Metyhlphenidat-ratiopharm Einstellung ohne Psychoedukation danach Elvanse

Was steht denn genau auf der Packung?? In der Überschrift schreibst du retardiertes Ritalin - handelt es sich um ein anderes Medikament? :thinking:

Es ist hier schon immer wichtig das Medikament genau zu benennen, sonst weiß man ja gar nicht worüber man spricht.

Hatte es in einer anderen Antwort stehen, dachte ich hätte es so geschrieben haha:
Es heißt: Metyhlphenidat-ratiopharm - Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung - 10mg

Das ist ein Generikum was von der Galenik her ähnlich ist wie Ritalin adult.

Gerade bei dem Präparat von Ratioharm kommt es glaube ich öfter zu einer „Lücke“ zwischen den sofort und verzögert freisetzenden Wirkung (ist das ein richtiger Satz?).

@bernard @Falschparker wir hatten da doch schon mal was geschrieben? :thinking:

Ich habe mal den Titel des Threads entsprechend korrigiert!

Aha, das ist ja interessant zu hören.

Könnte ich da dann auf ein anders umsteigen? Mein Psychiater meinte zu mir, die seien alle identisch und es sei egal, welches ich nehme…

Danke Justine!

Die sind nicht alle identisch sondern immer zumindest ein kleines bisschen unterschiedlich.

Das Problem sind allerdings die Rabattverträge.

Hier habe ich mal erklärt, welche Präparate in D für Erwachsene zugelassen sind und was die wichtigsten Unterschiede sind:

Und hier zu den Rabattverträgen:

https://adhsnurse.com/2023/05/18/135/

2 „Gefällt mir“

Oooookaaaay. Also zum einen finde ich die subtile Wirkweise von meinem Generikum ganz angenehm.
Jetzt da die Nebenwirkungen kaum noch da sind, ist es auch leichter zu merken, wenn die Wirkung kommt.
Und an sich frühstücke ich gerne, nur nicht immer und nicht immer zur selben Zeit. Und Druck und Essen bewirkt, dass ich nichts esse, also sollte ich definitiv kein Medikinet versuchen :smile:

Stehst du jeden Tag so früh auf? Oder wieso nimmst du die erste schon um 5.30 Uhr?

Nach heute, habe ein kurzes und starkes Tief verspürt, überlege ich doch, ob ich es mal mit morgens und mittags versuchen sollte :face_with_monocle:

Das mit den Rabattverträgen ist eine bodenlose Frechheit!!! Aber so ist das in unserer industrialisierten, globalisierten und kapitalistischen Welt… kurzer Ausraster meinerseits hahaha

Da ich eh nur 28 Kapseln verschrieben bekommen habe, werde ich wohl oder übel vor meinem eigentlichen Kontrolltermin zu meinem Psychiater gehen müssen.
Hoffentlich kann ich bis dahin alles ordnen und klar wiedergeben, wenn ich dann vor ihm sitze. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Nein, ich arbeite im Schichtdienst. Aber auch im Spät- und Nachtdienst passt das nicht zu meinen Essenszeiten.

Mittlerweile nehme ich Concerta und Ritalin adult und unretardiert - ich kombiniere nach Bedarf.

Concerta hat den Vorteil das es etwas länger wirkt und konstanter.

Aber jedes Medikament kann bei jedem echt ein bisschen individuell wirken.

Das macht es leider einfach noch schwieriger. Wichtig ist, das man das versteht.

1 „Gefällt mir“

Mir hat bei der „Wirklücke“ von Medikinet ne Kleinigkeit zu Essen und Trinken geholfen. Traubenzucker , Banane , Müsliriegel etc…

In den ersten Monaten von Medikinet , hatte ich immer was zu trinken, ein bisschen Traubenzucker und einen Müsliriegel in allen Taschen , die ich so mitnahm zur Sicherheit dabei.

Die Generika sollten identisch wirken, tun es aber leider nicht jedes und bei jeder und jedem.

Ich nehme seit Jahren Ritalin Adult, habe MPH Ratiopharm getestet und bin wieder zurück zu Ritalin Adult. Ich wollte es zuerst auch nicht glauben, dass der Unterschied so deutlich ist.

2 „Gefällt mir“

Bei mir war Medikinet Adult besser wie Ritalin Adult , aber ich hatte auch zwischen drei unretardierten Sorten jeweils Unterschiede wahrgenommen .

1 „Gefällt mir“

Kann @Falschparker bestätigen. Hatte kurzzeitig ebenfalls Ratiopharm anstatt dem originalen Ritalin Adult. In selber Dosis sind für mich beide nicht vergleichbar. mE. ist Ratiopharm schwächer/sanfter.

1 „Gefällt mir“

Okay verstehe.
Dann bleibe ich erstmal bei meinen Zeiten :smile:

Und da ich ja nach einer Woche mehr Wirkung als Nebenwirkung merke, bin ich mit dem jetzigen Medikament wahrscheinlich erstmal fein. Finde es ganz angenehm, dass das Generikum subtil kommt und nicht auf einmal da ist.

Wie lange kann denn so eine Einstellung dauern? Oder ist das auch so individuell? Also gibt es welche, die nach ein paar Wochen schon fertig eingestellt sind und andere, die ein Jahr oder so brauchen?

Ich brauche echt einen neuen und kompetenten Psychiater :upside_down_face:
so many questions :melting_face:

Das mit dem Trinken ist mir auch aufgefallen. Und lustig: seit gestern esse ich Nachmittags Traubenzucker, weil das echt was bringt, wenn ich in diese krasse Müdigkeit und Erschöpfung komme.

Danke für das Gefühl, mal was richtig zu machen :rofl:

1 „Gefällt mir“

Und das es sanfter wirkt, äußert sich dann wie? Bzw. was für Vorteile hat die Umstellung dann von Ratiopharm auf Ritalin Adult für gebracht?

Ich muss sagen, dass ich erwartungsmäßig von so einem ZACK und es wirkt ausgegangen bin. Jedoch überrascht es mich positiv, dass das Generikum nicht so „rein knallt“.

Habe auch psychisch noch ein paar andere Knaller am Start, die ich seit über 2 Jahren verarbeite und einsortiere etc. pp.
Da ist es gefühlt mal ganz angenehm, wenn irgendwas auch mal subtil von statten geht, als immer gleich voll auf die 12 zu gehen :crazy_face:

Ich denke, ich werde jetzt einfach meine eigenen Erfahrungen machen müssen und genau gucken, wo es noch Angst oder Druck gibt und wenn das vom ADHS kommt, dann sollte evtl irgendwas umgestellt werden.

Ist vielleicht etwas irreführend von mir geschrieben. Ein „reinknallen“ habe ich nicht vermisst. Mit def richtigen Dosis hatte ich das sowie so nicht mehr und wird auch so beschrieben, dass es dann passt. Gibt zwar Personen welche das Anfluten spüren wollen/brauchen aber für mich war das eher unangenehm und war froh wenn dies nur bei der anfänglichen Dosiserhöhung vor kam. Umschrieben kann ich sagen, dass mit schwach einfach zu wenig Wirkung war. Beispiel: 30 mg Ritalin Adult wären mir damals zu viel gewesen bei Ratiopharm hätte es vielleicht gepasst, da die 20 ein ticken zu wenig waren. Sanfter in dem Sinne glaub ich, da ich keine Lücke spürte vom Übergang auf den retardierten Teil. Ich bin damals wieder auf Ritalin Adult zurück weil ich damit angefangen habe und Ratiopharm nur erhalten habe weil ich beim Hausarzt ein Rezept geholt habe anstatt bei der damaligen Ärztin (welche immer ein Kreuz bei Aut Idem setzte - von ihr aus ohne mein Zutun. Auf einen Versuch mit Ratiopharm in 30mg hatte Sie sich nicht eingelassen - also gab’s wieder bekanntes :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Sanfter war hier wohl nur ein anderes Wort für (bei gleicher Dosierung) schwächer. Ich könnte nicht sagen, dass Ritalin Adult irgendwie unsanft wirken (oder „knallen“) würde.

2 „Gefällt mir“

Hello hier ein kurzes Update:
Heute werde ich das erste mal 30mg nehmen.
Die letzten 3 Tage habe ich die 20mg immer weniger gemerkt und gestern praktisch gar nichts mehr.

Körperlich merke ich den Wirkbeginn sowie das Wirkende, da mir dann kurz heiß wird und ich schwitze etwas. Wird aber auch immer weniger, zum Glück.

@bernard jetzt stehe ich an dem Punkt, wo ich überlege, ob ich schon bald etwas anderes versuchen sollte, da ich nicht immer höher gehen möchte. Das ähnlichste zu meinem Generikum wäre ja dann Ritalin adult, oder?

Das ähnlichste ja. Das Problem sind die Rabattverträge.
Auch wenn dein Arzt Ritalin adult aufs Rezept schreibt bekommst du dann ein Rabattmittel, es sei denn es gibt ein Aut idem Kreuz.

Bis 40 mg Einzeldosis kannst du noch hoch gehen.

Bei den MPH Präparaten käme noch Medikinet adult oder Concerta infrage.

Oder Elvanse, das wäre dann Lisdexamfetamin. Die meisten sind damit zufriedener.

1 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort.

Zu wissen, dass bei 40mg auf einmal Schluss sein sollte, gibt mir schonmal einen gewissen Rahmen, mit dem ich arbeiten kann.

Medikinet ist wahrscheinlich nichts für mich. Sobald ich essen „muss“ wird mir schlecht und ich kann erstmal gar nichts essen :sweat_smile:

Es sollten insgesamt nicht mehr als 60 mg MPH am Tag sein. Es gibt aber auch Menschen, die mehr brauchen.

Man sollte auf jeden Fall bis 40 mg steigern wenn man weder Wirkung noch Nebenwirkungen verspürt.

Sonst verpasst man möglicherweise die richtige Dosierung.

Man sollte aber auch keine falschen Erwartungen haben.

1 „Gefällt mir“