Hello!
Also, ich hab grade auch von meinem Psychiater vom Ende des Patentrechts und somit der Einführung von Generika bei Lisdexamfetamin erfahren und promt auch, dank Rabatt-Vetrag mit meiner KK die Ratiopharm-Edition zum Test mit Hoffnung auf Erfolg und ENDLICH ner N3 Packung gekriegt.
Er hat mir was von Vergleichsstudien der verschiedenen Präperate (Wirkspiegel etc.) Erzählt, hatte aber grade nicht mehr Zeit. Ich suche selber nochmal, kann aber spätestens Ende September sichere Quellen von ihm hier nachliefern!
Kurz, falls das nicht eh schon erwähnt wurde, ne Erklärung warum Präperatwechsel trotz gleichem Wirkstoff und dessen Menge nicht unerheblich sein kann:
Laut Zulassungsrichtlinien dürfen die tatsachlichen Wirkstoffgehälter zwischen den verschiedenen Herstellern um bis zu 10% variieren!
Sprich: kann sein, dass die eine Firma effektiv 65mg, die andere 70mg und die dritte 75mg Wirkstoff in die als 70mg LDA-Kapsel bringen!
Genauso wie wir das von methylphenidat sehr gut kennen, die wirkstofffreisetzung bzw Spiegel variieren können.
Sobald ich was weiß und an Quellen und Daten bez. Vergleiche der Neuen Präperate zum „Original“ hab prügel ich die hier rein!
PS: es gibt eine absolut verlässliche App für Medikamente die ALLES was im D/A/CH-Raum existiert aufführt, incl. PZN, Fachinfo, Packungen, Preise, Interactionscheck uvm. V.A. sind dort auch Rabattpartner für die jeweiligen Präperate aufgeführt, sprich die Frage ob die eigene Krankenkasse beim gewünschten Präperat mitmacht oder nicht erübrigt sich nach 2 Klicks 
Diese schimpft sich MEDIATELY.
Sollte kostenlos sein, ich hab die schon seit die damals als kleines Startup rauskam und deswegen keinen Überblick diesbezüglich xD
Die App ist übrigens so gut, die Toxikologie der Uniklinken München und Berlin nutzen NURNOCH die, gelbe seiten wirkt dagegen wie n Pixie-Heft.
Hoffe das war nicht zu viel Text, man liest meinen hyperfokus dezent fürchte ich 