Ich habe nun seit da Ritalin Adult genommen. Gelegentlich Medikinet adult zusätzlich eingeworfen. 1x Elvanse in der gesamten Zeit.
Ab morgen nehme ich mal wieder Elvanse. Ich werde berichten.
Ich habe nun seit da Ritalin Adult genommen. Gelegentlich Medikinet adult zusätzlich eingeworfen. 1x Elvanse in der gesamten Zeit.
Ab morgen nehme ich mal wieder Elvanse. Ich werde berichten.
Das Medikament gleicht ein Ungleichgewicht an Botenstoffen im Gehirn aus.
Nimmt man es dann wieder weg… piuuuu.
Es ist schon zur Dauereinnahme gedacht und auch schon jahrelang auf dem Markt.
Vor allem in den USA, von wo aus es meist irgendwann zu uns rüberschwappt
Im Netz findest du auch etliche Studien bzgl. Langzeiteinnahmen, aber da kommen natürlich auch regelmäßig neue.
Vielleicht meinte dein Psychiater, dass er selber noch recht wenig Erfahrung mit Elvanse Adult hat und deswegen lieber vorsichtig ist.
Wenn man es jedes Wochenende wegnimmt braucht man theoretisch immer wieder aufs neue 3 Tage bis man den Steady State erreicht, also wo die Aufnahme und der Abbau des Medikaments gleichmäßig verläuft und die Spitzen in den Wirkkurven geglättet sind.
Dann hast du theoretisch noch 2 Tage, wo es gut eingestellt ist und dann nimmst du es fürs Wochenende auch schon wieder weg.
So fängst du dann quasi jeden Montag von neuem an.
So erklärts mir jedenfalls mein Kopf und kneift dabei ganz dolle die Augen zusammen
Was allerdings in der Packungsbeilage steht ist, dass der Arzt einmal im Jahr für eine kurze Zeit aussetzen sollte, um zu schauen, ob und wie der Patient ohne klarkommt. Vielleicht auch, um eventuell danach die Dosis bei Bedarf entsprechend anzupassen, oder um Gewöhnung zu unterbrechen.
Vielleicht verbessert sich die Symptomatik nach erfolgreichen Therapien und dem Erlernen von täglichen Routinen und Sport usw., aber da ADHS nicht ganz verschwindet…
Gibt genügend Patienten, die es dauerhaft und schon Jahre einnehmen.
Probiers ruhig mal einen Monat oder länger am Stück aus (inkl. Wochenenden).
Mal aussetzen kann man danach ja immer mal, aber dann würde ichs persönlich vielleicht alle paar Monate oder einmal für ein Wochende aussetzen, oder vielleicht einmal im Jahr für eine Woche.
Kann mir das bei mir aber noch nicht vorstellen und bin dankbar für dieses Medikament
Danke für deine ausführliche, sehr logisch klingende Antwort
Das wird mir echt gut helfen
Genauso werd ichs machen
Ich weiß nicht welche Präparate du bisher genommen hast, aber vlt. findest du auch die Möglichkeit mal 2-3 Wochen ein Nicht-Elvanse-Präparat zu nehmen als Ausweichmöglichkeit. Da gibts mehr zur Auswahl. Wäre mit einer neuen Eindosierung verbunden falls du da noch nichts genommen hättest. Verträglichkeit/Wirksamkeit ist ein weiterer Faktor. Ich bin da tatsächlich eher unkompliziert. Und was bei einer Person funktioniert, gilt nicht generell.
Ich hab vorher medikinet genommen. Das fand ich unangenehm. Mal wirkte es gut, mal war ich voll überdreht. Obwohl ich kaffee wegließ und versuchte immer gut zu frühstücken.
Elvanse wirk bei mir gut. Zuverlässig , ich fühl mich geerdet und konzentriert. Entspannt. Manchmal dreh ich bisschen hoch, aber nicht so wie mit medikinet. Ich denke es ist wirklich der Wochenend entzug der micht schafft. Ich werds durchnehmen und beobachten.
Aber krass, wenn das echt Entzugserscheinungen sind. Wie gesagt, ich bin offensichtlich etwas naiv…
Danke für deine Anmerkungen
Hallo Stini,
also dein Arzt hat Wochenendpausen empfohlen, einfach so, ohne Anlass?
Ich habe den Eindruck, manche Ärztinnen nehmen unsere Störung nicht wirklich ernst. Warum sollte man ein Medikament in der Woche brauchen und am Wochenende nicht?
Man könnte auch sein Hörgerät am Wochenende in die Schublade legen. Ist ja nur die Freizeit, und seine Familienangehörigen nicht zu verstehen ist nicht schlimm. Spart Batterien.
Würdest du einem Ohrenarzt vertrauen, der einen solchen Quatsch von sich gibt?
@Stini
Mein erster Psychiater meinte damals zu mir, dass, wenn ich aufhören würde Medikamente zu nehmen, das ja sofort alles wieder wie vorher sein müsse…
Aber gut, der ging auch bei immer stärkeren Nebenwirkungen durch Medikinet mit der Dosierung immer höher anstatt…
Naja wie dem auch sei…
Wie @Falschparker schon sagte:
Würdest du jemanden glauben schenken, der dich und deine Probleme nicht ernst nimmt?
Wohl kaum oder?
Oder um es anders auszudrücken:
Oh, du bist Brillenträger?
Ach am Wochenende musst du ja nicht gescheit sehen können.
Reicht wenn du das zum arbeiten kannst.
Du merkst worauf ich hinaus möchte?
Und btw…
Ich nehme Elvanse jetzt seit bald 1,5 Jahren ohne einen einzigen Tag Pause.
Gottlob hält meine Psychiaterin von diesen (in meinen Augen willkürlichen) Zwangspausen absolut nichts. Zumindest solange bei mir alles gut läuft.
Und von einem Gewöhnungseffekt bzw einer Art „Resistenz“ habe ich bisher noch nichts gemerkt.
Klar, es gibt Tage, da wirkt es besser oder schlechter als an anderen. Die lassen sich dann jedoch im Normalfall rational erklären
Wochenendpausen sind sehr wohl sinnvoll, um einer Toleranz vorzubeugen. So sagte mein Arzt. Und mein Kardiologe zu dem ich brav 1x jährlich gehe fand das jahrelange komstante Einnehmen ohne Pause auch nicht gerade günstig (okay, andere Fachrichtung…)
In der Takeda Fachinformation wird zu Pausen geraten und ich persönlich habe damit auch gute Erfahrungen gemacht.
Viele Betroffene pausieren regelmäßig und haben keine Probleme.
Aber wie sagt man so schön "jeder Jeck ist anders "
Da AMP länger im System ist, ist man 2-3 Tage ohne Medis müder als sonst. Aber wenn es verstoffwechselt ist fühlt man sich top und besser. Nach einem Break wirkt Elvanse bei mir frischer für kurze Zeit …sehr angenehm (für mich)
Aber nur für kurze Zeit und dann gehts wieder von vorne los.
Deshalb stimmt es nicht. Und hat ja auch keine wissenschaftliche Evidenz.
Und jedes Wochenende zu pausieren bringt dann nur eine ständige Instabilität und ein Auf und Ab.
Naja die Ärzte empfehlen es und das Pharma unternehmen in der Fachinformation auch. Das ist meine Leitplanke
Naja, wir haben es hier in diesem Thread ein paarmal durch: Wer eine längerfristige und wiederholte Toleranzentwicklung feststellt, muss sehen wie sie/er damit umgeht. Eine Möglichkeit des Umgangs könnten Pausen oder Wirkstoffwechsel in gewissen Abständen sein.
Aber doch nicht zur Vorbeugung von Toleranzentwicklung, ohne zu wissen ob man diese ohne diese Vorbeugung überhaupt hätte.
Denn Toleranzentwicklung kommt leider vor, aber die Regel ist es eben nicht. Ob man davon betroffen sein würde weiß man erst, wenn es eintritt.
Daher sollten wir ja auch regelmäßige Blutdruckkontrollen oder EKGe machen lassen.
Die Frage ist ja auch, ob Wochenendpausen sagen wir mal alle paar Monate überhaupt geeignet wären, eine Toleranzentwicklung oder eine Herzkrankheit zu verhüten. Was ist der Unterschied, ob man Elvanse 365 oder 350 Tage im Jahr nimmt?
Oder meinst du Wochenendpausen an jedem Wochenende? Die wären, siehe oben, ja nur machbar, wenn die ADHS so leicht ist, dass man dann auch ohne Behandlung auskommt. Und was machen dann die stärker Betroffenen, nach Ansicht deines Arztes oder der Firma Takeda?
Ja klar, aber das ist doch noch kein Beleg für eine Toleranz. Toleranz wäre, wenn du nach einer kurzen Zeit mehr brauchst. Und dann nach einer Weile wieder mehr. Und dann wieder, so dass man alle Grenzen überschreiten muss, um noch eine akzeptable Wirkung zu bekommen.
P. S.: Liebe Lea, wenn du so zurecht kommst, möchte ich es dir nicht ausreden. Ich nehme ADHS-Medikamente seit 20 Jahren (MPH, kein Elvanse) und möchte auch einzelne Tage nicht darauf verzichten. Mein neuer Psychiater (der alte war da viel gelassener) möchte mich immer wieder zu einer Pause überreden, aber ich mag nicht. Ich würde mich ohne nicht trauen Fahrrad zu fahren, ich wäre nicht gut verträglich für meine Familie und arbeitsmäßig schaffen würde ich auch nichts.
Leute,
ich fühle mich hier eben in einer Zeitschleife von 12 Monkeys gefangen weil mir das alles sehr bekannt vorkommt…
Bevor hier der Streit anfängt und sich alles bereits gesagte wiederholt und zu mehreren Monologen (getarnt als Dialog) ausartet:
Etwas was beim anderen funktioniert, funktioniert bei einem selbst vielleicht nicht. Es hat sicherlich seinen Grund wieso das Pausieren im Beipackzettel so kommuniziert wird. Genauso wissen wir aber, dass die empfohlene Startdosis von 20/30mg für das Individuum nicht immer das beste ist. Dazu ist die ADHS-Symptomatik bei jedem Individuum unterschiedlich in Art und Schweregrad usw. Jeder hat ein anderes Umfeld.
Wir wissen dies doch alle. Mir ist natürlich bewusst, dass es nicht immer einfach ist dem Impuls “Ich muss das jetzt kommentieren” zu widerstehen. Aber wie gesagt: Es ist alles bereits gesagt und ausgetauscht.
Am Ende muss jeder selbst versuchen was etwas bringt. Also Erfahrung aufbauen. Hierzu braucht es auch etwas Mut und Experimentierfreude und weniger Angst. Diesen Weg bestreite ich aktuell.
Daher ein…
Update zum Experiment
Ich habe heute Elvanse genommen. Es geht mir gut. Ich spüre die Wirkung. Ich werde jetzt Elvanse durchgehend bis zum 15.3 nehmen und am Wochenende dann das Ritalin adult wieder als Pause. Nächste Woche sollte ich das unret. MPH haben wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle. Ich werde dann das Elvanse morgens mit 2,5 mg MPH ergänzen, gleiches mit dem Ritalin Adult am Wochenende.
Ich hoffe, dass ich mit meinem Selbsttest einigen Leuten die Angst nehmen kann Elvanse zu pausieren. Natürlich erfüllt dieser Test einen Selbstzweck.
Mein psychiater hat gesagt es sei umstritten. Er fände es besser zu pausieren.
Ich finde deinen Vergleich mit hörgeräten, brille toll. Genauso ist es. Ich will am Wochenende auch innere ruhe und Konzentration. Aber vorallem will ich meine freien tage nicht mit entzug verbringen…
:)&%€#
Genauso wie du sehe ich das auch. Ich werde jetzt durchnehmen. Wenn es mir so dann gut geht, bespreche ich das mit ihm. Er sage selbst er kenne beide Möglichkeiten…
Danke dir
@Falschparker
Danke dass du mich daran erinnerst, dass ich nächste Woche mal bei meiner Psychiaterin nachfrage, wie das mit EKG und Blutdruck Kontrolle aussieht.
Die letzten Kontrollen waren stationär, ist also jetzt über ein Jahr her
Hmm…
Bestände sollte ich auch noch erfassen
Aber doch nicht jede Woche sondern einmal im Jahr - und das aus einem anderen Grund.
Vielleicht hab ich dich auch missverstanden
Alles gut
@BrainBuzz hat recht. Daa Thema hatten wir schonmal in nem anderen Thread aufgearbeitet.
Und du hast auch Recht @Justine die Pause bezieht sich auf 1x jährlich in der Fachinformation.
Lediglich mein Arzt (und ich) favorisiert die Wochenendpausen. Das ist natürlich ein Unterschied. Und es muss auch nicht für alle gelten
Schönes WE wünsche ich dir
Danke
Wir streiten ja gar nicht. Das sieht nur manchmal so aus
Aber du hast schon Recht - es wiederholt sich immer mal .
Und auf jeden Fall gilt nix für alle - höchstens vielleicht zu Beginn beim eindosieren.
Täglich grüßt das Murmeltier?
Ja, normal…könnte vielleicht an unserem Adhs liegen
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! Genießt die