natürlich nicht. weil man erst nach 10 jahren ultra hohem blutzucker überhaupt richtig krititsch resistent wird, und nach weiteren 15 jahren hat man die gravierende diabetis.
(Medikamente sind da sehr viel schneller)
das ist nicht so, das du gestern nicht insulin resistent bist, und heute bist du es.
es wie auf einer skala, die kann hoch oder niedrig oder in der mitte.
und wenn sie in der mitte ist, lebst du ganz normal, kannst aber nicht so viel akohol trinken wie früher, wirst viel schneller fett, hast nicht mehr so viel energie, bist öfters müde, und wenn du stimulanzien nimmst, hauts dich halt um.
das wirst du aber erst rausfuden wenn du selber misst:
wenn du das und das misst unter den und den umständen, liegt es an insulinresistenz, die kannst du verbessern, und dann top vom stimulanz profitieren.
wenn du dies und jenes misst, dann stellst du fest, daß du total niederige insulinresistenz hast, und dann weißt du, daß du das mit dem stimulanz vergessen kannst, du deu kannst es nicht optimieren, du verträgst es einfach nicht.
kontant relativ niedriger blutzucker, immer stabil: keine resistenz
wild schwankender blutzucker, bsonders hoch nach essen und nach stimulanzeinnahme, bei schlaf und bei sport: insulinresistenz. natürlich nur, wenns dich aus den latschen kippt, deswegen ja die ganzen anderen dinge mit aufschreiben.
DATEN