Stimulanzien und Blutdruck / Puls

Hey das hört sich gut an :v:
Wie ist der Blutdruck am Abend?

Super ! Muss ich auch anwenden. :smiley::+1:
Kostet die was?

Ist die kostenlos?

Hallöchen miteinander :blush:

Ich war gerade beim Doc für Blutbild und EKG. Ergebnisse gibt’s morgen.

Blutdruck wurde auch gemessen… 130/70.

Der wert kommt mir komisch vor. Hab aber vergessen zu fragen…
Ich bin 173cm groß und wiege aktuell 58 Kilo.

Vor Medikinet war mir oft schwindelig beim aufstehen. Das hab ich immer auf einen niedrigen Blutdruck geschoben, aber nie prüfen lassen. Aber irgendwie ist das jetzt weg. Evtl hat das Medikinet meinen Blutdruck von „leicht zu niedrig“ auf „normal“ erhöht? Wobei der 1. wert ja schon leicht leicht erhöht ist.

Die einzigen Werte zum Vergleich sind aus 2014/2015 während meiner Schwangerschaft (Gewicht 65-72 Kilo auf 173cm). Die waren z.B. 120/80, 110/60, 120/60, 100/70, 110/70, 120/70, 130/70, 110/80. Nach Geburt 120/80 und 120/60.

Kennt jemand gute Seiten mit seriösen infos zu dem Thema Blutdruck und Methylphenidat?

Der systolische Wert mit 130 ist leicht erhöht, da würde ich mir aber keine Sorgen machen.

Es ist auch ein Unterschied ob man in Ruhe misst oder kurz vorher noch aktiv war oder irgendwie aufgeregt ist.

Es ist ganz normal das MPH den Blutdruck erhöht.

Der Sympathikus wird ja stimuliert! Ebenso die Pulsfrequenz.

Worum geht’s dir denn da konkret?

MPH erhöht Puls und Blutdruck. Wie weit ist individuell. Das steht auch in der Packungsbeilage.

Wenn du den Mechanismus dahinter verstehen möchtest lohnt es sich, sich mit dem vegetativen Nervensystem zu beschäftigen.

1 „Gefällt mir“

Huhu :slight_smile:
ich wäre sehr interessiert wie genau deine Erfahrung mit Guanfacin war. Das klingt für mich so das dein größtes Problem war dass der Blutdruck zu stark gesunken ist?
Es scheinen wenige damit Erfahrung zu haben, aber ich würde mir gerne ein besseres BIld machen können.
Ich habe ordentlichen Bluthochdruck (155/120 Tagesdurschnitt), Ursache unbekannt (nichts familliäres, 37 Jahre, 170m, 57kg) und nehme deswegen auch Candesartan, und selbst damit bin ich bei 130/100 :confused:
Aber nachdem ich nun Jahre Medikinet (40mg) genommen habe obwohl es nie richtig gepasst hat (weil meine Ärztin keine Erfahrung hatte und ich nicht mal wusste dass es andere Wirkstoffe gibt), probiere ich seit gestern Elvanse 30mg. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu MPH allerdings war mein Blutdruck wieder bei 155/115 - trotz Candesartan :flushed:
Ich hätte also nichts gegen einen stark gesenkten Blutdruck :sweat_smile:

Hello & willkommen :blush:

In der Fachinformation zu Elvanse steht Folgendes:

„…Stimulanzien rufen einen geringfügigen An-
stieg des durchschnittlichen Blutdrucks (um
etwa 2 – 4 mmHg) und der durchschnittlichen
Herzfrequenz (um etwa 3 – 6 Schläge/min)
hervor, und im Einzelfall kann es auch zu
stärkeren Anstiegen kommen. Während die
mittleren Veränderungen allein keine kurz-
fristigen Folgen haben dürften, sollten alle
Patienten auf größere Veränderungen der
Herzfrequenz und des Blutdrucks über-
wacht werden. Vorsicht ist geboten bei der
Behandlung von Patienten, deren Grund-
erkrankungen durch Blutdruck- oder Herz-
frequenzanstiege negativ beeinflusst werden
könnten, z. B. bei denjenigen mit vorbeste-
hender Hypertonie, Herzinsuffizienz, kürz-
lich durchgemachtem Myokardinfarkt oder
Kammerarrhythmie…“

Elvanse Adult® - Takeda Produkte https://www.takeda-produkte.de/system/files/produkt-info/fachinformation-elvanse-adultr-30-mg-50-mg-70-mg-hartkapseln.pdf

Elvanse 30mg ist die Einstiegsdosis für Erwachsene. Das ist keine hohe Dosis, keine Sorge.
Der Körper gewöhnt sich idR an Elvanse und der Blutdruck reguliert sich dann auch von selbst, zumal du weniger Stress empfinden und ruhiger wirst dadurch.

Nimmst du Candesartan 8, 16 oder 32mg ein?
Ggf kann dein Blutdrucksenker bei Befarf von deinem Arzt sicher angepasst (erhöht) werden. Viele Betroffene hier berichten über eine Kombination von Blutdruck Medikamenten und Adhs Medikamenten.

Das wird schon, hab Geduld :slight_smile:

Liebe Grüße

Ich nehme 8mg Candesartan, das ist nicht sehr viel allerdings möchte ich mir da noch Platz nach oben fürs Alter aufheben :sweat_smile:
Ich war einfach ein bisschen geschockt dass das Elvanse hier doch zu nem ordentlich Anstieg über den gesamten Tag geführt hat, weil das bei Medikinet nur minimal der Fall war trotz höherer Dosierung. Am ersten Tag Elvanse dachte ich: „Vielleicht bildest du dir alles ein und hast garkein ADS“ :face_with_raised_eyebrow:

Danke für den Zuspruch :slightly_smiling_face:
Ich warte jetzt erstmal ab, und hoffe dass es halt die Startphase ist!

2 „Gefällt mir“

Huhu, sag mal, wie läuft das inzwischen mit dem Blutdruck bei Dir? Hat sich das reguliert? Bist Du bei 30 mg Elvanse geblieben?
Bei mir ist aktuell das Gleiche wie bei Dir: Seit 1 Woche Elvanse 30 mg, Wirkung schonmal nicht schlecht, evtl Luft nach oben, allerdings vorbestehende Hypertonie mit Candesartan 16 mg eingestellt und jetzt Blutdruck 150/110 …

Heyho :slight_smile: Es hat sich doch noch einiges getan. Nach einer Woche Elvanse 30mg ging der Blutdruck langsam wieder runter, nicht ganz auf das Niveau davor aber fast. Ich bin dann nach 4 Wochen auf 50mg Elvanse hochdosiert worden. Auch hier wieder ein kurzer Anstieg aber nur für die ersten 2-3 Tage nach Erhöhung der Dosis und auch nicht so extrem wie am Anfang.
Unabhängig vom Elvanse war ich aber auch nicht richtig mit dem Candesartan eingestellt, so dass ich im Schnitt schon bei 135/105 mmHg (ohne Elvanse, mit 8mg Candesartan) war. Ich bin jetzt auf 12mg Candesartan hoch und es scheint zumindest im Moment alles zu passen! Ich habe aber auch die Vermutung dass ich durch das Elvanse soviel besser funktioniere dass mein Stresslevel auf der Arbeit deutlich gefallen ist (ich war sonst jeden Tag im survival-Mode) was meinem Blutdruck auch zugute kommt.
Ich kann nur empfehlen zu warten und erstmal zu beobachten. Bei mir dauerte es auch mehrere Wochen bis sich alles eingependelt hatte und ich glaube es war gut mit Elvanse erst hochzugehen als mein Körper eingespielt war.
Berichte mal wie es sich nächste Woche entwickelt!

1 „Gefällt mir“

Die Leitlinien bei Hypertonie empfehlen mittlerweile 2 Wirkstoffklassen in Kombination, zB Candesartan und einen Kalziumantagonisten, zB Lercanidipin.

D.h. du hast noch eine Menge Luft nach oben um gegen zu regulieren, falls Elvanse den BD negativ beeinflusst :blush:

Aus meiner Erfahrung ist es eher anders herum, der BD sinkt, da du mittel- und langfristig durch Adhs Medis den Stress runter regulierst, selbst dann wenn du mal pausierst profitierst du noch davon!

1 „Gefällt mir“

Danke! Ich weiß, dass antihypertensiv noch was geht, ich dachte mir nur, dass ich erstmal warten kann, wie sich der Blutdruck mit dem Elvanse am Ende so einpendelt. Deshalb wollte ich mal hören, wie lange das bei Euch so gedauert hat.

Danke für Dein Update! Ich vermute auch, dass mein Blutdruck schon vor Elvanse eher an der Oberkante war. Ich habe zwar vorher ab und zu gemessen, aber dann morgens oder abends im Bett und nicht mitten am Tag auf der Arbeit oder im morgendlichen Familientrubel. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Stressreduktion durch das Elvanse längerfristig den Blutdruck eher verbessert.

Ich nehme seit einigen Jahren morgens 20 mg Lercanidipin und (spät-)abends 8 mg Candesartan, das klappt ganz gut.

2 „Gefällt mir“

Hallo @Justine
Vielleicht kannst du mir eine Antwort geben…allerdings auf Erfahrungen,das ist mir bewusst…
ich trinke keinen Kaffee ,keinen Alkohol und rauche nicht …
habe in April mit medikinet angefangen 5mg und das alle drei Tage erhöht ,bis ich meine Tagesdienste raus hatte…
dann war ich bei 30-30 was am Anfang gut war,doch mein Blutdruck und Puls waren zwischendurch viel zu hoch … ich konnte nicht mal mehr Treppe steigen…Ich bin sportlich .
Am Anfang hatte ich super Wirkung,morgens super Antrieb ,außer das ich immer sehr aufgeregt war,wenn ich was sagen wollte und manchmal so unsicher war… jedoch nicht mehr impulsiv,plötzlich eine wesensveränderung . Alles war doof,schlecht,kein Sinn und sinnlos …schlechte Laune ,Streit gesucht …
adhs verstärkt…
Mich belesen ,Zuviel Wirkstoff …also 30-20-10
Super bis die 10 mich so müde gemacht haben …
dann nach langem hin und her… elvanse ging gar nicht …
nun Concerta…erst 36 mg ,da 18 zu wenig war(glaubte ich) und 36 Zuviel .
Heute 27 mg und tagsüber hatte ich das Gefühl ich bin wieder ich ,abends schlechte Laune .
Keine Freude …
ständig hinter dem solaplexus ein pochten sowie im Bauch …wie ein Herzschlag…
habe ich irgendwas vergessen :thinking:
Ich hoffe nicht …
warum bin ich abends so mies drauf … ???
Hast du ähnliche Erfahrungen??
Ganz liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Eine Frage noch .
Wie lange keine Medikamente,das man abends mal einen Wein trinken kann?
Und ich habe bald eine op ,einfach den Tag die Medizin weglassen und eine beruhigende Tablette vom Arzt bekommen oder?
Wegen meinem Blutdruck…
früher habe ich immer Kaffee zur beruhigenden Wirkung getrunken… das hat mir geholfen…

1 „Gefällt mir“

Bitte unbedingt den Anästhesisten diese Entscheidung überlassen! Sie werden dich im OP Vorgespräch darauf vorbereiten wann du dein Medikament pausieren musst. Gute Besserung wünsche ich dir :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Wie ist Dein Blutdruck?
abends könnts der Rebound sein.

Das besprichst Du alles vor der OP mit dem Anästhesisten und solltest auch wirklich alles ansprechen, was Dir Sorgen bereitet (Blutdruck, evl. Beruhigungsmittel…). Keine Angst - die Anästhesisten mit denen ich bisher zu tun hatte, waren total „coole Socken“ :sunglasses: und die Gespräche ziemlich witzig. :upside_down_face:

Alles Gute!

1 „Gefällt mir“

Ok …danke … das werde wohl ch machen

2 „Gefällt mir“