Reha Kliniken für Erwachsene mit ADHS/ADS

Ein Attest, dass Du als Autist nicht in eine Reha kannst, wird wahrscheinlich am Ehesten die Stelle ausstellen, die den Autismus diagnostiziert hat.

Ein Psychiater, der nicht darauf spezialisiert ist, würde das evtl. nicht mitmachen… also in dem Fall ein Autismuszentrum oder sowas aufsuchen. Vielleicht wissen SHG oder Autismus Deutschland da auch etwas zu zu sagen.

2 „Gefällt mir“

@Nono vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Viele Punkte die du anspricht sehr ich auch als potentielle Schwierigkeiten.

Bei einem Urlaub/Retreat/… in ein ruhiges Umfeld habe ich die Sorge, dass mir der Input und die Beschäftigung fehlt. Ich glaube da äußert auch wieder dieser ewige innere Kampf zwischen ADHS und Autismus. Dieser unbändige Drang nach Reizen und Input, aber stoff jeden Fall auf die eine ganze bestimmte Art und am Ende bin ich trotzdem aufs äußerste erschöpft…
Der große Vorteil an einer Reha ist natürlich, dass ich dort auch Strategien für den alltäglichen Umgang mit der ADHS lernen würde. Bei einem „Urlaub“ müsste das ja ausschließlich von innen kommen. Ich habe auch große Probleme damit den Tag zu starten, wenn ich keine Verpflichtungen habe (Arbeit, Termine). Das wäre in einer Reha mit Terminplan leichter als in einem „Urlaub“.

Ich denke, dass ich aus deinen Erfahrungen gute Impulse ziehen kann um darüber nachzudenken wie ich weiter vorgehen möchte. Ich werde das Thema auch noch ausführlich mit meiner Therapeutin besprechen (die mir auch die Autismus Diagnose gestellt hat). Die hat mir auch in anderen Situationen schon gut geholfen zu sortieren ob Aktivitäten für mich gut oder schlecht wären. Und da sie auf Autismus spezialisiert ist, kann sie mir auch sicher von den Erfahrungen anderer Autisten berichten.

1 „Gefällt mir“

Ja ich verstehe dass nur zu gut. Deshalb habe ich mir das mit dem Meditations oder Yoga Workshop überlegt oder einem Tempel.

Oft begegnet man dann auch sehr vetständnisvollen Menschen und der Übungsinhalt fürht zu etwas innerer Ruhe, man kann ja auch nicht einfach mitten in der Übung weggehen, wenn einem plötzlich was einfällt.

Ich habe sowas früher einmal im Jahr gemacht, bis ich die Kinder bekam.

2 „Gefällt mir“

Mit etwas Glück findest Du da sogar vegane Ernährung, denn viele Menschen, die diese Sachen machen, leben ja auch in dieser Hinsicht sehr bewusst…

2 „Gefällt mir“

In meiner Reha 2017 wegen „Birn Out“ (ADHS /PTBS noch unerkannt ) wurde sehr individuell Rücksicht auf mich genommen und es wurde sogar befürwortet und unterstützt wenn ich um „Auszeit und Ruhe bat“ Mehr Ruhe war zum einen wirklich indiziert aber ich sollte es auch trainieren. Mir kam man auch im Wochenplan wenn möglich entgegen und passte die Angebote für mich an.
Parallel erlebte ich Mitpatienten die komplett gefühlt jede Minute durchgeplant waren und kaum Spielraum hatten und es als notwendig begründet wurde.
Einige davon meckerten jedoch nur und nahmen das Angebot nicht an sich bei Unstimmigkeiten zu melden.

Ich weiß nicht ob es auch daran lag , dass ich gut Begründen konnte warum ich eine Reduzierung oder Veränderung wollte und meist eine Alternative vorschlagen konnte oder erklären konnte was es mir bringt.

Ich wurde sogar vom allzeit gern verordnetem Frühsport befreit .

Aber ob es mir in einer anderen Reha auch wieder so gelingen würde? Ich bin ja auch wieder ganz anders drauf . Also ich glaube ich hatte auch Glück.

3 „Gefällt mir“

Ja ich hatte vor dieser letzten Kur auch weniger Programm.

Es gibt ja auch diese psychologischen Gruppengespräche.

Es war immer noch etwas viel und die ganzen Leute haben mich halt angestrengt.

Das kann bei Autisten dann erst recht so sein.

Ich weiß halt nicht, was der Reha Träger minimal erwartet.

Denn zu der „Änderung der Gewohnheiten“ kommt es ja nicht von alleine.

Also muss man etwas Sport, Entspannung, Kreativtherapie, psychologische Gespräche und xxx mitmachen.

Am Ende wird ja auch beurteilt, ob man arbeitsfähig ist.

Ist man das aber nicht, weil auch das Minimum die Arbeitsfähigkeit nicht wirklich wiederhergestellt hat, was dann? Dann kriegt man ja nicht wieder eine Reha.

Vielleicht erst Urlaub und dann Reha?

Da kenne ich mich dann zu wenig aus.

Ich weiß nur - wenn man am Ende als arbeitsunfähig entlassen werden möchte, muss man mindestens die letzten zwei Wochen vor Reha Antritt AU gewesen sein.

Nicht, dass jemand es extra haben will mit der Arbeitsunfähigkeit.

Aber in meinem Fall spielte es eine Rolle, weil ich ständig wieder zur Arbeit ging, weil außer mir noch keiner in mein Thema eingearbeitet war und ich mich mich mit aller letzter Kraft immer wieder hinquälte, um meine Tätigkeit zu übergeben und jemanden einzuarbeiten.

Es wäre ja absurd, arbeitsfähig in Reha zu gehen und aber bitte AU entlassen werden zu wollen…

Insofern… alles gut überlegen… ob eine Verrentung denkbar wäre - dann hätte man glaube ich zwei Jahre Ruhe zur Regeneration? Keine Ahnung, wie das bei Dir gelagert ist.

2 „Gefällt mir“

Reha soll ja eigentlich die volle ursprüngliche Arbeitsfähigkeit wieder herstellen.

Wenn Du das Gefühl hast, dass das unrealistisch ist, gibt es glaube ich auch eine Teilerwerbsminderung. Die ist vielleicht dann auch befristet.

Jedenfalls ist eine Reha glaube ich dann eine Möglichkeit, diese attestieren zu lassen?

Aber ich weiß nicht, in wieweit man da nicht auch von der Gunst irgendwelcher Mitarbeiter Psychogen xxx abhängig ist.

Bestimmt wäre es dann gut, dahingehend vom Arzt schon eine Empfehlung mit dem Reha Antrag abzugeben.

Alles in allem ist es bei Neurodivergenz manchmal ein Fakt, das man schwer annehmen kann, dass man einfach nicht 100% Vollzeit in der Lage zu arbeiten ist. Und auch nach einer Reha nicht wieder sein wird, wenn man sich schon jahrzehntelang kräftemäßig durch Masking und ADHS-Kompensieren ausgebrannt hat. Das ist je nach Alter möglich… es ist K**ke und schwer hinzunehmen.

Wenn Du die ASS Diagnose hast, überleg, ob Du einen GDB beantragst.

Lass Dich da mal steuerlich beraten.

Denn ich weiß nicht, wieviel dann die Steuerersparnis ist, wenn es mit vollzeit arbeiten weiterhin schwer ist, ob eine leichte Reduzierung der Arbeitszeit evtl durch die Steuerersparnis mitGDB gemildert wird.

Du kannst nichts für Deine Neurodivergenz.

Eine Teilerwebsminderung liegt vielleicht im Bereich des Möglichen.

Du kannst da aber nur beraten werden, wenn Du danach fragst

Naja vielleicht schieße ich gerade voll übers Ziel hinaus.

Anbei vielleicht hilft es ja anderen Mitlesern…

Und mal wieder gebe ich hier gute Ratschläge, kriege aber Anträge auf Pflegegrad etc für meinem Sohn auch nicht auf die Reihe und Pflegegeld für meine Pflege/Hilfe für meine Mutter auch nicht…

5 „Gefällt mir“

Hallo Minzli,

wie geht es Dir denn in der Schön Klinik Berchtesgadener Land? Bist Du da tatsächlich mit einer Reha? Ich habe eine Krankenhauseinweisung für die Klinik. Ich dachte, eine Reha machen die nur im Bereich Pneumologie.

Aufgrund meiner Prokastination habe ich meine Bewerbung an die Klinik immer noch nicht abgeschickt, obwohl ich die Klinikeinweisung schon seit 2 Monaten habe :frowning:

Ist das Essen da so ungesund wie viele berichten? Da ich mich eigentlich nur gesund und mit Bio Lebensmitteln ernähre, habe ich schon überlegt, ob ich mich dort irgendwie selbstversorgen könnte. Oder gibt es dort inzwischen täglich frisches Gemüse und morgens irgendeine Art eines gesunden Breis? Frischkornbrei und Apfel-Möhren-Rohkost werden sie ja sicherlich nicht anbieten oder?

Hoffentlich sind die Therapien gewinnbringend für Dich!

Über eine Antwort würde ich mich freuen und wünsche Dir weiterhin einen guten Aufenthalt und viele nette Mitpatienten!

Viele Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo Sportli, ich bin auch mit akut Einweisung hier.

Das Essen ist tatsächlich nicht so toll, es kann nicht schaden, sich ein bisschen selbst zu versorgen
Machen anscheinend auch einige hier

Ansonsten bin ich zufrieden und fühle mich gut aufgehoben

6 „Gefällt mir“

Hallo :blush: ich suche momentan auch nach einer psychosomatischen Klinik, die sich mit ADHS auskennt. Bisher haben mich noch keine Erfahrungsberichte von einer Klinik überzeug… Daher würde ich mich sehr freuen, wenn du berichten könntest wie es in der Schön-Klinik bei dir ist. Danke :folded_hands: :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich bin zwar nicht da aber angemeldet in Bad Arolsen. Die Wartezeiten sind momentan sehr lang, Bad Bramstedt die kürzeste mit 7 Monaten, Bad Arolsen 18-28 Monate, BGL 7-9 Monate als Kassenpatient. Bad Arolsen mit Zusatzversicherung 8-10 Monate. Relativ frustrierend. Das zur Info für die Planung.

Was interessiert dich denn da genau?

Hi, ich stehe für Bad Bramstedt auf der Warteliste seit Dezember. Ich dachte, sie sei auch die einzige Schön-Klink mit Reha für ADHS?! Aber wie Minzli ja schreibt, ist sie akut dort.

Hi, ich war über den Jahreswechsel 24/25 für 6 Wochen in Bad Bramstedt auf der ADHS-Station (Station C3) zur Reha. Ich kann die Klinik sehr empfehlen. Ich hatte sehr kompetente Therapeuten und Ärzte, die tlw. sogar selbst betroffen waren. Das war meine zweite psychosomatische Reha und im Vergleich war diese viel intensiver. Selbst das Essen ist total okay, was sonst nicht unbedingt der Fall ist.

9 „Gefällt mir“

Ich habe das mit der Ärztin zum Glück besprechen können und musste zB an Gruppe Sport nicht teilnehmen oder durfte am Tisch allein sitzen usw. Abends habe ich mich auch nie mit wem unterhalten, bin evtl bisschen spazieren gegangen und habe fotografiert oder einfach geschlafen weil viele Reize.
Ich wusste übrigens gar nicht dass ich Autistin bin, das wurde mir in einer Mutter Kind Kur mal ans Herz gelegt, da drauf zu schauen, dass ich vielleicht nicht nur ADHS hab -

2 „Gefällt mir“

Hallo Bert,
Ich habe einige Bewertungen zu Bad Bramstedt gelesen. Viele schreiben, dass nur für Privatpatienten ausreichend Therapien angeboten werden.
Irgendwo stand auch, dass ein Einzelzimmer eine Zuzahlung von 200€/Tag kostet und sie auch sonst sehr viel nur gegen extra Kosten anbieten.
Stimmt das?

Hallo @Steffi4, nein, das ist Unsinn. Auf der ADHS-Reha-Station C3 gibt es nur Einzelzimmer. Ich habe auch nichts von Doppelzimmern auf anderen Stationen gehört. Privatpatienten sind in einem separaten Gebäudetrakt und haben ein eigenes „Restaurant“, was ich am Anfang etwas seltsam fand. Das ist alles nur ein wenig schicker und im "Restaurant gibt es zusätzlich wohl ein paar Extras. Das verlangen halt die Privatversicherungen. Ich fand das Essen in der „normalen“ Kantine für eine Klinik wirklich gut. Ins Geld geht es, wenn Du einen Parkplatz direkt an der Klinik haben möchtest (Parkdeck) oder das schnellere Internet. Ich glaube fernsehen geht auch extra, da weiß ich aber nicht mehr was es kostet, da ich das nicht hatte. Einige Zimmer haben einen eigenen Kühlschrank, den man dazubuchen kann, wenn man möchte. Ich habe keinen gebraucht. Wenn man weiß wie niedrig das Budget ist, das die Klinik von der Rentenversicherung bekommt, ist das Angebot wirklich gut. Vor allem fand ich die Ärzte, Therapeuten und sonstigen Mitarbeitenden überraschend motiviert und wirklich hilfreich. Sicher findet man immer auch etwas kritikwürdiges, wenn man danach sucht. Das was ich dort an Gemecker gehört habe, fand ich völlig überzogen und deuteten meines Erachtens mehr auf die persönlichen Probleme der Meckerer hin. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Was mir noch einfällt: Waschmaschinen und Trockner kosten natürlich auch, so wie überall. Schade fand ich, dass es keinen klassischen Fitnessraum gab mit Sportgeräten. Dafür konnte man in der orthopädischen Klinik gegenüber einen Vertrag machen, die ein sehr neues und gut eingerichtetes Gym haben mit Physiotherapeuten. Dafür gibt es in der Klinik aber ein Schwimmbad, eine kleine Sporthalle und einiges anderes, das kostenlos ist. Ich habe auch einige nette Wanderungen gemacht.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich war Anfang des Jahres insgesamt 8 Wochen auf der ADHS Station in der Schön Klinik in Bad Bramstedt. Ich war auf der B2, also nicht Reha.
Das Therapeutinnen Team ist der Hammer, die meisten haben selbst ADHS. Auf der Station haben alle Einzelzimmer (weil das mal eine Privatpatientinnen Station war), dadurch konnte man sich bei Reizüberflutung gut zurückziehen.
Wichtig ist, was eigentlich auch mehrmals erwähnt wurde: es geht hier nicht um die Einzeltherapie, sondern vor allem um die Gruppentherapie und das Coaching, sowie Psychoedukation.
Ich fand den Wochenplan mit meiner extrem chronischen Fatigue in Ordnung, ich weiß aber auch, dass es für viele leider etwas zu wenig Programm war. Es gab leider auch außerhalb des einfachen Therapieplans nicht sehr viel Auswahl. Und wenn dann nur mit Zuzahlung. In dem Zeitraum gab es leider auch etwas häufiger krankheitsbedingte Therapieausfälle.
Aber allein auf dieser Station zu sein, mit 25 anderen ADHSler*innen und tatsächlich auch vielen die zusätzlich noch mit ASS diagnostiziert sind, war einfach eine Erfahrung, die mir unglaublich geholfen hat.
Ich habe mich letztes Jahr im April oder Mai auf die Warteliste setzen lassen, es war dann Oktober 2025 angesetzt. Und im Januar hatte ich dann schon den Anruf bekommen.

2 „Gefällt mir“

Danke für das Feedback. Ich werde zwar in die Schön Klinik BGL gehen, habe den Aufnahmetermin in 2 Wochen. Bin sehr gespannt auf den für mich neuen Ansatz, gerade weil ich auch in anderen Bewertungen gelesen habe, dass der Austausch mit anderen so hilfreich war. Und da ich zu den vielen hier gehöre, die vermutlich über Jahre fehl diagnostiziert wurden, bin ich auch auf die Psychoedukation und das Coaching gespannt.
Bin jedenfalls hochmotiviert, was den Aufenthalt angeht.

1 „Gefällt mir“