Hohe Werte bei Verarbeitungsgeschwindigkeit + Arbeitsgedächtnis. Trotzdem ADHS?

Hallo zusammen,

bei meiner Tochter vermuten mein Mann und ich stark, dass sie ADHS (vorwiegend Unaufmerksamer Typ) hat. Sie erfüllt die typischen Merkmale eigentlich Lehrbuchhaft.
Wir haben sie mit 6 bereits einmal testen lassen, aber da wurde das auf Grund der Werte im Intelligenztest ausgeschlossen. Bis auf eine Rechtschreibschwäche, einen überdurchschnittlichen IQ und mäßige Probleme im Emotional-Sozialen Bereich wurde nichts diagnostiziert.
Ihre Verarbeitungsgeschwindigkeit liegt bei über 140 und ihr Arbeitsgedächtnis bei über 120, was wohl der Grund war, keine ADHS-Diagnose zu stellen.
Ich habe mich vor kurzem selber die Diagnose ADHS bekommen (kombinierter Typ. Mein Mann ist noch in der Diagnostik, hat aber sehr wahrscheinlich auch ADHS (unaufmerksamer Typ). Beim Gespräch mit meiner Psychologin kam ich auch auf meine Tochter zu sprechen und sie meinte, dass hört sich schon sehr nach ADHS an und wir sollten sie auf jeden Fall nochmal testen lassen, besonders weil sie schon ziemlich darunter leidet.
Hat hier jemand Erfahrung mit einem ADHS untypischen IQ-Test und wurde trotzdem ADHS diagnostiziert?

Viele Grüße

Das ist kein Widerspruch. Meine eigene Erfahrung:

Dieser Thread könnte insgesamt passen: Spricht mein IQ-Test gegen AD(H)S?

Und hier ist eine Übersicht möglicher Links: https://adhs-forum.adxs.org/t/idee-landkarten-linksammlung-die-besten-threads-zum-thema-xyz/15599/25?u=elementary

Hallo :slight_smile:

Ich bin selbst noch relativ neu, aber was ich sicher weiß ist, dass ADHS nicht bedeutet, dass der IQ niedrig sein muss. Es gibt sehr viele, sehr intelligente ADHSler/-innen.

Finde das tatsächlich etwas befremdlich, dass das der Grund für den Ausschluss der Diagnose war. Würde mir wohl eine Zweitmeinung einholen.

Alles Gute!

2 „Gefällt mir“

Es ging tatsächlich nicht um den Gesamt-IQ sondern speziell um die beiden Unterkategorien, die bei ADHS wohl typischerweise niedrig sind. Aber danke für die Antwort :slight_smile:

Das sind ja beides sehr hohe Werte. Soweit ich weiß, ist das bei ADHS eher ungewöhnlich. Meist weicht zumindest einer der beiden Werte deutlich nach unten ab.

Mein Sohn ist beim Arbeitsgedächtnis knapp unter 130, bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit aber unterdurchschnittlich (also unter 85). Alle anderen Werte liegen zwischen 100 und knapp über 130. Wir sind aktuell erneut in der Diagnostik, weil er damals auch mit diesen Werten keine ADHS-Diagnose bekommen hat.

Man geht wohl davon aus, dass irgendwas „nicht passt“, wenn es große Differenzen zwischen den Einzelwerten gibt (der Test also heterogen ist). Ich weiß aber nicht, wie groß die Differenz sein muss, damit sie als auffällig (signifikant) gilt.

Wenn der Test homogen ist (also alle Werte ungefähr im selben Bereich), ist die Wahrscheinlichkeit für ADHS (oder was anderes) wohl geringer. Ob man deswegen ADHS ausschließen kann, weiß ich aber nicht.

Ich wüsste nicht, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit mit ADHS zu tun hat. Wäre mir gänzlich neu, dass dort eine strukturelle Schwäche liegen sollte.
Das Arbeitsgedächtnis, das ja, allerdings.

Wenn die junge Dame ansonsten mit 140 aufwärts durchs Leben düst, ist ein Einbruch von 20 Punkten im Arbeitsgedächtnisbereich doch mehr als beeindruckend? Das ist doch genau der ADHS-typische Einbruch???

Waren die Psyschollogen eifersüchtig, dass das Kind so hell ist? /s
(/s: Sarkasmus off)

Ich würde da mal nach einem Experten auf der Schnittstelle von ADHS und Hochbegabung suchen… Sehr schwer zu finden, und sicher nicht vor Ort zu erwarten. Gibt es aber…

Nur auf die Schnelle - eine Studie der Uni Bielefeld aus 2012:

Und noch zur Frage, ob ADHS ausgeschlossen werden kann, wenn keine Auffälligkeit besteht:

Daraus lese ich:
Keine ADHS-Diagnose allein aufgrund Auffälligkeiten im IQ-Test - aber auch kein Ausschluss von ADHS allein wegen fehlender Auffälligkeiten im IQ-Test.

Quelle:
*Leistungen_von_Kindern_mit_einer_Stoerung_der_Aufmerksamkeit_im_HAWIK_-_IV.pdf (adhspedia.de)

1 „Gefällt mir“

Interessantes Thema, mit dem ich auch zu Kämpfen habe.

Meinem Sohn hat AuDHS. Sein Arbeitsgedächnis ist ebenfalls über 140 und seine Verarbeitungsgeschwindigkeit unter 100.

Meine Tochter habe ich auch Testen lassen. Das war allerdings später und dort sind sie nur auf ihren überdurchschnittlichen IQ eingegangen haben ADHS eher ausgeschlossen und ASS gar nicht in Erwägung gezogen.

Ich hatte mich damals entschieden, dass erstmal so anzunehmen, weil ich mir nicht Sicher war, ob ich sie (Aufgrund der Familiensituation) pathologisiere. Inzwischen denke ich das nicht mehr.

Es bleibt spannend :adxs_crazy:

1 „Gefällt mir“

Danke, hatte ich nicht auf dem Schirm :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Für Mai haben wir einen Termin und würden das Thema nochmal angehen. Vielen Dank für die Studie!
Falls die in der Praxis wieder komplett abblocken müssten wir uns wohl anderweitig umsehen. Die Wartezeiten liegen aber leider überall wo ich angerufen habe bei über einem Jahr. Das ist echt kein Zustand, besonders wenn so ein Leidensdruck dahinter steht.

1 „Gefällt mir“