Dann solltest du dich, Mal ganz für dich selbst, fragen, ob es dir das wert ist.
Ja, mittlerweile stehe ich da ja drüber und brauche das nicht Aber so in den Zwanzigern war das nicht leicht.
Klingt halt im ersten Moment nicht so
Mal ganz ernsthaft:
Seit ich Medikamente nehme, habe ich absolut kein Interesse mehr an Alkohol.
Gut, das war vorher auch schon nicht wirklich ausgeprägt.
Aber nun halt absolut 0.
Ist auch besser und gesünder so.
Ich habe mich an eure Ratschläge gehalten und komplett auf Alkohol verzichtet.
Ich bin gerade auf der Terrasse am Grillen.
Zum Grillen gehört natürlich Bier.
Also habe ich mir ein ALKOHOLFREIES Bier geöffnet.
Nach einer halben Flasche kriege ich Kopfschmerzen
Kann das wirklich sein, dass mein Gehirn auf alkoholfreies Bier reagiert oder bilde ich mir das bloß ein?
Ich kriege echt die Krise. Soll ich die nächsten 50 Jahre nur noch Wasser und Saftschorle trinken?
Von entkoffeiniertem Kaffee bekomme ich auch Kopfschmerzen.
Grüner Tee und Früchtetee geht.
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Das vergeht aber. Ich kenne das, ich trinke den Kaffee ohne Koffein (meist aber nicht entkoffeiniert, sondern Malzkaffee) oder das Bier ohne Alkohol, und denke, war das jetzt wirklich…
Übrigens, grüner Tee hat auch Koffein!
Danke für die Antwort.
Malzkaffee werde ich mal ausprobieren
Übrigens gibt es in guten Kaffeeläden auch echt guten koffeinfreien Kaffee. Um etwas mehr „Bums“ zu haben vom Geschmack her trinke ich koffeinfreien Espresso und mach den mit einem Kaffekocher für den Herd.
Habe den Esporesso von einer lokalen Kaffeerösterei. Kostet etwas mehr aber ist auch für den Genuss. Ich finde alles koffeinfreie aus dem Supermarkt absolut Schrott und auch schlecht verträglich.
Außer Malzkaffee, DInkelkaffe, Lupinenkaffe ist rein gesundheitlich in Ordnung. Aber da fehlt mir was .
Kannst Du mir einen guten Koffeeinfreien Kaffee empfehlen
I
Habe dir eine Nachricht geschickt. Weiß nicht ob man hier kommerzielle Links posten darf.
Kommt ganz drauf an.
Wenn es jetzt keine explizite Werbung ist und im wesentlichen mit ADHS zu tun hat, kann man es denke ich schon mal machen.
Ist auch manchmal ganz sinnvoll wenn es darum geht mit welchen Leerkapseln, Feinwaage o.ä. jemand bspw sehr gute Erfahrungen gemacht hat
Bitte bekomme ich auch den Tipp? Ich liebe Kaffee, vertrage das Koffein aber nicht mehr und suche deshalb nach Alternativen. Dinkel-Kaffee ist okay, der geht mir aber zu sehr auf den Magen. Malzkaffee ist da besser, hat aber einen Eigengeschmack und den mag ich nicht so sehr…
Jetzt mal der Link einfach hier:
Ich finde den Espresso etwas besser, da intensiver. Den trinke ich als normalen Kaffee.
Hallo, da mich das Thema Alkohol und Medikament auch interessiert, habe ich hier mal wieder rein geschaut und kann dazu aus eigener Erfahrung was sagen …
ABER … ich bitte darum mich nicht in der Luftzu zerreißen da einige hier ja ganz klar sagen kein Alkohol….
Ich selbst nehme nun seit ca 6 wochen methylphenidat mit verändernder Wirkstoff Freisetzung
Habe mich hier mal über regeln schlau gemacht , also was Sinn acht damit man auch gut eingestellt wird etc. und mich die ganze Zeit daran gehalten, zB überhaupt kein Alkohol.
Ich habe auch gemerkt das ich durch das Medikament eigentlich oft so gut drauf bin das ich/ kein Verlangen nach alkohol habe . Damit meine ich zb mal ein Glas Wein am We mit meinem Mann wollte ich zb auch partout nicht - auch aus Angst wie es evt wirkt.
Nun war ich am Freitag bei Psychiaterin die meinte ich könnte svhon mal was trinken und solle nicht mein ganzes Leben auf oder nach den Medikament aus richten …
Aller dann… Freitag Abend war ich mit einer Freundin weg und da ich zum 1. mal nach langer Zeit wieder mal überhaupt abends weg war habe ich es aus probiert.
Mein Fazit…… hatte abends bisschen Kopf schmerzen und nächster Tag ging es mir ganz normal… hatte in 4-5 Stunden 2 desperados, letztemedi Einnahme war 6 Stunden zuvor … klar kann ich mir vorstellen das es auch anders sein kann und man richtig drin hängt, aber bei mir hielt es sich eindeutig in Grenzen.
Trotzdem bin ich mir immer noch unsicher ob ich sowas noch mal machen werde da ich dich aufgrund dessen was hier alle schreiben ein wenig Angst habe….
Die Aussage man sollte nicht alles nach dem Medikament aus richten finde ich wirklich super , da mir dsd schon bisschen wie ne Religion vor kommt, kein Kaffee, etc….
ABER ich muss auch sagen das ich mit meiner Psychiaterin nicht ganz zufrieden bin, da sie sich pro Terminus 10 min Zeit nimmt, meine offenen Fragen nicht beantwortet und ich so bisher keine Vertrauens Basis aufbauen konnte….
Will damit nur sagen . Klar sind krasse Medis, aber denke jeder muss für sich entscheiden was er tut und wie er es tut…. Und was ihn gut tut
Ich werde auf jeden Fall mal abwarten bis ich ENDLiCH mal im august den Termin beim ADHS Fach Arzt habe und war5e mal ab…
Damit mich hier keiner falsch versteht , ich bin keine Trinkerin oder so , aber mal ein Glas Wein wenn man alle paar Wochen mal aus geht oder so trinken können, würde ich schon gern,zumindest die MÖgLIChKEIT haben …. Brauchen tue ich es aber nicht, nur die Freiheit hätte ich gern…
Hallo @Heidi86 ,
ich kann dich da total verstehen.
Nicht jeder, der Alkohol trinkt, ist abhängig davon. Und für mich gehört Alkohol auch tatsächlich in vielen Situationen „einfach dazu“.
Bei mir ist es aber nach wie vor so, dass ich (im besten Fall nur leichte) Kopfschmerzen von Alkohol bekomme.
Daher muss es schon wirklich ein besonderer Anlass sein. Ansonsten ist es mir das echt nicht wert.
Bisher hat meine Abstinenz auch tatsächlich (so ziemlich) jeder ohne doofe Kommentare akzeptiert.
Und @Falschparker hat schon Recht: Wieso sollte man sich vor anderen Menschen für einen GESÜNDEREN Lebensstil rechtfertigen?
Das ist ja schön. War auch ein Winzer dabei?
Und @Heidi86 Eine Religion soll es nicht werden, aber wenn man wie ich (und manche andere hier) die Erfahrung gemacht hat, dass es eben nicht mit Alkohol zusammen geht, dann muss ich es eben lassen.
Wenn du merkst, du verträgst es in Maßen, wird hier keiner sagen, du darfst aber nicht.
@mwmb Ich glaube kaum, dass das mit den Kopfschmerzen nach alkoholfreiem Bier immer so sein wird. Und wenn doch, taugt vielleicht die Marke nichts?
Ich mag herbe Biersorten gerne, also Jever, Fiege oder Wernesgrüner.
Ein Winzer zwar nicht, aber ein Kellermeister. Also derjenige, der dafür sorgt, dass aus den Trauben Wein wird
Von daher denke ich: Feuertaufe bestanden!
An alkoholfreiem Bier habe ich Pils und Radler aus der wohl größten deutschen Brauerei, die auch Werbung mit der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft macht, probiert
Hi
nachdem viele schrieben wie schlecht Alkohol insbesondere mit Medikinet ist aber nie beschrieben wie es denn nun zusammen wirkt, hier mal meine Erfahrung damit.
Ich merke kaum die Wirkung vom Alkohol, trinke dann viel zu viel, als gut für mich wäre.
Habe selbst im Alltag dann extremes verlangen zu trinken. Wenn ich mich flattrig fühle und Alkohol trinke hört es auf und entspannt mich.
Auf Party kannst du wahrscheinlich mehr trinken als sonst und bist öänger fot als sonst. Am nächsten Tag ist man total gerädert aber das Medikinet hilft. Irgendwann aber nicht mehr und man nimmt mehr damit man sich fit fühlt und funktioniert. Und schwups befindet sich in einer Suchtspriale wieder.
Seit drinrm Beitrag ist rinige Zeit vergangen und du wirst sicher deine eigenen Erfahrungen gesammelt haben;-)
Hi, im Internet gibt es Trinktagebücher und Feagebögen zum Herunterladen, um festzustellen, ob nach den ICD eine Alkoholabhänigkeit vorliegen könnte. Und jeder, dem ich dies gegeben habe, war schockiert, wann Abhängigkeit anfängt. Und bei der Alkohlsucht vergißt der Körper nie. Es gibt keine ungefährliche Menge Alkohol. Und gerade für Adhsler ust jedes Suchtmittel eine Gefahr. Meine Familie väterlicherseits ist ein lebendes Beispiel. Jeder Mensch muss es aber letztendlich selbst entscheiden. Bei MH ist due Warnung, da auch MH wie Alkohol due Leber belasten kann.
Wer sich fürs Trinken entscheidet, soll es genießen, solange er nicht andere wie Partner:innen oder Kinder belastet werden.
Hallo,
ich kann eine relativ aktuelle Erfahrung zum Thema Alkohol und Medikinet beisteuern.
Ich habe am Samstagmorgen eine 20 mg und mittags nochmal eine 20 mg Medikinet adult genommen. Da meine Mama Geburtstag hatte mittags ein Glas Sekt zum anstoßen mitgetrunken. Am Abend war ich dann mit Freunden unterwegs und habe noch zwei Gläser Gin Tonic getrunken. Soweit zu den harten Fakten.
Den Tag über habe ich keinen Einfluss vom Alkohol gemerkt, abends nach dem zweiten Gin Tonic hätte ich es als ganz normal angetrunken beschrieben, wenn mich jemand gefragt hätte.
ABER!
Ich konnte die Nacht, nachdem ich dann gegen 2 oder halb 3 zuhause war, nicht wirklich schlafen. Ich hatte Bauchkrämpfe, Kopfweh und habe mich generell extrem unwohl gefühlt. Aufstehen um mir etwas zu trinken zu holen war unmöglich. Ich habe dann irgendwann Unterstützung durch meine Mama bekommen, ich war extrem heiß, als hätte ich Fieber, hatte ich aber nicht. Ich war blas, müde, hatte Krämpfe und hatte noch extremeren Durst als sonst. (Ich habe durch das Medikinet schon von Anfang an erhöhten Durst)
Ich konnte es an dem Tag nicht zuordnen, habe in meinem Zustand nicht den Zusammenhang zwischen dem Medikinet und dem Alkohol herstellen können.
Der Sonntag war komplett „im Arsch“ wie man so schön sagt, am Montag war es besser aber immer noch nicht wirklich gut/normal. Erst Montagabend habe dann den Samstag nochmal revue passieren lassen und habe dann das Zusammenspiel zwischen Medikinet und Alkohl gesehen.
Also aus der Erfahrung am eigenen Leib: FINGER WEG VOM ALKOHOL!
(das ich das auch immer selbst testen muss und den anderen nicht glaube mit den Augen roll)
Ich weiß selbst, dass der Selbstversuch vielleicht nicht das klügste war aber ich habe daraus gelernt. Ich werde keinen Alkohol mehr anrühren, mein engster Kreis weiß bescheid und hat es sehr gut aufgenommen.
@AnGe für dich noch als in Info, falls du es dich Fragen solltest, ich bin 31 Jahre alt und habe bisher auf allen Festen und Partys Alkohol in Maßen konsumiert.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Ich verzichte seit dem Beginn der Medikation im Dezember 2023 auf Kaffee und grünen Tee. Aber nach der Eindosierung nicht mehr auf Alkohol. Merke da keine Wechselwirkungen.