Bin ich blind oder gibt es keine Mitgliederliste nach dem Motto „wer ist das neueste Mitglied“ und „wer ist online“?
Danke - bin wohl Altersblind. ![]()
Ist ja unter Mehr versteckt ![]()
ich hätte gerne ein
zum Beiträge liken.
Manchmal kann / möchte ich gar nichts schreiben, aber Glück wünschen / verteilen ![]()
Wer grade online ist, steht da aber auch nicht ![]()
Ich wünsche mir, dass nach einer Spende ab bspw. 10 Euro die grüne Bitte um eine Spende nicht mehr auftaucht!
Das würde ich gerne anbieten, aber dafür müssten Spender einen login bekommen. Das heisst, wir müssten eine Userverwaltung drüber setzen und außerdem Logindaten versenden und verwalten.
Das würde einiges kosten und auch Zeit fressen.
Und schließlich würde es den Eindruck erwecken, die Spendenbitte mit dem Banner sei als Lästigkeit gedacht, um sie sich abkaufen zu lassen. Das gibt dem Ganzen einen unschönen Touch.
Wäre es das alles wert?
Guter Punkt…
Irgendwann gibt es vielleicht mal einen Zusatznutzen für angemeldete User. Irgendwelche extra Leistungen. Dann kann man das mit umsetzen.
Aber danke für den Hinweis.
Bezugnehmend auf diesen älteren Wunsch, den ich auch gerne noch einmal in Erinnerung bringen möchte
hätte ich gerne gewusst @UlBre ob die Möglichkeit besteht, das Kontingent an
zu erhöhen. Ich bekomme häufig die Meldung, nix geht mehr.
Sicher, ich lese hier sehr viel, finde es aber bedauerlich, das mir dann die Möglichkeit genommen wird, mit
wenigstens zu reagieren.
Also, besteht Hoffnung für ein
& gibt das System eine Aufstockung der
her…
Einer positiven Antwort sehe ich mit freundlichen Grüßen entgegen ![]()
Was, die Menge an Herzchen, die man vergeben kann, ist begrenzt?
Das ist nicht beabsichtigt…
Aber genau so passiert es…
Habe nach der Herzchenbegrenzung gesucht, aber nichts gefunden.
Falls jemand die Muße hat, im Netz einen Hinweis zu finden, wie man das aufheben kann, mach ich das gerne.
Habe bei der Gelegenheit ein paar neue Emojis hochgeladen. In den Schnellfeedbacks ebenso wie bei den die bewegten gif-Emjis.
Ich bin ja noch neu, aber gerade neulich ist mir beim Abzeichen ‚Mitglied‘ der Teil aufgefallen:
Du darfst jetzt mehr „gefällt mir“ pro Tag vergeben
Keine Ahnung wie viele das beinhaltet, aber irgendwann im Laufe des Tages ist wohl Schluss.
Wir schauen schon danach, ob und wie man das am besten für die jeweiligen User Level anpassen kann.
Zur Ablenkung… guckt mal, die neuen Emojis.
Meine Favoriten:
![]()
![]()
<~ ![]()
![]()
![]()
Ich glaube auch das hängt mit den vertrauensstufen zusammen zumindest verstehe ich dass hier so
schau mal @SneedleDeeDoo Understanding Discourse Trust Levels
Hi,
erst einmal finde ich es toll, wie stark sich das wiki vergrößert hat.
Eine komplette Quellenübersicht als eigene Datenbank wäre toll.
(da eine APP geplant ist, wird das wohl nix - wäre auch ein Riesenaufwand)
Etwas mehr Neutralität bei den Subtypen bzw einzelnen Symptom(-komplexen) halte ich für wünschenswert:
ZB introvertierte Frauen/Mädchen leiden anders als extrovertierte Männer/Jungen -
introvertierte/ hypoaktive ADSler (ADHS-I) leiden anders als extravertierte / hyperaktive ADHSler (ADHS-C/HI)
oder bezüglich der RSD kann man hier lesen, dass BPSler am stärksten betroffen wären. Wie wäre eine mögliche Abstufung?
BPSler, HSP und dann alle anderen?
In beiden Fällen spielt das Geschlecht keine Rolle ein hochsensibler männlicher ADSler hat andere Probleme als eine weibliche nicht hochsensible ADHSlerin.
Und was ist mit Diversen haben sie ebenfalls einen eigenen Subtypen?
Ich halte diese Differenzierung für Marketinghumbug zwischen einzelnen Subtypen und einzelnen Neurodivergenzien gibt es sehr wohl Unterschiede, aber eben völlig unabhängig des Geschlechts.
Nur weil der Durchschnittsarzt einen „Zappelphilipp“ erwartet, heißt dies nicht, dass andere Formen und unterschiedlichste Ausprägungen nicht existieren.
Bei der Medikation von AuADxSlern wird Herr Winkler oft zitiert, das Problem, wenn man selbst auf
aspies.de unterwegs ist, dass dies dort nicht so nicht auftritt.
Warum sollte eine ganze Neurodivergenz nur einem Stoffwechseltypen unterliegen?
Solange AuADxSler so wenig diagnostiziert werden, wäre ich mit einer Generalisierung der Medikationsempfehlung vorsichtig.
Meinem Eindruck nach ist bei AuADxSlern die Normalverteilung bezüglich der Stoffwechseltypen umgekehrt - statt einer Glocke eine Vase/Halfpipe - also viel mehr Langsam- und viel mehr Ultraschnellverstoffwechsler.
Warum diese all diese Differenzierungen?
Weil sowohl ADxS- als auch ASS- als auch Begabungsexperten mangelnde Differenzierung zwischen NTs und NDs kritisieren.
Warum dann also eine so geringe Binnendifferenzierung?
VG
Ich haette super gerne so etwas wie einen Chat Channel
. Ich weiß nicht ob Ich zu doof bin, hier einen zu finden oder ob das eine Seltenheit in Foren ist (Foren an sich sind ja schon ‘ne Rarität .)
Mir fehlt der reguläre austausch auf Augenhöhe. Die Leute, die ich kenne sind alle neurotypisch.
Ansonsten weiß ich noch nicht was mir hier fehlt. Bin erst seit kurzem dabei.
Aber tolle Seite! Unterstützenswert😚
Willkömmchen bei uns ![]()
Habe da gerade mal auf diesem Weg nach gesucht. Das Thema Chat kam früher öfter mal auf.
Bin mir gerade nicht sicher und muss selber mal suchen / lesen, was es hier zu den Foren Funktionen und der Bedienung schon alles gibt, aber ich schreibs mal auf meine Liste.
Vielleicht geht da was in Form eines kleinen Guides, um die wichtigsten Funktionen kurz und knackig zu erklären und wie man die Suchfunktion am effizientesten nutzen könnte.
Bin da selber noch nicht sooo gut mit der Foren Software vertraut und finde immer wieder mal was Neues.

