sollte eine Studie machen:
Spielen Frauen mit ADHS überdurchschnittlich häufig gerne Tischtennis?


Das würde mich mal interessieren: Kannst Du da mer zu sagen?
Ich mein - ich tu mich ja schon schwer zu verstehen, was Ihr so schreibt … daher: an welcher Stelle der von Elementary eingestellten Grafik steckt die Fehlannahme?

Mich interessiert ja vor allem der Zusammenhang zwischen (durch ADHS verursachten) jahre- oder jahrzehntelangen chronischen Stress und körperlichen Beschwerden, und die Auswirkungen auf die Medikation. Da scheint ja Kortisol ein relevanter Faktor zu sein.
Ich konnte jahre- ach was, jahrzehntelang Stress mit „Auspowern“ begegnen, d.h. die Stresshormone „ausschwitzen“. Das klappt nicht mehr, ganz im Gegenteil: der Körper ist voll mit diffusen Entzündungen…
Damit bin ich vom „Wettkampf“ im Yogaalter bzw. im Alter des homöopathischen Damentrainings angekommen. Ohne Medikation würde ich vermutlich bald die 100 kg Marke knacken, mit einem Großteil des Zuwachses um den Zenith, als giftiges, homonaktives Viszeralfett… Meine Symptome fand ich eigentlich nur treffend beschrieben von Heilpraktikern, als „Nebennierenschwäche“…

Da könnte was dran sein.
Es war früher auf dem Dorf der einzige Sport, der in Frage kam. Tennis war zu teuer.

Tischtennis ist super zum abreagieren, schnelle Bewegungen. Hektik fällt nicht auf :joy:

… wird aber eher von Jungs / Männern betrieben. Das war für mich immer so der Klassiker: ich konnte es gut, konnte mit den Jungs mithalten - fand aber weder Partnerin noch Verein. Jetzt habe ich 3 nicht neurotypische Damen in meinem Bekanntenkreis, denen es ebenso geht.


was ist das genau für ein Teil?

In der Kindheit/Jugend (80er) waren wir im Tischtennis ca. ein Drittel Mädels. Es gab bei uns sonst nur noch Fußball, aber damals noch ohne Mädels, und Tennis. (Obwohl meine Mutter sogar schon Fußball gespielt hat in der Jugend.)
Heute spiele ich im Tischtennis auch in der Herrenliga mit, bin die einzige Frau im Verein. Aber ich finde beim Tischtennis ist das Geschlecht völlig egal. Normalerweise ist es auch so, dass man da problemlos alleine hingehen kann und Anschluss findet.

Ich habe die Garmin VENU. Seit ich Elvanse nehme, zeigt sie keinen Stress mehr an, davor fast täglich.
Und halt heute beim Zahnarzt.

Verzeihung, verlässt bisschen das Threadthema, aber Bezugspunkt immerhin noch „Zähne“: Hast Du eigentlich vor der Betäubung ADHS und/oder Elvanse thematisiert?

Ich habe mir da bisher immer mit Rechtzeitig-vorher-weglassen beholfen, aber lt. Neuhaus soll ADxS deutlichen Einfluss auf Betäubungsverhalten zeigen und damit jedenfalls Anästhesisten bei OPs immer vorher genannt werden, selbst ohne Medis.

Ich weiß auch, dass an Transparenz jedenfalls im Medi-Wirkungszeitraum gar nichts vorbeiführt, aber mit Blick auf die bekannten Umstrittenheiten des Gesamtthemas… ist das ja immer nochmal ein innerer Angang zusätzlich.

Na irgendwie fühle ich mich gerade motiviert bezüglich. TT vor Ort mal vorsichtig anzufragen. :smiley:

Ich habe bloß keine Lust auf Spiel am WE , also möchte quasi nur trainieren also einfach ein bisschen Sport machen.

Also ins Schwitzen kommen mit Funfaktor .

Badminton mag ich auch, aber ich habe einen Hang zu Sehnscheidenentzündung und hab das auch mal kurz gespielt , und TT so noch nie

bezügliche Zahnarzt …

Mein Zahmarzt weiß es und ich nehme vorher nichts

Zum Thema:
Interview mit DDr. Sabrina Mörkl Psychische Gesundheit und Ernährung | Sabrina Mörkl im Gespräch - YouTube

Oh, daran habe ich gar nicht gedacht und hatte meine Tablette genommen.
Hatte aber noch nie so eine angenehme Betäubung. War die erste bei dem Doc. Kann also nicht sagen ob es mit Elvanse zusammenhängen könnte.

:lol: :lol:

Ich mag sehr gerne Krafttraining, sonst Ausdauersport nur schwimmen bzw. plantschen.

Äh, ja. Bin dabei. :smiley:
Erinnert mich daran, dass ich mal im örtlichen Sportverein vorbeischauen wollte …

Laut meiner Beobachtung spielen ADHSler generell gern Tischtennis (ich auch, ist aber frustrierend, da ich zu langsam bin, das kommt da gar nicht gut :?).

Wäre also anzunehmen, dass das bei Frauen auch so ist…

@neoneo

Dieses Schicksal ereilt hier in der Regel nur die wirklich wichtigen Beiträge: Man startet bei Ernährung und landet bei Tischtennis-spielenden Zahmärzten, Zauberbetäubung und Zumba.

Aber so bleiben die Threads am Leben und wie gute verlorene Söhne, Töchter und Eichhörnchen kehren sie immer mal wieder zu ihrem Kern zurück. Danke für den Link.

Ähhhmmmmm …das wir Tischtennis mögen ? oder das wir zu langsam sind ?? :lol: :lol:


Solange es nicht ausartet, ok… aber das Thema hier ist nunmal Ernährung. Wenn ihr lieber über Tischtennis reden wollt, ist das natürlich auch in Ordnung… wie wäre es dann dafür mit einem eigenen Thread? Wer sich später mal nach Themen die ihn oder sie (oÄ) interessieren hier durch das Forum klickt, sollte in dem Faden auch in etwa das vorfinden, was draufsteht!