Guten morgen,
ich bin neu im Forum und habe mir schon den Themenkomplex Herzrhythmusstörungen angeschaut. Mein Problem ist, dass ich seit langem schon ventrikuläre ES habe. Soweit so gut. Unter ELvanse hatte ich dann plötzlich eine Salve und das hat mir natürlich Angst gemacht. Die hat sich selbst limitiert. jetzt bin ich am Überlegen, vielleicht doch zusätzlich noch einen ß-Blocker einzunehmen. Mein Kardiologe kennt sich mit der Medikation ehrlich gesagt genauso wenig aus wie mein Psychiater. Ersterer sagt „da wird schon nichts passieren“. und der Psychiater verschreibt mir, was ich möchte. Fluch und Segen zugleich- ich bin Ärztin und PSychologin. Ich habe den Eindruck, dass der Psychiater die Verantwortung an mich abgibt und selbst einfach zu wenig über Wirkung und Nebenwirkung weiß. Nimmt denn jemand hier aufgrund von Extrasystolen einen ß-Blocker und wenn ja, welchen?
Dankesehr!
P.S. ich habe vorher Medikinet probiert. Das habe ich aus anderen Gründen nicht vertragen (aber vielleicht sollte ich es ohne Kaffee versuchen - und mit Frühstück oder stattdessen Ritalin adult, da ich morgens nichts essen kann)
Hallo Durststrecke,
ich habe auch VES und war sehr ängstlich, ob ich Stimulanzien nehmen kann. Habe es vorher genau mit meiner Kardiologin besprochen. Ich nehme seit einem Jahr einen Betablocker und habe vor zwei Wochen mit Elvanse angefangen. Bisher soweit alles gut. VES habe ich immer noch. Die ersten drei Tage etwas mehr, inzwischen in etwa in dem Maß wie vor Elvanse. Ganz weg sind die VES nie. Auf jeden fall lassen sich Betablocker mit Elvanse kombinieren, zumindest in meinem Fall.
Vielleicht kannst Du Dir noch eine Zweitmeinung von anderen Ärzten einholen? Gibt es in deiner Nähe ein Uniklinikum mit einer Psychiatrie? Die sollten sich damit auskennen.
Du solltest es unbedingt ohne Kaffee versuchen.
Hallo,
hier ein paar allgemeine Infos zur Eindosierung von Stimulanzien bei ADHS.
1. Koffein komplett vermeiden
Wirklich wichtig: kein Koffein bei der Eindosierung von Stimulanzien. Nicht nur weniger, sondern ganz konsequent: Gar keines.
Koffein ist ein Adenosinantagonist, d.h. es hemmt Adenosin. Und Adenosin hemmt Dopamin. Im Ergebnis fördert Koffein Dopamin.
Oft werden Koffein und Stimulanzien jeweils allein gut vertragen, führen aber bei gemeinsamer Einnahme zu Kreuzwirkungen (z.B. einer Zittrigkeit wie bei einer Stimulanzienüberdosierung und/oder anderen gravierenden Nebenwirkungen).
Nach der Stimulanzien-Eindosierung, also wenn das passende Medikament und die passende Dosis gefunden wurden, kannst du bei neuem Koffeinkonsum problemlos erkennen, falls Nebenwirkungen aus diesem resultieren und nicht aus den Medikamenten.
Koffein findet sich in Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Cola, Energydrinks; verwandte Stoffe finden sich in dunklem Kakao.
2. Eindosierungsleitfaden lesen
3. Eindosierungshilfetabelle verwenden
Besonders wichtig für Frauen aufgrund des Monatszyklus.
Download hier:
https://adhs-forum.adxs.org/t/ein-dosierungshilfetabelle/7270
Dokumentiere deine Einnahme, Symptome und Nebenwirkungen täglich.
Bewerte immer nur den Durchschnitt von 3 Tagen und frühestens ab dem 5. Tag auf derselben Dosishöhe.
Bitte sieh von Anfragen im Forum zur Wirkung von Medikamenten ab, wenn du die aktuelle Dosis noch keine 5 Tage nimmst.
4. Arzt ist der Maßstab
Und klar: Alle Hinweise und Informationen hier im Forum und bei ADxS.org dürfen nie dazu führen, ärztliche Anweisungen zu missachten, sondern dienen stets nur dazu, mit dem Arzt besser kommunizieren zu können.
Also die Psychiaterinnen dort kennen sich nicht mit dem Spezialfall VES mit Salven aus - und verweisen an die Kardiologinnen. Hast du den BB unabhängig von der Medikation ? Also waren deine VES Symptomatisch und deswegen der BB? Oder schon mal in Hinblick auf die Medikation ? Ich hatte nur eine einzige erinnerliche Salve -
Und die unter elvanse . Aber gerne auch mal bigemini hintereinander.
Nimmst du metoprolol 2.5? Merkst du das beim Sport ?
Herzliche Grüße und vielen Dank
Tausend dank dir . Also mein Arzt hat mir weder gesagt, ich solle kein Koffein nehmen, noch
Gesagt, dass ich auf methylphenidat adult frühstücken muss vielleicht hilft es ja sonst doch ganz gut .
Ich habe die Betablocker im Januar wegen der VES bekommen, mit der ADHS Medikation aber erst vor zwei Wochen begonnen. Bekomme sie also unabhängig davon. Ich nehme Bisoprolol. VES habe ich trotzdem weiterhin nur nicht mehr so viele.
Sport mache ich nicht regelmäßig, aber eine Adrenalinsportart, da hilft mir der BB, sonst würde mein Herz nur umherhüpfen. Zu anderen Sportarten kann ich nichts sagen. Da musst du den Kardiologen fragen.
Meine Vermutung wäre, dass es kein Problem sein dürfte.
Aber VES sind bis zu 500 am Tag völlig normal, hat jeder.
Wie gesagt, bei mir haben die VES in den ersten drei Tagen nach Beginn mit Elvanse auch spürbar zugenommen, danach hat es sich auf dem vorigen Niveau eingependelt.
Bei mir hat der Kardiologe vorher gecheckt, ob mein Herz grundsätzlich in Ordnung ist, mit dem vollen Programm, 24 Std EKG, Herzultraschall und das ist es Gott sei Dank.
Die Einnahme von Stimulanzien soll sowieso bei jedem regelmäßig durch ein EKG überwacht werden. Ich soll nach vier Wochen das erste mal eins machen lassen.
Damit ist also sowieso noch eine Absicherung eingebaut.
Wurde bei dir ein großer Herzcheck gemacht?
SVES oder VES? Wenn der Kardiologe da keine Bedenken hat hätte ich auch keine.
Sonst mal Langzeit EKG machen.
Ein Kardiologe weiß sicher wie Sympathomimetika wirken, auch wenn er sich nicht speziell mit Elvanse auskennt.
Wenn das asymptomatisch ist würde ich eher keinen Betablocker nehmen.
Verständlich.
Ist eigentlich nicht indiziert wenn das asymptomatisch ist.
Wenn dann Betablocker ohne PAA (früher ISA), z.B. Bisoprolol, Metoprolol
Das steht aber auch in der Fachinformation. Und als Ärztin kann man sich doch auch mal anschauen wie die Retardgalenik der Medikamente funktioniert, die man nimmt. .
Es gibt sonst noch Concerta. Hab hier mal was dazu geschrieben.
Wegen einer Salve würd ich mir aber echt keine Gedanken machen.
Psychiater kennen sich da meist nicht aus. Können wahrscheinlich auch meist kein EKG interpretieren
Danke dir für die Antwort.
Also ich sehe deinen Punkt . Ich fand es schwer, einen Überblick zu bekommen und wusste nichts um die unterschiedliche Wirksamkeit (also Medikinet und ritalin adult. Auch nach Lesen der Leitlinie nicht. Zusätzlich wollte ich tatsächlich einfach nur funktionieren und habe gehofft, dass es einfach hilft. Manchmal will man ja auch nur Patientin sein und auf seine Ärztin vertrauen.
Ne Salve kann ja schon mal theoretisch in ne ventrikuläre arrhythmie übergehen. Egal ob symptomatisch oder nicht. Aber klar -
Ich bin da n Schisser
Wie ist’s denn mittlerweile mit den Extrasystolen?