Not your Ernst 🥸 ;-) ((öffentlich))

Die Angewohnheit meine Hausarbeit musikalisch zu untermalen mußte ich mir abgewöhnen, da mein Mann leider keinen Humor hat, aber ich hatte früher immer viel Spaß dabei
Wenn wir als Kinder mit unseren Eltern mit dem Auto in den Urlaub nach Italien gefahren sind haben wir im Auto immer gesungen z. B Lieder aus der Mundorgel( Die Affen Rasen durch den Wald)
Unter anderen auch ein selbst erfundenesLied meines Vaters
Es kommen wieder Kühe Muh Muh Muh muhend legen Sie sich nieder stehen auf und muhen wieder es kommen wieder Kühe Muh Muh muh
Mann kann jedes Tier und jeden Gegenstand einsetzen

3 „Gefällt mir“

Singst du dir deine aktuelle Aufgabe vor? Oder wie läuft das? Für mich klingt das gerade nahezu entzückend.

Zeitlich schon etwas zurückliegend, dein Beitrag. Egal, oder?

Man muss schon ziemlich plemplem sein, ADS zu haben.

Eure Erfahrungen und Erzählungen aus eurem Alltag erinnern mich an unglaublich viele Dinge, die ich irgendwann mal gemacht habe, und die ich nie und nimmer für seltsam oder aussergewöhnlich gehalten hätte. Sie nun mit (m)einem ADS in Verbindung zu bringen (ich weiss erst seit ca. 5 Monaten davon), ist einerseits spannend und andererseits auch… gruselig? erschreckend? Ich weiss grad nicht, wie ich es nennen soll, aber mein Verständnis von „normal“ erfährt gerade eine Transformation, deren Ende ich nicht erahnen kann - was auch Angst macht.

Zurück zu deinen Gesangseinlagen, hier etwas, was mir eben einfiel: Ich hatte als Kind und bis ins Jugendlichenalter ein Verkehrsleitsystem im Kopf. Es gab drinnen und draussen Fahrbahnen und Schienen aller Art. Und eine virtuelle, gedachte Leitstelle führte durch den Haushalt und durchs Dorf. Klar, da musste auch mal ein Gegenzug abgewartet werden. Ich stand dann kurz da, danach gings weiter. Schulweg war oft auch so. Nebst nützlichen Dingen wie einem angeordneten Halt vor dem Fussgängerstreifen wechselte ich allerdings auch mal völlig sinnlos die Strassenseite. Tja, Anweisung der Leitstelle. Was sonst hätte ich tun sollen?

Plemplem? Nö. Völlig normal. Plemplem wärs vielleicht erst dann geworden, wenn ich es jemandem erzählt hätte. In meiner Welt gabs kein Plemplem. Im Gegenteil.

Als Partnerin würd ich dich lieben für diesen Gesang! Wer brauch schon Tassen im Schrank, wen man auch gemeinsam aus einer Flasche trinken kann?

Grüsse! Und danke für’s Teilen. Ich hab nun ein ganz, ganz schönes Bild davon in mir von einem fröhlichen Haushalt. Mal sehen, vielleicht besetze ich meine Beitriebsleitzentrale wieder. Ich könnt die Stelle ja ausschreiben oder so.

3 „Gefällt mir“

:astonished:
Und ich dachte, ich hätte eine viel zu blühende Fantasie als Kind gehabt. Ich hab genau das gleiche gemacht!
Ich bin sogar hingegangen und hab mit der Straßenkreide auf dem Teppich Straßen gemalt… Mutter war mal so gar nicht begeistert.

Das kann nur jemand schreiben, der mich hat noch nicht singen hören. :sweat_smile:

Neee, so ganz ernst gemeint war das mit „Plemplem“ nicht. Das Singen hilft mir einfach, der teils stupiden Hausarbeit etwas humoriges zuzufügen, um mich zu überwinden, mit der Arbeit anzufangen. Insofern könnte man da tatsächlich eine Verbindung zum ADS schaffen. Ich mach das auch nicht jedesmal oder denke groß darüber nach, sondern wenn mir gerade etwas (mehr oder weniger) textlich passendes einfällt, geht’s halt los, ganz spontan, ziemlich laut und daher für meine Frau auch ziemlich überraschend. Sie trägt es inzwischen mit einem kopfschüttelnden Humor.

Eine Leitstelle hatte ich nicht auf dem Schulweg. Dafür andere „Spiele“, wie bestimmte Muster auf den Bürgersteigplatten abzulaufen etc… Und ja, ich hab es tatsächlich geschafft, dabei Umwege auf dem Schulweg zu machen.

1 „Gefällt mir“

Das hätte bei uns auch Ärger gegeben. Aber wir (ich und mein Bruder) hatten so eine ganz große Rolle Packpapier, da konnten wir uns Straßen und Häuser etc. aufmalen für unsere Spielzeugautos.

Heutzutage gibt es extra Teppiche mit Straßen für’s Kinderzimmer. Aber selbstgemalt war trotzdem besser. :wink:

XD naja es blieb nicht beim Kinderzimmer. Der Flur war sehr beliebt. Irgendwann haben meine eltern mir so ne rolle besorgt und ich hab dann stattdessen damit den flur ausgekleidet. Der bruder dann so schön laut mit dem bobbycar drüber. :face_with_peeking_eye:

Unser Kinderzimmer wäre für die Rolle zu schmal gewesen, daher durften wir sie im Wohnzimmer ausbreiten.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe ja als Kleinkind bevorzugt mit Wachsmalkreide in die Bücher meiner Eltern rein gemalt, die sind ja selbst schuld gewesen wenn sie keine Zeichenblöcke gekauft haben, auf irgend ein Stück Papier muss Kind ja drauf malen können. :sweat_smile:

Hallo Schröder

Das mit den Bürgersteinplatten habe ich als Kind auch gemacht und zwar gab es da immer im Wechsel welche mit gleicher Maserung
Ich bin dann von einer zur anderen gehüft
Beim Brötchenholen habe ich mir immer die Brötchensorten vorgesungen damit ich nichts vergesse da ich keinen Zettel dabei hatte

1 „Gefällt mir“

Eigentlich will ich vor allem mich selber nicht singen hören. Es ist schon auch eine Gabe, zu wissen, was man nicht kann.

Deine Story hat mich aber ermutigt, ein paar Hüpfer in diese Richtung zu machen.

Ich stelle nun erstaunt fest, welche beruhigende Wirkung schon Summen, Brummen und Ansätze von Singen auf mich selber haben. Ich bin innert Kürze von 100 runter bei Null. Das muss ich mir unbedingt einprägen. Meine Wohnpartner… Ach, Scheiss drauf. Müssen sich halt Ohrschütze zulegen, das Zeug mit Noicecancelling und so ist ja super. :notes::headphones:

Im Insight Timer gibt es auch so eine Bienen-Summ-Brumm-Meditation für Kinder… wahrscheinlich ähnliches Prinzip…

„Die Hummel-Atmung“

https://insig.ht/jmLesKr7fwb

Keine Ahnung, ob der Link funzt. Ich probiers gleich mal…

Ich bin damit im App Store gelandet…

Also wahrscheinlich erst die App installieren, ist kostenlos.

Dann in der App mit der Lupe unter „Die Hummel-Atmung“ suchen…

Ich konnte als Kind nicht auf die Spalten treten und achte noch heute darauf. In dem Film"Besser gehts nicht" gibts die Szene wo der Bürgersteig zu Kopfsteinpflaster wechselt. Jepp

1 „Gefällt mir“

Wir haben momentan die „Low Bass Sänger“ für uns entdeckt. Unser Liebling ist Geoff Castelucci. Mein Partner meint sogar, er hätte sich in den Mann verliebt :eyes::laughing:

tiefe Bass Stimmen? Ich bin momentan völlig baff von dem hier. :smiley:
https://www.youtube.com/@thatbassvoice/featured

Er hat auch ein Duo mit Geoff Castelucci, „Misty Mountains“ hab ich in dem link von Dir gesehen.
Toll fand ich auch die Low Bass Wellerman Variante

Im Insight Timer gibt es auch allerhand tiefe Bassmusik, eine heißt zB „Deep Sub Bass“… ich höre all sowas sehr gerne.

Hab mal was Nettes gefunden…

„HURRA!!!

… ach, nee, doch nicht… „

1 „Gefällt mir“

„Ist mir egal! Ich lass das jetzt so…“

1 „Gefällt mir“