Liebes Forum,
Ich habe nun die Eindosierung mit MPH Medikinet begonnen, erst 5 mg, mittlerweile 10 mg. Hab mir ein paar Gedanken gemacht, wie es weitergehen könnte. Würde mich sehr über einen Austausch und eure Erfahrungen freuen.
Nebenwirkung hatte ich in Kombination mit Koffein, Herzrasen ohne Ende
, deshalb bin ich auch auf das Forum gestoßen. Dann eben ohne Kaffee
. Wirksamkeit des Medikaments bisher kaum bis wenig, das Fehlen von Koffein macht sich hingegen leider bemerkbar.
Meine Vermutung ist, dass eine signifikante Wirkung frühestens ab 20 mg eintreten dürfte.
Spätestens wenn die richtige Dosis gefunden ist, würde ich gegenüber dem Arzt den Wunsch äußern, auf ein anderes Präparat zu wechseln um den Rebound zu vermeiden, Concerta oder Kinecteen. Das liest sich hier ganz schlüssig: ADHS Medikamente - Medikinet, Elvanse und Co
Elvanse liest sich wegen des hier berichteten stärkeren Appetitverlust in meinem Fall nicht so schlecht ![:grimacing: :grimacing:](https://adhs-forum.adxs.org/images/emoji/apple/grimacing.png?v=12)
. Aber weil ich wegen meiner Schlafprobleme ohnehin schon Mirtazapin nehme und auch über uA Depressionen erst die Diagnose ADHS bekommen habe, bin ich skeptisch bezüglich LDX.
Was für mich sehr wichtig wäre (und das ist auch der Grund weshalb ich zu LDX recherchiert hatte), ist eine möglichst andauernde, verbesserte Impulskontrolle, der Arzt meines Kindes (ASS und ADHS) hat Intuniv als Ergänzung erwähnt.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Kombi MPH und Guanfacin?
Viele Grüße, Max
Moin und Willkömmchen ![:adxs_wink: :adxs_wink:](https://adhs-forum.adxs.org/uploads/default/original/1X/89d2a683ba4f6425fa5ab15f474960c6b97af67b.gif?v=12)
Ich glaube, hier gibt es gaaaaanz wenige mit Erfahrungsberichten dazu (müsstest mal oben über die Lupe danach suchen, falls sich hier niemand melden sollte).
In den USA hingegen scheint es gängigere Praxis zu sein. Russel Barkley hatte das mal in einem Video erklärt.
Das Video gibts hier in einem anderen Thema.
Ein paar Kommentare weiter gibts zur Not auch eine Zusammenfassung auf Deutsch und in Textform ![:slight_smile: :slight_smile:](https://adhs-forum.adxs.org/images/emoji/apple/slight_smile.png?v=12)
https://adhs-forum.adxs.org/t/erfahrungen-mit-atomoxetin-in-kombination-mit-stimulanzien-und-bei-rsd-oder-clonidin-guanfacin/17602/4?u=sneedledeedoo
Zur Kombi aus ADHS Stimulanzien + Nicht-Stimulanzien wird man im englischsprachigen Raum wahrscheinlich mehr Erfahrungsberichte finden.
Was Onkel Barkley da aber im Video zur Kombi erklärt hat, klingt für mich ziemlich schlüssig.
Würde man mir das von ärztlicher Seite anbieten → ich wäre als Testhörnchen sofort dabei ![:adxs_daumen: :adxs_daumen:](https://adhs-forum.adxs.org/uploads/default/original/1X/f84c5acc11486ee4baba6dee6cf61dbd133abb18.gif?v=12)
2 „Gefällt mir“
Habe registriert, dass Intuniv für Erwachsene gegen ADHS-Symptomatik noch off-label wäre, wobei man es meinem Fall möglicherweise über den leicht zu hohen Blutdruck (mVn einfach, weil ich in einer Praxis immer leicht nervös bin
) sogar entsprechend verschreiben könnte. Ich frag einfach mal.
Ich fand diese Seite auch ganz erhellend: Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität - ADxS.org
Dort habe ich auch mit Interesse gelesen, dass LDX mittlerweile aus wissenschaftlicher Sicht für Erwachsene erste Wahl ist. War mir nicht bewusst.
Niedrig dosierte Serotoninwiederaufnahmehemmer klangen auch interessant gegen Impulsivität, dass es kontraproduktiv wirken kann, fand ich aber abschreckend: Citalopram / Escitalopram bei ADHS - ADxS.org
Ich sehe schon, das ist ein weites Feld. Aber jede Info ist schon mal gut. So viel gelernt
.
2 „Gefällt mir“
N´abend.
Das mit dem Koffein ist nicht so praktisch. Wenn Du daran gewöhnt bist machst Du gerade einen Entzug durch und gewöhnst Dich gleichzeitig auf einen neuen Wirkstoff ein. Das macht Chaos und im Endeffekt kannst Du so einen Wirkstoff gar nicht beurteilen. Nimm mal ein paar Tage weiter und kuck dann.
Bei mir haben 5mg Medikinet schon voll rein gehauen. Lass Dich von den Zahlen nicht täuschen. Hatte dann auch einen dollen Rebound und hab nochmal geboostert. Das bescherte dann natürlich einen zweiten Rebound und ich konnte die halbe Nacht nicht schlafen.
Mit Ritalin habe ich nicht mehr so starken Rebound. Aber halt doch noch und wenn das nicht weg geht werde ich auch um Concerta bitten. Ritalin hält bei mir auch viel zu kurz.
1 „Gefällt mir“
Mag so sein, aber verschreiben die meisten Ärzte erst wenn man MPH durch hat.
Ach ja, viele brauchen mit den ADHS Medis keine Schlafmittel mehr. Könntest Du auch mal probieren. Finde eigentlich eh Schlafmittel nehmen und Koffein trinken geht gar nicht. Hatte auch Schlafprobleme und die gingen weg als ich mit dem Koffein aufgehört habe. Dabei hatte ich nur eine Tasse am Tag.
Schlafmittel sind Scheiße! Sollte man nur sporadisch nehmen wenn überhaupt.
1 „Gefällt mir“
Mach mal Langsam!!
Eins nach dem Anderen. Kombinationen von Medikamenten verschreibt ein vernünftiger Psychiater erst wenn man mit keinem Präparat zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Bisschen ungeduldig, hä? Hast Du etwa ADHS?
2 „Gefällt mir“
Ja, schon ungeduldig
, aber es geht hier mehr um eine Strategie, mögliche Lösungen, Überlegungen und Informationen, nicht um eine möglichst schnelle Realisierung all dessen, was ich gefragt habe. Klar, das braucht Zeit. Und das entscheidet der Arzt!
Vermutlich ist das gerade ein Kaffeeentzug (lustig, drei e, sorry), Wenn es doof läuft, kommt das Herzrasen auch davon? Das hatte ich heute nämlich ganz ohne ohne Kaffee. Einziger Unterschied: Vorgestern und gestern hatte ich das MPH erst ca 1-2 Stunden nach dem Frühstück eingenommen, heute direkt danach.
Vielleicht muss ich auch erstmal zurück auf 5mg. Allerdings ging es bei meinem ältesten Kind laut Plan innerhalb einer Woche auf 10mg, deshalb dachte ich, dass ich es ohnehin schon langsam angehe.
Mirtazapin ist kein klassisches Schlafmittel: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Mirtazapin_22253 Deshalb kann man das auch langfristig nehmen. Möglicherweise kann ich darauf verzichten, wenn ich eindosiert bin. Wir werden sehen.
Ich hab phasenweise auch nachmittags nur noch koffeinfrei getrunken, wirklich geändert hat das nichts. Ich trinke auch seit ca 20 Jahren Kaffee, hatte leider schon davor Schlafprobleme.
Gut nun, trinke ich erstmal eh keinen, vielleicht geht es zukünftig ganz ohne oder deutlich reduziert?
Danke auf jeden Fall für deine Einlassungen
!
2 „Gefällt mir“
Heute ca 2h nach dem Frühstück eingenommen, Puls ist im Schnitt >10 Schläge niedriger.
Medikinet retard soll während oder direkt nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Sonst funktioniert die Retardtechnik nicht. Die Kapsel braucht das Essen im Magen, um zu funktionieren.
Dass Dein Puls heute niedriger ist, könnte schlicht daran liegen, dass der Körper sich langsam ans MPH und das fehlende Koffein gewöhnt.
Den „Plan“ gibt Dein Körper vor. Wenn der länger als eine Woche braucht, um sich anzupassen, dann solltest du ihm diese Zeit auch lassen, bevor Du die Dosis steigerst.
1 „Gefällt mir“
2h nach dem Frühstück sollte eigentlich noch jede Menge Essen im Magen sein. Theoretisch müsste es der Logik nach ja mehr „reinhauen“ , wenn ich es später zu mir nehme. Tut es aber nicht, eher im Gegenteil. Oder Zufall
?
Der abgesprochene Plan ist jetzt: 2 Dosen, eine Kleinere nachmittags, pro Woche (bei Bedarf kürzer oder länger) etwa 5-10mg hoch, bis max 40mg.
LDX mag der Doc nicht besonders, wegen höherem Suchtpotential. Ist da was dran?
Hab recherchiert. Ist eher nix dran mit der Abhängigkeit von LDX.
Achso, gegen die Impulsivität hab ich Clonidin verschrieben bekommen. Hier liest man, dass man das am besten zusammen mit Stimulanzien nimmt, da es doch recht müde machen kann. Mein Plan war zwar ein Anderer (die Zeit abends ohne MPH abdecken), mal schauen ob das passt…
Kommt drauf an, was Du gegessen hast. Fettiges bleibt lange, leicht verdauliches ist nach 2 Stunden schon weiter gewandert.
Hast Du denn ein Suchtproblem (gehabt)?
Wenn nicht, dann droht da eher keine Gefahr, so lange Du Dich an die therapeutische Dosis hältst.
1 „Gefällt mir“
Nein, das ist kein Thema bei mir, verstehe aber jetzt woher die Skepsis des Doc kommt, der betreut explizit auch solche Patienten.
OK, ds ist genug fett dabei, dass es passt (Brot mit Butter, Käse im Salat).
Seitdem ich mit Medikinet nehme , habe ich neuerdings Rückenschmerzen. Zufall?
1 „Gefällt mir“
Möglicherweise Zufall.
Oder Du bist körperlich angespannter, was sich in Rückenschmerzen bemerkbar macht.
1 „Gefällt mir“
Heute innere Unruhe ohne Ende, irgendwann wird mir klar warum: Cola getrunken
. Immer noch nicht verinnerlicht, was geht und was nicht
.
Eine signifikante Wirkung verspüre ich erst jetzt mit 30mg. Schauen wir mal wo das hinführt und ob sich stärkerer Rebound und damit aufkommende Ängste währenddessen noch legen.
Wie auch immer, ich denke, dass ich meinen ursprünglichen Plan durchziehe und zumindest mal alle Varianten (LDX und Concerta/ Kinecteen) zumindest probiere, was am besten für mich ist. Sonst nagt das bei einem permanent im Hinterkopf.
Ganz einfach aber auch deshalb, weil ich gerne die innere Unruhe und die Verpeiltheit noch besser in den Griff bekommen möchte. Leider insbesondere schusselig und vergesslich wie eh und je ![:face_with_spiral_eyes: :face_with_spiral_eyes:](https://adhs-forum.adxs.org/images/emoji/apple/face_with_spiral_eyes.png?v=12)
.
Frage wegen der schwankenden Wirkung, ein Tag werde ich signifikant ruhiger, am anderen Tag starke innere Unruhe, Kaffee keiner, auch kein sonstiges Koffein.
Ich geh mal die wahrgenommenen Variablen durch:
- Ich mache eine Diät, bei der ich jeden Morgen ein Glas Wasser mit einem EL Essig trinke. Hab hier mal gesucht, eine Wechselwirkung gibt’s da glaube ich ohnehin nicht. Vergesse ich manchmal, kann ich nicht mehr verifizieren, wie das war.
- Manchmal vergesse ich das Medikinet direkt nach dem Frühstück zu nehmen, dann mache ich es ca eine halbe Stunde später.
- Ich schlafe seit der Einnahme von Medikinet etwas weniger, weil ich abends zu lange am Handy hänge, insbesondere seit ich die Dosis auf 20mg+ gesteigert habe. Vorher knapp 7h im Wochenschnitt, mittlerweile eher gut 6h, unter der Woche eher weniger, dafür am Wochenende länger. Habe leider kein Tagebuch, wo ich es genau nachvollziehen kann.
Würde an ehesten auf den Zeitpunkt der Einnahme tippen (Frühstück ist immer normal vom Umfang), aber auch am Schlaf könnte es liegen.
Aber vielleicht weiß wer mehr?
Ich konnte übrigens eine potentiell mögliche Ursache für die unterschiedliche Wirkung ausmachen: Ich hab ab und zu dunkle Schokolade gehabt bzw einen warmen Kakao getrunken, im Kakao ist Theobromin enthalten: Mit Platz 2 rechnet keiner: Welche Getränke am meisten Koffein enthalten - CHIP
Der Rebound ist immer noch unschön, da werde ich signifikant hibbelig, eine zweite Dosis verschiebt das Problem primär nach hinten. So richtig das Wahre ist das bisher nicht.