Ich hab auch diverse Überkilos und kämpfe schon mein ganzes Leben dagegen an.
Aktuell müsste ich auch dringend wieder in Bewegung kommen, prokrastiniere das aber fleißig.
Was aber auch sehr gut mit Übergewicht geht, ist zum einen schwimmen und zum anderen Krafttraining am Gerät.
Ersteres für die Ausdauer und letzteres hilft, auch den schwereren Körper wieder besser zu beherrschen.
Und ist über 50 eigentlich ohnehin ein Muss, um dem Muskelschwund entgegen zu wirken
Allerdings gehört dazu auch die passende Ernährung, die dir hilft sich satt zu fühlen und den Blutzucker konstanter hält.
Dabei denke ich sofort an Vollkorn, was ich in nahezu keiner Form mag.
Aber ich habe gelernt, dass das auch nicht zwingend nötig ist - man muss nur genügend Gemüse essen und weniger von den Insulintreibern, dann geht’s auch
ja eh. mein Hirn weiß das alles. aber der innere Schweinehund ist gigantisch. eine zeitlang habe ich das auch schon einige Wochen durchgehalten. Abgenommen habe ich genau gar nichts. Selbst auf der Reha, wo 6 Wochen viiiiel Bewegung angesagt war, blieb das Gewicht konstant.
Schwimmen ging ich früher immer gerne. Hatte aber eine Schwimmpartnerin, die mich motiviert hat. Die fehlt mir momentan.
Krafttraining finde ich einfach nur langweilig. Da kommt mir jede Sekunde wie eine Stunde vor. Das war die einzige Tätigkeit, zu der sie mich auf der Reha nicht motivieren konnten.
Was ich immerhin wieder angefangen habe: Lasse das Auto beim Pendeln wenn möglich an der Stadteinfahrt stehen, packe das Faltrad aus und radle die letzten 15min zum Büro. Bin da noch nicht konsequent, aber mal schauen, wie ich nach meinem Urlaub dann damit zurecht komme.
Ja, das ist der Nachteil am Krafttraining: es ist ziemlich öde.
Ich motiviere mich dabei immer mit Musik und belohne mich danach mit Sauna, das macht es erträglich.
Und natürlich das gute Gefühl im Anschluss
Zum abnehmen ist Krafttraining nicht geeignet, aber ich fühle mich dann trotzdem wohler in meinem Körper, nicht mehr so schwerfällig, wenn ich regelmäßig trainiere
So ein Sport Buddy ist Gold wert, ich habe leider auch keinen…
Hier in der Schwimm alle gibt es Aquajogging Kurse.
Das ist einfach genial, hier zumindest sind die Teilnehmerinnen überwiegend extrem übergewichtig. Aber mit diesem Gurt und dann einmal im Wasser, werden sie auf einmal total behende und beweglich. Gute Laune bekommt man gleich mit dazu…
Ich bin in einer Kraulgruppe für Leute, die zwar theoretisch kraulen können, aber noch Üben müssen.
Eine aus unserer Gruppe geht nach unserem Training gleich im Anschluss noch zum Aquajogging.
So ein Doppelprogramm müsste sich deutlich auswirken, wenn (!!!) man es schafft, sich danach nicht proppesatt zu essen und dann noch zu naschen. Das merke ich nämlich immer - ich habe wahnsinnigen Kohldampf immer nach dem Schwimmen…
Wassersportgruppen - auweh, da läuft meist irgendeine Musik, die mich vertreibt… Bin einfach schwierig.
Essen nach Bewegung? Da bin ich eher andersrum gepolt. Und wenn doch ein Craving kommt, dann auf Eiweiß - gut für den Muskelaufbau
Ich könnte das garnicht. Im Fitnessstudio bin ich immer am liebsten alleine, ganz früh oder ganz spät
Ich trinke zB jetzt gerade meinen 2. Kaffee, meine Sachen sind schon gepackt und ich radel gleich ins Gym.
wobei ich die Hantelübungen auch zu Hause mache nur die Langhandelübungen die muss ich im Studio machen , für solche Türme haben wir keinen Platz
Schön sonntag wünsche ich euch allen!
Viel Spaß im Gym!
Ich weiß weiterhin nicht, ob der Austausch bei völlig unterschiedlichen genetischen und sonstigen körperlichen Voraussetzungen viel bringt.
Diese beliebte Schlussfolgerung: „Ich mache X und bin Y. Wenn alle X machen würden, wären auch alle Y und weniger Z.“ Die scheint mir nicht zwingend. Erhöht aber das Risiko für Z-Shaming und für Spaltung zwischen Y und Z.
Der Austausch kann Ideen bringen, andere Sichtweisen. Und vielleicht ist irgendwann einmal ein Gedanke dabei, den man noch nicht ausprobiert hat. Und plötzlich hilft es.
Solange man hier nicht das Gefühl bekommt, einer versucht dem anderen was aufs Aug zu drücken, oder Vorwürfe gemacht werden.
Nun ja und manchmal kann man x-beliebige Dinge tun und dem Stoffwechsel ist das scheissegal und es tut sich nichts.
…aber man kanns versuchen! Weil ohne es versucht zu haben weiss man nicht ob der Stoffwechsel sich verändert .
In meiner Reha hat der Arzt gesagt, in etwa 3 Monate dauert es bis sich etwas umgestellt hat und nachhaltig im Körper verändert ( Ging um gesunde Ernährung allgemein, es war ein Vortrag)
vielleicht hilft hier nur Geduld–>>Die wir natürlich alle haben
Zu versuchen dran zu bleiben sollte man auf jeden Fall, weil Bewegung und gute Ernährung tut immer gut .
ADHS bedingt ja leider , dass sich vieles gegenseitig bedingt .
Ernährst du dich weil dein ADHS danach schreit ungesund , will dein Körper immer mehr. Dann fahren die falschen Kohlenhydrate dein ADHS noch höher und du brauchst noch mehr .
Dann geht es kaum noch ohne zwischensnacks . Dann brauch die Medikation noch Futter, vielleicht genau dann wo man eigentlich noch genug Futter intus hat. Im Rebound schreit es dann auch noch nach Futter und das Stopsignal setzt aus.
In Geselligkeit futtert man irgendwie immer mit und meist ist es nix gesundes .
Dann haben wir grundlegend einen höheren Stressspiegel was sich ungünstig auf den Stoffwechsel auswirkt zugleich neigt man unter Stress mehr zu essen . Oder die Medikation wirkt sich ungünstig auf den Stoffwechsel aus .
Wechseljahre und Hormone sind auch nicht ohne .
Und nicht zu vergessen unsere Steuerungsunfähikeit die uns trotz Sättigung noch weiter essen lässt.
Unsere Planungsverpeiltheit, die alles rund um Küche und Kochen zu Chaos werden lässt, oder dass man den Sport zwar plant und doch vergisst und schiebt und schiebt .
Dann ein mangendes Mengengefühl so wie das mangelnde Zeitgefühl
Und dazu kommt das wir es kognitiv alles Begriffen haben und an mangelnder Umsetzung leiden .
Dann die Ruhe und das Sofa brauchen statt zu laufen .
Dann gibt es wieder ne Phase wo es irgendwie gelingt und plötzlich ist wieder vorbei .
Dann hat man mangels Bewegung schon körperliche Beschwerden und Bewegung macht dann zu Beginn überhaupt kein Spaß .
Wegen ADHS hat man oft weniger Schlaf was auch für den Stoffwechsel ungünstig ist
Psychische Probleme die oft mit ADHS einherkommmen werden auch mal gerne mit Nahrung kompensiert
und etc. ppp.,
Nun könnte man sagen ich übertreibe oder nutze es als Ausrede? Das Schlimme ist, das es ja Fakten sind
Meine ernährungsmedizinerin hat dass alles zum Glück ernst genommen und das Dilemma erkannt . Die hatte echt voll Mitgefühl.
Und doch können wir nur Schulter Zucken und sagen „es nützt ja nichts“ .
Es geht nur, diese Umstände als gegeben zu akzeptieren und trotzdem immer wieder zu versuchen zu intervenieren.
Ziel ist es letztendlich dass ich gute Leberwerte halte und zu versuchen nicht in die Kohlenhydratefallen zu tappen , die mein ADHS wieder aufbauschen und ein Dauerappetiet mich wieder einfängt.
Es bedingt sich halt alles gegenseitig.
Irgendwie fühle ich mich jetzt so „bedingt“ so richtig „bedingdong“ und in diesem Ding da so richtig von allem eingedingt
Amen dass musste mal raus
Wie cool, ich beginne morgen damit, habe alles schon seit Wochen zuhause und mit meiner Ärztin abgesprochen. Ich hoffe auch, dass ich damit die Kurve bekomme, obwohl meine Werte gar nicht so schlecht sind. Ich esse zwar weitgehend gesund, aber einfach viel zu viel davon.
Mein Glück ist und war , dass ich diesen HepaFast Shake einfach wirklich mag im Gegensatz zu fast allen anderen Pülverchen aus dem Programm .
Ich nehme den immer noch als Frühstück, weil ich da zu 100% weiß das es lange hinhält und ich alles habe.
Der Shake ist auch der Retter in der Not , wenn grade Chaos ist und keine Zeit und nichts vernünftiges zur Hand.
Wenn das Zeug nur nicht so teuer wäre.
Aber wenn ich mir überlege wie oft ich mir früher ein belegtes Brötchen oder ein Schlemmerbrötchen gekauft habe, dann trügt da doch der Schein im wahrsten Sinnes des Wortes
Ich bin grade auch wieder am Leberfasten und es geht mir gut damit
Klingt wirklich vielversprechend, meine Ärztin handhabt das auch so wie du… bin gespannt, wie mir das Zeug schmeckt
Teste es ruhig mit unterschiedlichen Milchprodukten, dass gibt Abwechslung und so findest du vielleicht einen Favoriten.
Oh der Thread war ja schon alt . Hab grade gesehen , dass ich im Oktober 2023 ähnliches schrieb