Sohn 8 J. Aggressiv/ Medikament nehmen?

Zurzeit hilft im solchen Situationen nur Ablenkung mit Kuscheltieren, d.h. ich spreche quasi als Kuscheltier. Aber ist auch keine Dauerlösung. Ich komme mit manchmal etwas komisch dabei vor.
Ab Mittwoch bis Freitag ist er erstmal auf Klassenfahrt.

Das mit den Kuscheltieren ist jetzt echt nicht schlimm. Im Gegenteil! Das ist sogar ganz gut, wenn er „jemanden“ hat mit dem man einfach reden kann… ohne irgendwelche anderen gegenfragen etc.

Auch wenn du als kuscheltier agierst. Das ist normal und hilft sehr sich in eine beruhigende stimmung zu bringen.

Oftmals hört man ja: adhs betroffene sind echt noch kinder im kopf…
Ich würde diese Aussage nicht verneinen. Viele haben ihre kindlichkeit noch in sich tragen, selbst im fortgeschritten Lebensalter.
Immerhin wird adhs oft auch als neurobiologische entwicklungsstörung definiert. In einigen bereichen können ADHS-Betroffene oft noch sehr stark hinterher hinken, in gegensatz zu gleichaltrigen. Auch im Erwachsenenalter. Das ist ziemlich normal und eigentlich nicht so wild, wenn man weiß, wie man damit umgehen kann.

Ich könnte zb auch nicht so gut ohne mein kuscheltier schlafen. Ich rede auch oft mit ihm.

Kleiner Hinweis :sweat_smile: einige unis in Amerika haben teddybären in Räumen ausgestellt als „support“ für die Studenten. Rate…
Die Studenten schneiden doch recht deutlich besser ab, als ohne teddys im raum. Das ist total witzig und interessant.

Nein,schlimm nicht. Aber dennoch irgendwie ein komisches Gefühl für mich. Und wenn ich selbst gerade wütend bin schwierig umzusetzen für mich. Er entschuldigt sich sogar bei seinen Kuscheltier (hat es in der Wut weggeschmissen). Allerdings entschuldigt er sich bei mir schon lange nicht mehr.

Ja, das klingt irgendwie nicht unlogisch.

Das kuscheltier ist einfach „da“, es sagt nix, macht nix und reagiert nicht auf sein verhalten, ergo hat er keinen grund böse auf das kuscheltier zu sein. Es hat ihm schließlich absolut nix getan, außer einfach nur da zu sein.

Bei dir/euch ist das anders. Ihr redet, macht dinge und reagiert auf sein verhalten. Ist es für ihn bedrohlich, unpassend und verletzt ihn, reagiert er über und ist dann dementsprechend auch sauer auf euch und sieht genug grund böse zu sein und entschuldigt sich dann auch nicht mehr.

„Wieso auch? Nützt ja nix. Die tun mir ja immer wieder weh! Dann brauche ich mich auch nicht mehr entschuldigen!“

Nur um mal evtl seine Perspektive zu sehen.
Er fühlt sich von euch bedroht, verletzt, beleidigt, zurückgestoßen, ignoriert. Also alles in einem fühlt er sich nicht gut in eurer Gegenwart.
Ich sehe, dass ihr ihm ein gutes Zuhause bietet und alles versucht ihm gerecht zu werden, trotzdem versucht nicht alles gefallen zu lassen und es bessert sich trotzdem nix.

Fakt ist, er fühlt sich so. Egal ob ihr das nicht beabsichtigt. Das spielt jetzt keine wesentliche rolle mehr für ihn.
Jetzt müsst ihr rausfinden, warum er sich so fühlt.
Das könnte eigentlich echt alles sein und genau das gilt es für euch abzuklären warum das jetzt so bei ihm ist.

2 „Gefällt mir“

Bei uns ist es so, dass wenn ich auf so einen Ausbruch gereizt reagiere oder ihn wegschiebe/halte etc. , er sich auch nicht entschuldigt.

Wenn ich aber

  • möglichst neutral aushalte
  • nicht kommentiere
  • Ihn anschließend in Ruhe lasse

Kommt er nach einer gewissen Zeit und entschuldigt sich.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Gedanken. So habe ich es noch nicht betrachtet.

Genau, da liegt das Problem bzw. wissen wir nicht wie wir es herausfinden sollen. Wobei wie gesagt die Konflikte entstehen,wenn er in den Moment was anderes machen will. Sein Cousin hat er in den letzten Tagen leider auch gebießen :worried:

Ich muss ja reagieren wenn er mich beißen will.

1 „Gefällt mir“

Das passt jetzt bei uns zu dem, was nephilim geschrieben hat.

1 „Gefällt mir“

Ich drücke euch echt die Daumen und ganz ganz viel kraft, dass ihr das schafft und meistert! Das wird bestimmt wieder! Ich hab da durchaus hoffnung :heart::people_hugging:

Mal ne andere frage, falls es noch nicht gestellt wurde…

Wie war er denn als baby drauf? War er ein schreibaby?

Nicht direkt ein Schreibaby. Aber auch anstrengend… Hat immer kurz Powerschlaf (30 Minuten) gemacht. Und hat ein von Anfang nie direkt angeschaut. Und war früher schon willensstark. Bloß das früher auch mal gute Phasen kamen. Die fehlen uns … und daher ist für uns so extrem.

Hmmmh ich sehe.

Ne Autismus-Abklärung würde ich euch echt dringend empfehlen. So starkes abwehverhalten und anstrengendes Baby, kein Blickkontakt… das schreit irgendwie schon danach. :woman_shrugging:

Ja, wollen wir auch mal ansprechen.
Sind dann die Medikamente dennoch die gleichen?

Jain…

Das kann dir wohl keiner Beantworten. Das ist ne individuelle Sache für jeden Betroffenen. Ob mit oder ohne Autismus. Es kann aber tatsächlich sein, dass er mit weniger klar kommt, als es bei anderen ist.
Autisten neigen wohl öfters dazu, auf Medikamente viel empfindlicher zu reagieren.

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist dann eher, ob das ADHS-Medikament gegen jeden Aspekt des Autismus gleichermaßen hilft. Aber was die Impulsivität betrifft, ja.

Da hat er sich dann im Griff?

Er hatte bisher nur letztes Jahr eine. Hatte ihn gar nicht gefallen. Aber diesmal hat er Freunde dabei. In der alten Klasse hatte er nicht wirklich Freunde. Bisher gab es nie in der Schule Probleme. Außer das er manchmal unkonzentriert ist und unordentlich/zu schnell arbeitet.

Wir hatten letzten Donnerstag ein Gespräch mit der Lehrerin. Sie mag ihn von seiner Art, er hat immer ein Lächeln auf seinen Lippen, macht fleißig mit und strengt sich an. Er ist sehr wissbegierig und fragt auch nach wenn er was nicht versteht.
Wir haben kurz sein Verhalten zu Hause geschildert. Sie war überrascht,aber hat nicht entsetzt gewirkt. Sie hat als Lehrerin schon alles durch. Und vielleicht staut sich vom Schultag alles auf,weil er sich da extrem anstrengend und auch gefallen möchte. Und irgendwann muss es raus. Wir sollen ihr eine Info geben,wenn es mit Medikamenten los geht und dann wird sie ihn genau beobachten und uns berichten. Sie sagt,er kann auch gerne im Unterricht aufstehen wenn es ihm zuviel wird. Sie hat auch schon mit ihm geredet und ein geheimes Zeichen ausgemacht.

2 „Gefällt mir“

Liebe @Regenbogen

Schau mal hier Wut - Librileo.

Ich fand die Idee gut, mit dem Kind Gesichter aus Zeitschriften auszuschneiden und im Anschluss die Srimmungen und Gefühlsregungen gemeinsam zu besprechen

Und die Idee der „Meckerhöhle“ ist toll :slight_smile:

Vielleicht hilft es euch, ich wünsche es mir sehr.

Alles Liebe für dich und den Kleinen :blossom:

1 „Gefällt mir“

Das sollte mein Sohn in der Therapie machen. in den Zeitschriften sind doch überwiegend fröhliche, strahlende Gesichter, höchstens neutral.
Zumindest haben wir die Erfahrung gemacht. Extra Zeitschriften habe ich damals nicht gekauft.

Oh ja, das stimmt, da hast du Recht @grübeln!
Ein guter Hinweis :slight_smile:
Vielleicht kann man alternativ online nach Motiven schauen, ausdrucken und dann mit dem Kleinen sortieren?

Was ich alternativ auch schön fand auf der Seite Wut - Librileo die Idee des „Familienkummerkastens“
Gerade weil der Kleine von @Regenbogen eher mit den Kuscheltieren seine Sorgen teilt, könnte ihm das eine weitere neutrale Möglichkeit der Mitteilung geben. Was meint ihr?

" In einem Familienkummerkasten können Schulkinder ihre Sorgen aufschreiben oder auch dem Ärger über ihre Eltern Luft machen. Ein alter Schuhkarton wird beklebt und mit einem Schlitz versehen. An einem festen Tag in der Woche, vielleicht am Sonntag, werden mit der ganzen Familie die Probleme besprochen. Ein toller Effekt für Kinder: Sie lernen, Gefühle wie Wut und Enttäuschung in Worte zu fassen."

Das ist eine schön Idee und haben wir eine zeitlang mit Gesichter (verschiedene Emotionen) über den Tag gesprochen. Allerdings vergisst er wirklich die Situationen zu Hause oder nimmt sie anderst war.

Ich hoffe wirklich das es mit den Tabletten besser wird. Mittlerweile eskaliert es auch frühs :worried: Heute früh hat er mich gebießen, getreten und die Haustür zu geworfen und nur weil er was falsch verstanden hat und ich ihn eigentlich was gutes tun wollte. Ich meinte: wir sind super in der Zeit,dann können wir nach den Zähneputzen noch das Fragespiel am Handy spielen. Und er ist ausgeflippt weil ich auf das Zähneputzen bestanden habe. Hinterher kam heraus er hat verstanden wir spielen vorher.