Heute bin ich stolz auf mich, weil...

Hallo @connected ich persönlich finde es gibt immer etwas auf das man stolz sein darf, mit Hochmut hat sowas aus meiner Sicht nichts zu tun.
Wenn man etwas erreicht hat dann darf man sich auch darüber freuen, und der Stolz auf seine Leistung ist dann meiner Meinung nach absolut berechtigt, und Lob tut Menschen gut, während Tadel Menschen runter zieht.

2 „Gefällt mir“

Bin grad Stolz oh je , oh je
Denn in Bad und WC ist wieder alles Ok :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo @AbrissBirne,
danke für Deine Antwort, sie ist verständlich.

Vielleicht geht es bei mir eher darum, ein Verstehen dafür zu entwickeln, wo Stolz /stolz sein angebracht sein könnte. Welche Leistung darf es denn sein, die dafür in Frage käme, usw.

Daher finde ich es auch spannend und aufschlussreich hier zu lesen, eine kleine Hilfe zur Selbstwahrnehmung und Einordnung von Geleistetem. Ich denke, da ist bei mir noch Luft nach oben zur Weiterentwicklung…

Lob zu bekommen finde ich sowieso schwierig (auf jeden Fall im Kontext Arbeitsleben/Studium), da ich jede Leistung und deren Wert gut relativieren kann in Gesprächen. Die „Gegenseite“ muss sich schon gut überlegen, warum sie ein Lob angebracht findet, damit ich es glaube. Soll jetzt nicht heißen, dass ich ständig gelobt werde.

Die Ergebnisse meiner Nachkontrolle (Blutwerte) da sind.
Triglyceride gesunken von 816 auf 102.
Cholesterin gesunken von 322 auf 231.

Außerdem bin ich mit Gewicht inzwischen von 98,6 auf 92,2 runter.:blush:

3 „Gefällt mir“

Super gemacht @Schröder :adxs_tanz:
Das ist ja mal ein Erfolg!

Wie hast du das Gesamtcholesterin runter bekommen? Durch Ernährungsumstellung, Statine, Bewegung etc?

Bin neugierig und freu mich sehr für dich :blush:

Hab das weiter gemacht, was ich oben schon beschrieben habe. Verzicht auf Süßigkeiten, Limo durch Wasser ersetzt. Bier zum Großteil durch alkoholfreies ersetzt.

2 „Gefällt mir“

Danke für deine Rückmeldung.
Auf jeden Fall ein sehr gutes Ergebnis @Schröder.
Bin stolz auf dich :adxs_zwinker:

2 „Gefällt mir“

Hey @Schröder Gratulation :+1:, freut mich sehr das Du für Dich etwas erreichen konntest was Dich glücklich macht. :heart:

2 „Gefällt mir“

Weil ich gestern in der Chorprobe nicht versackt bin sondern schnell nach Hause weil ich so ein Chaos in der Bude hatte um wenigstens das gröbste zu beseitigen damit ich heute nicht ganz davon überfordert bin😇

In solchen Momenten bin ich froh das ich mit meinen partner nicht zusammen lebe , weil die chaotische Küche, die ich das hinterlassen habe bevor ich zur Probe bin echt nicht nett gewesen wäre :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Liebe @Nelumba_Nucifera das schöne an der Liebe ist ja das, dass man nicht „zwingend“ zusammen wohnen „muss“ um sich gegenseitig zu lieben. :heart:

1 „Gefällt mir“

Gestern geschafft:
Rasen gemäht (nach 1 Monat hätte der auch `ne Kuh ernähren können),
den ausufernden Goldregen aus den Beeten entfernt,
Die Komposttonne repariert,
den Kühlschrank sauber gemacht.

1 „Gefällt mir“

Heute Karpfenweiherlauf in Möhrendorf. Offizielle Zeit 49:18 über 7 Kilometer. Dafür, das ich das 1. Mal so einen Dauerlauf mitgemacht habe und die Strecke sehr hügelig war (von wegen 0,5 Höhenmeter, die Damen und Herren Veranstalter!:wink:) bin ich ganz zufrieden. Vor allem, weil ich durchlaufen konnte und nicht zwischendurch gegangen bin. :sunglasses:

4 „Gefällt mir“

Das ist eine tolle Leistung ich brauche ca 40 Minuten für eine Ebene 5 km Strecke und ich laufe ca. 2 x in der Woche dann in ich wirklich eine lahme Ente wie meine Jungs immer behaupten :wink:

2 „Gefällt mir“

Hallo Schröder,

kapier ich nicht, du schriebst doch im Juni 2022:

Wieso brauchst du eine Diagnose, wenn du schon eine hast? Kannst du die damalige nicht schriftlich kriegen?

Aber wie auch immer, Oktober ist ja nicht mehr weit hin. Ich freue mich für dich und wünsche dir alles Gute!

Viele Grüße :adxs_knuddel:
Falschparker

Hallo @Falschparker
Ja, liest sich erstmal widersprüchlich.
Die „Diagnose“ hat damals mein Psychologe auf Basis unserer Gespräche und der von mir geschilderten Probleme gestellt. Er hat aber keinen offiziellen Test gemacht (durfte er auch garnicht, und mir war das damals noch nicht so wichtig, weil ich eh keine Medis wollte). Ich brauche also noch eine „offizielle“ Bestätigung, sonst bekomme ich keine zielgerichtete Behandlung mit Medis.

Wow, das ist ja mal ein super Erfolg bei den Laborwerten :+1:

Heute bin ich stolz auf mich, weil ich mit einer schriftlichen Arbeit vorangekommen bin, die im Oktober fertig werden muss und weil ich heute Abend noch einigermaßen frisch gekocht habe. (Nur vegane Fleischbällchen und Kaisergemüse in der Heißluftfritteuse, aber das zählt, ok?:frowning_with_open_mouth:)

5 „Gefällt mir“

Kochen zählt als grosse Herausforderung, wäre ich alleine gäbe es bei mir oft nur Müsli, Joghurt mit Obst, Salat oder Käsetoast, Pizza oder Fertigbaguette

2 „Gefällt mir“

Liebe @Ratte68 aber Deine Kinder sind doch erwachsen, für die musst Du doch nicht mehr täglich Kochen, oder doch?.

Deine Kinder sind doch sicher in Ausbildung?, oder im Studium?, dann essen doch beide vermutlich dort auch zu Mittag oder?.

Und Dein Mann der kann sich doch auch mal was selber machen, oder geht das nicht?.

Und wenn Du so eine grosse Abneigung gegen das Kochen hast, dann müssen Dein Mann und Deine Kinder das doch merken oder?, und ich vermute jetzt einfach mal, dass ihnen das dann nicht völlig egal ist, wenn Du Dich täglich zum Kochen „zwingen“ musst, oder?.

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das sich Deine Familie gut dabei fühlt, wenn Du das Kochen so sehr hasst.

Also mir persönlich würde jeder Bissen im Hals stecken bleiben, wenn jemand für mich Kochen würde wo das Kochen total hasst, da würde ich 1000 mal lieber etwas für mich alleine machen.

Ich kann mir beim besten Willen einfach nicht vorstellen das Dich Deine erwachsenen Kinder zum Kochen „zwingen“, und Dein Partner wahrscheinlich auch nicht, oder irre ich mich da?.

Ansonsten liegt es an Dir Deiner Familie ganz offen und ehrlich ein für allemal zu sagen wie sehr Du das Kochen hasst, und ausserdem zu sagen das Du die Kocherei in Zukunft nicht mehr machen willst, und das Du Dir von ihnen wünscht das sie ihre Mahlzeiten in Zukunft selbst zubereiten.

Und dann isst nachher jeder was er will, Du Dein Müsli und so weiter, und Deine Söhne und Dein Partner können das Essen was sie glücklich macht.

Ich denke darüber nach heute gibt es nur Brötchen, wenn ich Lust habe mache ich mir noch etwas Tomate machen

1 „Gefällt mir“