Kindliches Verhalten/Intressen bei ADHS?

Hallo ihr,
hab mal ne frage, vielleicht weiß da mehr zu! Bin 30. und habe viele typischen Interessen die auch Kinder haben und generell irgendwie ne kindliche Seite, nun frage ich mich ob, dass irgendwie mit ADHS zusammenhängt, verbinde dass eher mit Autismus (was ich denke ich nicht habe) habe, da leider nichts im internet zu gefunde… würde mich aber sehr Interesse
danke schonmal :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo mariama, ich weiß ja nicht, was du mit Interessen meinst, aber ich bin knapp über 50 und klettere auch immer noch gerne auf Klettergerüste auf Spielplätzen… :grinning_face_with_smiling_eyes:
Und manchmal hüpfe ich durch die Wohnung. Mein Mann kenn mich aber schon länger, der wundert sich nicht mehr. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich habe von einer ausgeprägten kindlichen Seite als Persönlichkeitsmerkmal Hochbegabter gelesen.

3 „Gefällt mir“

Also ich bin immer noch in meinem Herzen das Lausegirl von früher und manchmal benehme ich mich immer noch so.
Ich frage mich selbst manchmal , wann ich wohl erwachsen werde. :sweat_smile:

Ich finde es schon das es mit ADHS zusammenhängen könnte.

Letztendlich ist es ja auch eine Entwicklungsstörung.

Schau mal dieser alte Thread , vielleicht findest du da was ?

2 „Gefällt mir“

Ich bin auch sehr kindlich. Hüpfe wie ein Flummi, wenn ich mich freue, quietsche rum und fühle mich im Kopf auch nicht wirklich reif und erwachsen.

Aber jeden Erwachsenen, den ich frage „Ab wann fühlt man sich erwachsen?“ antwortet mit „Nie“ :sweat_smile::sweat_smile:

Erwachsen sein ist also nur ein Mythos.

8 „Gefällt mir“

Ja, kann schon sein.

Es gibt nur wenige direkte Studien, die bezüglich Erwachsenen mit ADHS explizit „kindliche“ Interessen oder Hobbys im Sinne von „Spielen wie Kinder“ systematisch erfassen.

Man findet eher den üblichen Kram bezüglich einer verzögerten Reifung der kortikalen Dichte im Hirn.
Es heißt, dass diese Dichte bei ADHS im Mittel etwa 2–3 Jahre später erreicht wird.

Neurobioligische Entwicklungsverzögerung quasi, die sich auch ins Erwachsenenalter fortsetzt und exekutive Funktionen etc. beeinträchtigt.

Allerdings lassen sich aus verschiedenen neuropsychologischen und qualitativen Arbeiten Rückschlüsse ziehen, warum Betroffene häufig Aktivitäten nachgehen, die von Außenstehenden eventuell als „verspielt“ oder „kindlich“ wahrgenommen werden könnten.

Unter anderem wegen solchen Eigenschaften:

  • Hohe Sensation‐ und Novelty-Seeking‐Tendenz
  • Low-Arousal
  • „Interest-Based Nervous System“ und Hyperfokus

In einer thematischen Analyse („Silver linings of ADHD“) wurden bei 50 erwachsenen ADHS-Patient*innen wiederholt kindlich anmutende Eigenschaften genannt: Verspieltheit, Humor, unbefangenes Staunen über Alltagsdetails und exploratives Verhalten . Solche persönlichen Berichte legen nahe, dass gerade jene Hobbys, die im Erwachsenenalter als „unseriös“ gelten (z. B. Comics sammeln, Legosteine, Abenteuerspiele), für viele Betroffene eine wichtige Quelle emotionaler Selbstregulation und Flow-Erleben sind.

Silver linings of ADHD: a thematic analysis of adults’ positive experiences with living with ADHD - PMC

Ich mag diesen Part in mir. Man sagt doch auch, man solle nie das Kind in sich verlieren :adxs_crazy: :adxs_pferd: :adxs_woo:

Das war als Spätdiagnostizierter sowieso lange genug verborgen (war aber immer schon ein Kasper). Jetzt will der Kleine halt erst recht raus und herumkaspern. Darf er gerne.

5 „Gefällt mir“

Fühle ich !! Endlich sagt es mal jemand :laughing:

Ich komme mir total oft sehr kindisch vor, vom Verhalten her, manchmal auch was ich so für eine scheiße laber… Mein Ex meinte oft ich soll „mich mal zusammen reißen“ und „das ist ja peinlich“ :roll_eyes: aber ich bin halt so und habe auch total den… drang danach ?!
Ich gehe nicht normal die Treppe runter, ich springe gerne, ich springe auch über meine eigene Terrassen Brüstung weil das ist ja so kürzer zum Müllschuppen, ich balanciere auf Mauern, ich stelle mich wippend irgendwo an eine Kante, ich setze mich falsch auf einen Stuhl, ich renne bei einer Uni Exkursion auf die Nestschaukel zu und setze mich wie selbstverständlich rein, ich renne jedem Schmetterling hinterher (ja okay, das ist aber auch Teil meiner Studiums / meiner Arbeit :joy: :butterfly:) … lauter solche Sachen die man „als erwachsener nicht macht“ ?!

Meine Eltern dachten immer, das mache ich alles um sie zu provozieren :clown_face: „Jetzt setz dich gefälligst hin! Benimm dich!“

Aber für mich ist das einfach ganz normal. Wieso sollte ich geradeaus laufen, wenn ich auch nur auf den Sandstein Platten laufen kann? Wieso sollte ich über die Brücke gehen, wenn ich über den Bach springen kann? Wieso außen rum, ich klettere einfach über die Mauer?

4 „Gefällt mir“

Und warum spielen Kinder mit Lego? Gibt es da einen Unterschied?

Die armen LEGOs, dürfen ab einen gewissen Alter nicht mal mehr Spielzeug zum Spaß an der Freude sein … sondern es lässt sich so und so deuten und begründen warum man noch damit spielt .

Was fehlt denn den armen Erwachsenen , die keinen Spaß mehr mit Lego bekommen können. Ist das nicht viel besorgniserregender :sweat_smile::wink:

5 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich haben die, wie ich damals, keinen Gameboy oder eine Playstation :adxs_lach:

Ich mochte Lego als Kind nicht so.
Auch Lego-Technik nicht. Wobei die selbstgebastelte Alarmanlage für die Haustür als Prank ganz cool war.

Aber wehe es gab Matchbox Autos und einen Straßenteppich *wrumm wruuuuumm *wiuuu wiuuuu *taatüüüü taaaataaaa taaaatüüü taaataaaa :zany_face:

Bin schon mit 8 illegal durchs Dorf geheizt, durch anderer Leute Vorgärten, über Spielplätze, durch Wälder…

Hatte quasi als Kind schon über Hunnatfuffzischtausend Fahrstunden gesammelt. Die hätten mir den Führerschein gegen eine kleine Gebühr eigentlich auch bloß per Post zuschicken können.

4 „Gefällt mir“

Ich frage mich grade ob die Oma bei uns überhaupt noch was spielen darf. Die Altersangabe gehen ja meist nur bis 99Jahre . Die Oma wird bald 103 .:sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Solange sie nicht alles in den Mund nimmt, kein Problem.

„Enthält Kleinteile, die von Kindern leicht verschluckt werden können“.

Von süßen Omis steht auf der Verpackung nix :man_shrugging:
Ob das Absicht ist? :adxs_gruebel:

4 „Gefällt mir“

ja sowas in etwa mein ich, danke dir :smiley:

ja stimmt voll :smiley: hab mich manchmal irgendwie damit allein gefühlt, aber man kann das ja selber für sich definieren :slight_smile:

mega danke dir! ich mag den Part an mir eigentlich auch, aber ist mir irgendwie auch oft unangenehm und kommt ihr irgendwie „unnatürlich“ vor… aber du hast voll recht :slight_smile:

kann das alles total nachvollziehen und mir gehts ähnlich :smiley: hab mich neulich mit der Freundin zum schwimmen verabredet und ich dachte es ist klar das wir rutschen gehen und wettauchen machen aber sie wollte einfach nur in ruhe schwimmen :smiley: und ja stimmt sollte man mehr annehmen lernen einfach :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich bin auch so.

Mein Vater, vermutlich ADS, musste auch mit über 80 Jahren noch im Urlaub mit Bananengummiboot reitend über das Wasser jumpen, was seiner damaligen Frau extrem peinlich war. „Sowas in dem Alter…und überhaupt…“
„Was sollen denn die Leute denken!“

Ja, warum denn nicht?

Manchmal wünsche ich mir aber doch, mehr gesittet und „Reif“ zu sein. Würdevoll und „Altersgerecht“ (60) in beiger Rentnertracht den Erhabenen spielen. Aber ich laufe mit Basecap verkehrt herum, Kopfhörer auf, im Sommer in kurzen Hosen durch die Welt. Das ist keine Midlifecrisis, ich bin einfach so.

Aber heutzutage macht ja eh jeder sein Ding. Nur die Nachbarn schütteln manchmal verstohlen mit den Kopf: „in dem Alter!“

5 „Gefällt mir“

Klingt nach einem coolen Style! Wieso denn auch nicht :smiling_face_with_sunglasses: Lass die Nachbarn reden… :nerd_face:

5 „Gefällt mir“

Die sind bloß neidisch, weil sie nicht so hipp unterwegs sind

2 „Gefällt mir“

Das frage ich mich nicht mehr. Ich habe für mich beschlossen, dass manche halt nie erwachsen werden. Und das ist auch gut so. Und wehe es kommt einer und sagt, dass ich mit Ü40 endlich Mal erwachsen werden sollte. Dem huste ich aber was

5 „Gefällt mir“

Ich habe festgestellt, dass egal was du tust, die Nachbarn reden.
Einerseits wird heutzutage die Individualität so hoch gehalten, aber wer wirklich originell ist, dem wird mit Misstrauen begegnet, weil er ja nicht so ist, wie Mainstream.

Aber dennoch glaube ich, habe ich einige Entwicklungsschritte übersprungen, von der Pubertät direkt ins Senium sozusagen. :grin:

Neidisch beobachte ich meine Mitmenschen, die wohlorganisiert ihren Müll trennen, das richtige zur richtigen Zeit sagen, organisiert und durchstrukturiert sind, Souveränität ausstrahlen.
Nein to five Job, Doppelhaushälfte, Frau, Kinder Hund, Geliebte, Bausparvertrag haben.

Was man im Leben eben so tut.

Mein Dunstkreis wäre eher eine Hippie-Kommune, aber deren Unordnung würde mir auch auf die Nerven gehen. Weil ich ja auch so bin. :smiley:

Also sind wir gezwungen, ein Leben zu führen was gar nicht zu uns passt. Oder?

5 „Gefällt mir“