Und dann hat Dir Dein Gegenüber ein Kompliment gemacht: „Mensch, SO schön kegelförmig hast Du die Konifere hinbekommen!“ Und Du denkst: Naja. Und sagst: och, ich habe eine ganz gute Heckenschere vom Baumarkt…Schweigen…die gab es dort im Angebot, nja. Damit geht das ganz leicht. Soll ich sie Dir leihen?
Und das Gegenüber ist verunsichert und platzt 5 Jahre später damit raus, vor 5 Leuten, die daneben stehen: „Du freust Dich NIE über meine Komplimente. Nicht mal, als ich Dir damals gesagt habe, wie toll Du die Konifere kegelförmig geschnitten hast!“
Ich würd ja gerne hören „wow, sooooo schön, dass du die einfach wachsen lässt! Das ist wunderbar, wie du das kannst: Einfach die Natur Natur sein lassen. Diese Gelassenheit möchte ich auch. Euer Garten sieht wild und toll aus, voller Tiere und seltener Blumen.“
Bei uns gabs Wiesel, einen Uhu, Marder, Enten, Singvögel aller Art, Siebenschläfer und regelmässigen Besuch vom Mäusebussard. Ach ich vergesse ja fast die Nattern, Kröten, Blindschleichen, Eidechsen, Salamander, Hummeln und die Schwalbenschwänze. Im Rasen wuchsen Tulpen, Osterglocken, Karden, Mohn, Nelken, Sonnenblumen, Wicken…
Eins meiner Kinder verlangte eine Hasle zu pflanzen. Als Kletterbaum.
Tatsächlich schneidet mein direkter Nachbar seine Koniferen kegelförmig. Wenn man sich umguckt sieht man auf fast jedem Grundstück Eier, Blöcke, Torbögen, Kegel und andere Gebilde. Die Hecken sind entweder Kirschlorbeer oder rechtwinklig abgerichtet. Wenn der Nachbar also seine Konifere zum Kegel gestaltet, denke ich:
„Der MMM spitzt sein Bäumchen “
In Gedanken stelle ich mir eine Abteilung im Baumarkt vor, in der spezielle Spitzer in XXL angeboten werden, natürlich direkt neben dem Koniferenstand.
Ich sag immer: Wer sich eine Thuja in den Garten pflanzt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Das ist für mich DER Baum den ich von Friedhöfen kenne und am liebsten nur dort sehe. Gibt doch so schöne pflegeleichte Zierkiefern und -tannen für Gärten, die langsam wachsen und im Winter können deren Zweige sogar zur Innendeko verwendet werden. Da brauchts nicht einmal eine Heckenschere…
@BrainBuzz Hm , also ich bin mir da gerade ehrlich gesagt nicht so 100% sicher, „objektiv“?, „ohne zu unterbrechen“?, „den Drang zu unterbrechen unterbinden“?.
Aber es stimmt: die Unterhaltungen sind gut und jedenfalls nicht langweilig.
Liebe @Abrissbirne,
soll ich Bilder schicken? Eine Kollage des Best off mit struppigem Lupinenvorgarten im Hintergrund?
Zum Glück gibts nur vereinzelt Gartenzwerge zu sehen. Sind die aus der Mode?
Letztens ist mir etwas passiert, das ich erstaunlich finde. Normalerweise verstehe ich verschiedene Sprachebenen ImNu. Aber meine inneren Bilder können leicht zu Fehlinterpretationen führen. Vor allem, wenn der verbundene Sinn nicht mehr hinterfragt wird. Beispiel Pittiplatsch:
„Pittiplatsch der Liebe,
hat am Arsch 'ne Fliege!“
Das bedeutet eigentlich, dass die Fliege einen Grund hat, an Pittis Arsch zu sitzen. Das habe ich mir als Kind aber nicht vorgestellt, sondern eine Herrenfliege, also das Kleidungsstück. Das fand ich immer sehr lustig und der eigentliche Sinn ist mir entgangen.
Letztens kam unser Kater zum Schmusen und roch etwas streng hintenrum. Ich sage zu ihm: Hej, mach Deinen Popo sauber, sonst kommen die Fliegen…OH ("Pittiplatsch der Liebe…)
Groschen ist gefallen
@Lupine also das mit der Fliege am A… hätte ich jetzt schon als kleines Mädchen kapiert, weil ich halt auf dem Land aufgewachsen bin und deshalb von klein auf beobachten konnte wie die Fliegen um die Kuh Fladen geschwirrt sind.
Aber was eine „Herren Fliege“ ist, dass hätte ich nicht gewusst, weil Bauern in der Regel halt keine Fliege tragen.