Diese Begebenheit bildet den Anlass für eine neue Folge in der Serie Aufgeräumtes Internet. Manchen Menschen kann es zu bunt werden mit den emojis und zu emotionaler Überforderung führen. Damit kann man als Absender in der Kommunikation versehentlich das Gegenteil des beabsichtigten Zwecks (Klarheit) erreichen: Verwirrung und Overload. Dem wohnt eine gewisse Ironie inne, weil oft angenommen wird, mit Emojis Ironie und andere Formen der Metakommunikation explizit kenntlich machen zu können.
Meine persönliche Annahme dazu ist, dass Emojis eine ähnliche soziale Funktion erfüllen wie Ironie: Soziale Distinktion. Zweck ist nicht die schaffung von Klarheit und Eindeutigkeit, sondern den jeweiligen individuellen Stil des Gegenübers zu entschlüsseln und sich diesem Stil als Zeichen sozialer Zugehörigkeit anzunähern. Und dabei ist auch noch eine Balance zu finden zwischen individuellem Stil und Anpassung. Ironie ist ebenfalls ein sozialer Test, zumal subtile Ironie nicht unbedingt am Tonfall zu erkennen ist, sondern mittels Vorwissen. Wer sie entschlüsselt, gehört zur Insidergruppe. Soziale Interaktion ist voll von solchen kleinen Turing-Tests im übertragenen Sinne. Nach dem Motto „Wer meine Captchas lösen kann, passt zu mir, gehört zu mir, ist wie ich.“
Diese Prozesse laufen i.d.R. unbewusst ab und ich mache daraus auch niemandem einen Vorwurf. Persönlich spiele ich diese Spiele ja selbst auch ganz gern. Bildung und kulturelle anspielungen gehören übrigens auch dazu. Mir fällt auch oft auf, wenn gerade wieder ein soziales Captcha ausgeworfen wurde, das ich nicht lösen kann. Das stört mich aber nicht, wenn es nicht entscheidend für die Situation ist.
So wie ich visuelle Captchas nicht lösen kann und ohne Audio-Captcha aus bestimmten Angeboten ausgeschlossen werde, können Menschen ggf. unter stärkerem sozialem Selektionsdruck und Exkludierung leiden, wenn sie weniger dazu in der Lage sind, die kleinen sozialen Turing-Tests zu lösen, z.B. durch Autismus.
So viel zur Sozialpsychologie der Emojis, zurück zur Praxis. Auch Emojis lassen sich gezielt mit dem Adblocker Ublock Origin ausblenden, z.B. unter Firefox:
- Ublock Origin installieren, sofern noch nicht geschehen
- In der Toolbar auf Erweiterungen → Ublock Origin → Dashboard → Meine Filter
- Die Codezeile unten ins Textfeld einfügen und Änderungen übernehmen
- Forum neu laden und ohne Emojis lesen
adhs-forum.adxs.org##img.emoji
Auf diesem Wege verschwinden alle Emojis aus den Beiträgen. Es ließen sich auch einzelne ausgewählte Emojis ausblenden, wofür man aber mit Hilfe der Browser-Entwicklertools das jeweilige Alt-Attribut herausfinden muss. Dazu könnte ich einen Screencast aufnehmen und das Vorgehen demonstrieren, statt es zu erklären.