Schlapp durch Elvanse?

Sicher gut, es morgen abzuklären. Dann beruhigt das bestimmt auch als zusätzliche Sicherheit.

Bei mir war es aber ähnlich, auch wie von Hibbelanna beschrieben: so ein Gefühl von „nach langem Schwimmen am Ufer angekommen, daher jetzt erstmal platt“. Da spielt vielleicht auch die Diagnose als solche rein. Deren Einfluss auf das Gesamtbefinden darf man nicht vergessen.

Abgesehen davon lernt man sich durch die bessere Wahrnehmung (auch angesichts weniger Reizüberflutung) eben auch körperlich besser kennen: Ich habe zB mit Medikinet angefangen, dessen Wirkung deutlicher von Nahrungsaufnahme und -zeitpunkt abhängt. Da kam es ab und zu mal vor, dass ich nicht sinnvoll gegessen hatte oder mal gewohnheitsmäßig noch einen Kaffee dazu getrunken habe. Das fühlte sich dann manchmal überdosiert an wie ein Gefühl von „zu viel Kaffee, aber trotzdem abgeschlagen“.

Weil ich auch keine Vorerkrankungen habe, hat das weder meine Ärztin noch mich beunruhigt. Flacht ja in ein paar Stunden wieder ab. Man kann zB mal versuchen, dann noch eine Kleinigkeit zu essen oder mal an die Luft spazieren zu gehen oder eben Pause zu machen. Manchmal wird es dadurch besser.

So findet man für sich auch raus, ob z.B. frühere Selbstmedikationen wie zu viel Kaffee, Nikotin, Zucker etc. nicht mehr nötig sind und in Summe mit dem Medikament jetzt sogar kontraproduktiv. Auch bei Elvanse ist es gut, viel Regelmäßigkeit in Essen, Trinken, Schlafen, Bewegen, etc. zu bringen. Gerade die Umsteiger vergessen das manchmal, weil man primär Medikinet mit der Relevanz von Essen verbindet.

Ein früheres Mitglied aus einem anderen Forum hat immer vorgeschlagen und für sich sehr beherzigt, Tagebuch- oder Kalendernotizen zu machen zu diversen Stellschrauben (wahrgenommene Wirkung, Einnahmezeitpunkt, aber eben auch Essen, Trinken, Kaffee, Stress, Schlafen, Bewegung). Wenn man das hinbekommt, ist das wirklich sehr hilfreich, weil Du für Dich gerade über 1, 2 Wochen hinweg erkennst, was am Medikament liegen könnte und was vielleicht an anderen Einflüssen liegt oder wie Du auf evt. Nebenwirkungen durch andere Faktoren gut einwirken kannst. Viel Erfolg!

2 „Gefällt mir“