Lisdexamfetamin Ratiopharm Elvanse

Bevor ich jetzt das Lisdexamfetamin Ratiopharm verschrieben bekommen hab, habe ich zuletzt 40mg Elvanse genommen, indem ich 70mg Kapseln aufgeteilt hab. Bekomme nun auch erst seit Juni Medikamente.
Mein neuer Arzt meinte (zu Recht), dass das nervig ist und ich lieber die richtige Dosis bekommen soll. Außerdem hat er gesagt, dass es oft ein ewiges Titrieren ist, also erst eine Dosis ganz gut ist und man sie später doch wieder ändert. Könnt ihr da zustimmen? Bin ja noch nicht so lange im Game. :sweat_smile:
40mg gibt es laut seiner Aussage nicht, sodass er mir 30mg und 50mg aufgeschrieben hat. Da 50mg von Ratiopharm nicht lieferbar war, hab ich 50mg Elvanse bekommen und nur die 30mg von Ratiopharm.
Ich wollte dann schauen, ob eine der beiden Dosierungen etwas für mich ist und habe folgende Erfahrung gemacht:
50mg Elvanse: Antrieb, aber teilweise auch etwas unruhig und hibbelig. Trotzdem fähig, mich zwischendurch gut auf meine Arbeit zu konzentrieren. Nachts häufiger aufgewacht und ab einer bestimmten Zeit konnte ich morgens häufig nicht mehr richtig einschlafen.
30mg Ratiopharm: Ruhiger, aber weniger Antrieb und zwischendurch immer wieder richtig müde. Ziemlich gut durchgeschlafen.

Ich weiß aber nicht, ob der Schlaf wirklich mit dem Medikament zusammenhängt oder es auch ein bisschen Zufall war. Ist zwar etwas offtopic jetzt, weil es nur indirekt was mit dem Ratiopharm zu tun hat, sondern wohl mehr mit der Dosierung (sorry :see_no_evil:), aber wie würdet ihr das Einstufen? Ist 30mg etwas zu wenig und 50mg etwas zu viel? Sollte ich doch wieder aufteilen und 40mg nehmen?

Laut meiner Aussage gibt es 40mg, auch für Erwachsene seit diesem Jahr.:wink:

Quelle: Fachinfo Elvanse

Herr/Frau Doktor sollte sich informieren. Ggf. nächstes Mal die Fachinfo zeigen.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht war das auf Lisdexamfetamin Ratiopharm bezogen. Da gibt es glaube ich noch keine 40mg in der Variante für Erwachsene, oder?

Spielt anscheinend keine Rolle. Leute bekommen statt Elvanse das Generikum von Ratiopharm ohne den Zusatz „Erwachsene”.

Würde mich bei der Apotheke erkundigen wie die das aktuell handhaben.

Hallo,
ich nehme seit ca. 2 Wochen das Generikum von Ratiopharm, ich habe vorher allerdings nie Elvanse getestet, sondern habe direkt mit dem Generikum gestartet.
Ich habe mich mittlerweile bis zu 30 mg hochdosiert, bin aber mit der Wirkung noch nicht so wirklich zufrieden.
Ich möchte gerne auf deine Aussage @MindF eingehen:

Ich bin jeden Abend ab ca. 20 Uhr komplett platt, das Lisdexamfeltamin macht mich sooooo müde. Es ist manchmal echt schlimm, völlig egal wann ich die Tablette nehme (6 Uhr morgens oder an den Wochenenden auch mal erst gegen 12 Uhr mittags) ich bin abends so müde und kaputt, dass ich echt kämpfe, wenn ich abends noch etwas vorhabe. Also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es einen Zusammenhang mit dem Medikament hat. Bei MPH hatte ich das so nicht, erst seit ich das neue Ratiopharm bekommen habe.

Keine ungewöhnliche Eindosierungsnebenwirkung bei Stimulanzien. Sollte sich in den nächsten 14 Tagen geben.

Kann es sein dass du jetzt mehr machst bzw. aktiver bist als vorher? So ging es mir teilweise. Das raubt natürlich Energie wenn ich mir keine Zeit für Pausen nehme. Die muss ich als ADHSler immer einplanen, sonst vergesse ich es.

Das ist auch möglich bzw. ein zusätzlicher Faktor.

Ich würde daher keinen Grund in dem Generikum suchen. Ein Vergleich zu Elvanse ist in dem Fall nicht möglich.

2 „Gefällt mir“

Ist denn da ein wirkungsunterschied? Frage weil ich bisher meine 40 mg selber dosiert ha. Via spritze. Heute dann erste Mal 40.mg von Ratiopharm. Selbe Packung wie du sie hier auf dem Foto hast und bin einfach nur müde :sob:

1 „Gefällt mir“

Hey, danke für die Info. Gilt das für den übertriebenen Durst und den nicht vorhandenen Appetit auch?
Das wäre nämlich richtig super :sweat_smile:

Hier haben schon einige geschrieben, dass sie die Dosierung beim Generikum hochsetzen mussten, da die Wirkung irgendwie nicht die selbe ist und sie mehr gebraucht haben. Vielleicht musst du da für dich auch etwas testen.
Hattest du die Müdigkeit bei Elvanse auch?
Das würde meine Theorie, dass es doch am Generikum liegt stützen @BrainBuzz, falls es bei Elvanse nicht so war.

wenn ich elvanse in wasser aufgelöst habe, war der wirkeintritt schneller und die wirkung für mein empfinden intensiver.

ich würde versuchen den kapselinhalt in eine vergleichbare menge wasser zu kippen und so einzunehmen.

wenn ich die ratiopharm-version habe, dann schaue ich mir das zeug genauer an. insbesondere die gelatine-kapsel.

nachtrag: es gab bereits fälle wo einzelne probleme mit einer neuen charge von elvanse hatten.

Same :100:!

Hand aufs Herz, Leute: an die Elvanse Profis:
was würdet ihr sagen nach 2 Wochen Einnahmezeit des Generikums:

Ist jetzt das Original besser oder das Generikum oder sind beide gleich gut wirksam? 30, 50, 70mg, egal. Geht mir nur um die reine Wirkung im Vergleich.
Ich stehe vor dieser Entscheidung und bin noch ein bisschen zögerlich unterwegs :wink:
Dankeeee euch allen! :pray:

1 „Gefällt mir“

Alle, die dafür sind, dass Lea es mal einen Monat testet und dann berichtet, heben die Hand.

:adxs_happy:

:adxs_grins:

7 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht so recht an besser oder schlechter.
Ich glaube an individuell passender oder unpassender.

Bin gespannt, ob ich damit richtig liege. Wird dauern, bis das feststellbar ist.

3 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir :100: zu
ich tendiere auch dazu es zumindest mal auszuprobieren. Der Wechsel zurück ist ja jederzeit offen…

Ich werde auf jeden Fall berichten😊

2 „Gefällt mir“

Wenn deine Krankenkasse es bezahlt!?
So wie ich es verstanden habe, übernehmen einige gesetzliche Krankenkassen nur noch die Kosten für das Generikum. Zudem gibt es Psychiater / Ärzte, die von sich aus nur Generika verschreiben, um dem Gesundheitssystem Kosten zu sparen.

1 „Gefällt mir“

Jein also bisher gab es ja keine Generika für Elvanse. Die Krankenkassen bevorzugen natürlich, das was ihnen weniger Kosten verursacht. Einige KK haben bereits Rabattverträge, was bis zum Zeitpunkt des Auslaufens des Elvansepatents auch überhaupt nicht möglich war.

Jetzt ist es auch Möglich, dass KK Rabattverträge mit dem Hersteller des original Elvanse aushandeln (kA ob das bereits geschehen ist.)
Um einem Patienten explizit Elvanse verschreiben zu können, müsste (nach meinem Verständnis) der Arzt das Kästchen mit Aut Idem ankreuzen, so dass die Apotheke nicht einfach ein Generikum mit dem selben Wirkstoff herausgeben kann. (Bisher wohl nur LDX Ratiopharm Erwachsene möglich, da dies wohl bis dato das einzige Generikum mit einer Zulassung für Erwachsene zu seinen scheint.)

1 „Gefällt mir“

Das ist Hörensagen. :wink:

Die Sache ist geregelt: In erster Linie geht es um den Patienten. Wenn er ein alternatives Präparat nicht verträgt, leidet die Compliance und man spart damit gar nichts ein.

Dafür gibt es die Aut-Idem-Regelung.

Ich werde mir im Oktober zunächst auch nur die Packung mit 30 Stück verordnen lassen. Mein Arzt ist da auch neugierig. Wenn die Unterschiede überschaubar sein sollten, gehe ich über auf die Packung mit 100 Stück.

Ich höre und sehe Gras wachsen und bemerke jeden Unterschied. Selbst in meinem Lieblingscafé merke ich als Trüffelschwein am Geschmack ob der Shot schlampig zubereitet wurde.:joy:

Unterschiede habe ich bspw. bei Ritalin Adult und Generika schon bemerkt, aber weder zum positiven noch zum negativen. Es war einfach leicht anders.

Das werden die machen, weil selbst für 40€/Pck werden die nicht bankrott gehen. Da wird dann eher noch die 90- oder 100-Stück-Packung nachgeworfen.:smiley:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich wollte auch meine Erfahrung mit Lisdexamfetamin-ratiopharm mit euch teilen. Ich habe das Medikament auf Empfehlung von meinem Arzt bekommen, da es günstiger sein soll.

Ich habe das Medikament jetzt zwei Tage genommen und kann euch sagen, dass es für mich so viel besser als Elvanse ist (zumindest bis jetzt). Bei Elvanse merke ich immer, wenn die Wirkung des Medikaments eintritt, da ich dann nervöser bin, aber bei Lisdexamfetamin-ratiopharm ist dies gar nicht der Fall. Den Wirkungseintritt empfinde ich bis jetzt als sehr angenehm, ohne die Angstgefühle, die ich normalerweise bei Elvanse habe. Bei Elvanse hatte ich auch einen leichten „Rebound-Effekt“, aber bei Lisdexamfetamin-ratiopharm ist das bis jetzt nicht der Fall.

Das Einzige, was ich am Ende des Tages bemerkt habe, ist, dass ich sehr hungrig werde, aber das hat man bei fast allen Medikamenten für ADHS, die es gibt.

Ich weiß, dass es vielleicht zu früh ist, um meine Erfahrung mit euch zu teilen, da ich das Medikament nur zwei Tage lang genommen habe, aber ich kann mich immer noch gut daran erinnern, wie meine Erfahrung war, als ich mit Elvanse begonnen habe. Ich hatte jeden Tag durchgehend Kopfschmerzen. Und ja, damals habe ich auch viel gegessen und getrunken, aber trotzdem hatte ich Kopfschmerzen. Bei Lisdexamfetamin-ratiopharm habe ich bis jetzt keine Kopfschmerzen bekommen. Ich muss auch erwähnen, dass die Kopfschmerzen bei Elvanse nach etwa drei Monaten verschwunden sind, aber ich merke trotzdem, dass ich bei Elvanse trotz viel Trinken und genug Essen an manchen Tagen Kopfschmerzen bekomme. Ich glaube, für mich ist es ein riesiger Vorteil, keine Kopfschmerzen zu haben.

Ich würde dennoch sagen, dass die Wirkung beider Medikamente für mich gleich ist. Das heißt, sobald die Wirkung eintritt, bin ich motivierter zu lernen und kann alle meine Aufgaben gut und ohne Frustration erledigen. Bei mir hält die Wirkung auch fast gleich lang an, die Wirkung von Elvanse dauert für mich 12 Stunden und bei Lisdexamfetamin-ratiopharm ebenfalls. Bei Elvanse habe ich 30 mg genommen und bei Lisdexamfetamin-ratiopharm nehme ich jetzt 40 mg.

Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne fragen! Ich werde in einem Monat ein weiteres Update schreiben.

3 „Gefällt mir“

Mir geht es im Moment genauso…nehme seit knapp einer Woche 40 mg…und mir geht’s einfach nur kacke…vorher immer original elvanse und es war top