Welches Medikament passt zu meinen Symptomen?

Hallo!
Ich kann heute kurzfristig zu einem Psychiater, um endlich ADHS-Medikamente zu bekommen. So wie ich es verstanden habe bringe ich einfach meinen Bericht mit und bekomme pauschal erstmal Medikinet.

Ich habe ein bisschen recherchiert und nun weiß ich nicht, ob medikinet die beste Wahl ist.

Meine Haupt-Problem-Symptome sind auf jeden Fall Paralyse und meine Stimmungsschwankungen und Impulsivität. Oft sitze ich stundenlang nur rum und weiß nicht womit ich anfangen soll und fange dann gar nichts an. Ich bin zweifache Mutter und meine Kinder leiden sehr unter meinen Stimmungsschwankungen. Oft flippe ich von jetzt auf gleich komplett aus.

Ich habe gelesen, dass Medikinet vor allem die Konzentration fördert. Meine Konzentration ist ehrlich gesagt mein kleinstes Problem. Zudem esse ich sehr unregelmäßig und habe gerade morgens überhaupt keinen Hunger. Ich habe tierisch Angst, dass der Rebound meine Stimmungsschwankungen noch schlimmer macht. Zudem müsste ich im Alltag mit zwei Kindern dann nochmal an eine zweite regelmäßige Einnahme denken.

Also kurz gefragt: ist ein anderes Medikament bei Paralyse und Stimmungsschwankungen vielleicht besser geeignet?

Danke für eure Einschätzung

Kukuck :slight_smile:

Hast du hier schon mal reingeschaut?

Würds genau so, wie du beschrieben hast, beim Termin ansprechen und dann mal schauen, ob er darauf Rücksicht nimmt und was er rät.

Beim Thema Ernährung wird er vielleicht auch hellhörig. Das wird mit Medikamenten in Form von Stimulanzien noch wichtiger, finde ich.

Der Körper braucht m.M.n. dann erst recht regelmäßig Energie in Form von ausgewogener Ernährung. Die hat eh schon so einen großen Einfluss aufs tägliche Wohlbefinden und kann sich u.a. auch darauf auswirken, wie belastbar man ist und in stressigen Situationen reagiert und ADHS Symptome sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich kenne mich mit anderen Medikamenten nicht aus. Aber deine Beschreibung trifft auf mich voll und ganz zu. Die Stimmungsschwankungen in Kombination mit der krassen Impulsivität und infolgedessen die regelmäßigen Ausraster gegenüber meinen beiden Kindern waren für mich der Hauptgrund, Medikamente auszuprobieren. Bei mir hilft Medikinet hier gut. Zum einen fühle ich mich insgesamt ausgeglichener und gelassenr, zum anderen habe ich zum ersten Mal das Gefühl, einen Fuß in die Tür kriegen zu können, wenn ich wütend werde. Ohne Medikamente bin ich dauerhaft auf so einem hohen Anspannungsniveau, da fehlt oft nur eine klitzekleine Kleinigkeit und ich gehe durch die Decke - ohne Vorankündigung und ohne da wieder rauszukommen. Jetzt merke ich, dass ich wütend werde. Und dann kann ich Strategien anwenden, um damit umzugehen und es nicht ungebremst an meinen Kindern auszulassen.
Und gegen die fiese Paralyse hilft mir Medikinet auch gut :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo @searchi,

mir hilft Methylphenidat (also der Wirkstoff von Medikinet) gegen Impulsivität und emotionale Schwankungen auch gut, sogar viel besser als erwartet.

Die andere Frage, die du dir vor dem Psychiaterbesuch (allerdings schreibst du der war heute) beantworten solltest, ob für dich Mediket Adult richtig ist. Frühstückst du regelmäßig und wirst du in der Lage sein rechtzeitig (wann das ist wirst du im Laufe der Zeit selbst feststellen) nachzudosieren?

Denn Medikinet Adult wirkt nur mit einer Mahlzeit, daher ist es nichts für Frühstücksmuffel. Und zu spät nachdosieren ist auch schlecht, denn das Medikament soll ja gegen und nicht für Stimmungsschwankungen wirken.

Anders gesagt, Rebounds, die entstehen, weil man nicht nachnimmt, kannst du nicht brauchen.

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Einschätzung. Wie erwartet habe ich jetzt als ersten Versuch Medikinet bekommen. Mit euren Erfahrungen bin ich nun auch nicht mehr ganz so frustriert.

@Lillyfee236: Genau wie Du es beschreibst habe ich es auch. Mir fehlt komplett der kleine Zeitraum, um mich aus dem Geschehen zu ziehen. Gut zu lesen, dass das Medikament Dir dabei hilft.

Es gibt hier doch bestimmt so Threads und Leitfäden zur Erstdosierung mit Medikinet. Wäre lieb wenn mir das jemand verlinken könnte.

1 „Gefällt mir“

Das kann ich auch 1:1 so unterschreiben. Bei mir wirkt Medikinet auch sehr gut gegen meine Stimmungsschwankungen und Gereiztheit. Neben der besseren Konzentrationsfähigkeit die wertvollste Wirkung für mich - und mein Umfeld :hugs:

1 „Gefällt mir“

Ich denke, du brauchst die Medis, die den Antrieb steigern.

Also Stimulanzien. Voran MPH (Methylphenidat), alternativ ggf. AMP (Amphetaminmedikamente = Elvanse, Attentin).
Und möglicherweise ergänzend (nicht alleine!) Bupropion. Das kann gut aktivieren.

ATX (Atomoxetin) schiebt weniger an und ist daher weniger geeignet, Guanfacin ist für Erwachsene eh nicht zugelassen.

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: ADHS Medikation welchen Rat könnt ihr mir geben?

Hi :raising_hand_woman: ich hatte woanders einen anderen Beitrag von dir gelesen der mir sehr geholfen hat Hoffnung zu haben dass ich irgendwann auch mal die richtige medikation für mich finde die mein Leben verbessert, eine Frage hätte ich allerdings noch, hast du nur Elvance von vornherein genommen oder auch mal Methylphenidate also medikinet oder sowas mal probiert?
Bin so am straucheln was ich da mache also was wohl am besten zu mir passt (siehe mein thread falls du Lust hast)

Auf jeden Fall danke für deine Beiträge die helfen! :hugs:

Liebe Grüße
Alice

1 „Gefällt mir“

Huhu :adxs_wink:

Freut mich sehr zu lesen, dass es dir Hoffnung gibt :slight_smile:

Ganz bestimmt gibts in der kleinen Schar der Wirkstoffe und Präparate das passende für dich.

Nicht-retardiertes MPH (da sollte der Hersteller eigentlich egal sein) und Ritalin Adult (bisher nur das Original von InfectoPharm) kenne ich neben Elvanse noch.

Hier gibts bissl was zu meinem Wechsel:

https://adhs-forum.adxs.org/t/wechsel-elvanse-zu-methylphenidat-al-wieder-starker-hunger-appetit/19396/2?u=sneedledeedoo

Ich kann da leider lediglich empfehlen, sich mit den Wirkstoffen und Galeniken auseinanderzusetzen.

Danach heißt es leider ausprobieren und es für sich selbst herausfinden, was wie wirkt.

Gesunde Ernährung ist auch ein wichtiger Faktor für mich, damit das Medikament gut funktioniert.

Auf adxs.org gibts massig Lesestoff.

Vor dem Wechsel zu MPH hat mir da „MPH Teil 1-4“ sehr geholfen und dann wollte ich’s einfach mal ausprobieren und bin seit Anfang April dabeigeblieben.

1 „Gefällt mir“

Hallo und vielen Dank! :raising_hand_woman:

Also hast du mittlerweile gewechselt? Ich hatte noch deinen Beitrag über elvanse gelesen und wie zufrieden du damit bist wundert mich dass du jetzt zu Methylphenidat gewechselt bist, wieso?

Also ich hab deinen Beitrag gelesen, klingt super nur leider wäre das für mich absolut nichts, ich hab 3 kleine Kinder und darum oft einen chaotischen Alltag und kann diese ganze Dosierungs Sache überhaupt ncijt machen ich würde ständig was vergessen oder falsch machen, bei mir funktioniert nur was dass ich am besten einmal für den ganzen Tag nehmen kann und fertig und ncijt Mahlzeit abhängig ist, das sowieso nicht…

Das mit dem rebound ist mein zweites Problem ich will ncijt am Abend dann weil das Medikament nicht mehr wirkt plötzlich rebound haben das war echt heftig die Tage jetzt das will ich echt nicht jeden Abend haben, bei dir klingt es so als wäre es normal und du würdest gut damit leben also ich könnte das nicht auf Dauer ehrlich gesagt :grimacing::see_no_evil::relieved:

Hast du bei elvanse rebounds gehabt?

Anfangs mit 30mg in den ersten Wochen während der Eingewöhnung ja, später nicht mehr wirklich.

Den Rest habe ich wohl irgendwie durch Ernährung und Akzeptanz ausgebügelt, wobei Elvanse ja idealerweise auch langsam ausschleicht wird.

Wenn, dann war es vielleicht so mild, dass es mich nicht belastet hat.

Geht mir heute mit MPH aber auch so.
Ich reduziere die Wirkung nach hinten raus immer um die Hälfte und sollte ich abends schusselig sein, dann ist das halt so :grin:

Bin wohl auch alleine und muss mich nur um mich selber kümmern.

Vergleiche bringen aber eh nicht viel.
Am Ende spricht jeder individuell auf die Wirkstoffe an und muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Ich war einfach nur neugierig und wollte mal den anderen Wirkstoff ausprobieren :partying_face::