Methylphenidat AL = Ritalin retard?

In der Apotheke haben sie jetzt einige Male versucht, und Methylphenidat AL zu geben.

Hat jemand Erfahrungen damit? Ist’s wirklich gleich wie Ritalin?

Ist ein Generika von Ritalin Adult. Erfahrungen damit wurden hier schon diskutiert. Ich hatte keine guten Erfahrungen damit :wink:

Also hast du einen Unterschied zu Ritalin gemerkt?

Hab hier im Forum leider nix gefunden - zumindest nicht in der Überschrift! Alles andere wird dann leider oft sehr unübersichtlich.

z.B. hier: Krankenkassen, die Ritalin Adult ohne "aut idem" bezahlen - #35 von Falschparker oder hier https://adhs-forum.adxs.org/t/fragen-zu-wirkspiegelverlaeufen-verschiedener-mph-medikamente/869

Bei mir war’s als würde die Retardierung nicht funktionieren, also als ob die zweite Hälfte verpufft oder fehlt. Ratiopharm war gefühlt konstanter aber sanfter wie das Original in selber Dosis.

1 „Gefällt mir“

Hier noch ein positives Beispiel :slight_smile: https://adhs-forum.adxs.org/t/medikinet-adult-elvanse-adult-ritalin-adult-story-of-the-hurricane

Hallo Justine, meine Erfahrungen zu Ritalin Adult (Methylphenidat AL) steht alles hier (Oder ist Dir das zu unübersichtlich?) Medikinet Adult => Elvanse Adult => Ritalin Adult (?) - "Story of the "Hurricane"

Das was Bernard oben schreibt - dass die Retardierung nicht funktionert, würde ICH persönlich wiederum bei Medikinet behaupten. Da hat die Retardierung nicht so gut funktioniert wie bei Methylphenidat AL und ich hatte „Wirklöcher“ und Schwankungen - wahrscheinlich ernährungsbedingt und ph-wert abhängig

  • sollte also - meiner Meinung nach- genau umgekehrt sein - aber so ist jeder Körper anders.

Liebe Grüße,
Empathy

1 „Gefällt mir“

@anon14302420

Das war nicht meine Frage. Ich suche gezielt nur den Vergleich zwischen Ritalin adult und METHYLPHENIDAT AL. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du die beiden Präparate nicht genommen?

@Justine Hast du den Beitrag von @anon14302420 überhaupt gelesen? Hier wurde sogar beim Hersteller nachgefragt:

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Beitrag nicht gelesen, weil ich es so verstanden habe, dass sie selbst keinen direkten Vergleich hat, da sie beide Präparate nicht genommen hat.

Ich suche noch nach Erfahrungen von Leuten die beides genommen haben.

Trotzdem hilfreich.

Liebe Justine, leider verstehe ich überhaupt nicht, wie man es „anders“ verstehen könnte, aber ich sage es Dir direkt und frei heraus: Ich habe Erfahrung mit über 12 Antidepressiva, Neuroleptika, Benzodiazepine - auch in Kombination, und ja, auch mit Medikinet, Methylphenidat AL und auch mit Elvanse Adult. Ich kenne und habe ALLE Präparate auf dem Schirm, Eindosierung und Nebenwirkungen, weil ich seit nahezu 10 Jahren darüber berichte und Tagebuch schreibe.

Deine Frage sehe ich als beantwortet. Nochmals zum mitschreiben: Der Wirkstoff „Methylphenidat“ ist bei Medikinet, Methylphenidat und Ritalin Adult gleich. Jedoch unterscheiden sich alle Präparate aufgrund der Kapsel und der Retardierung. - sehr genau - lässt sich das z.b. in der Gelbe-Liste App (auch als Nicht-Mediziner) einsehen.

Alle Erfahrungen sind jedoch - REIN SUBJEKTIV - und können Dir nur einen sehr groben Anhaltspunkt geben. Berichte uns gerne davon in einem eigenen, seperaten Thread wie Du dich mit „Medikinet“ und dann mit „Ritalin Adult“ (Methylphenidat AL) fühlst. Dann können wir das besser nachvollziehen =) Und ich bin Männlich

Liebe Grüße,
Empathy

2 „Gefällt mir“

Ich nehme gerade beides. Das MPH von AL und Ritalin.
Bei mir wirkt die retadierte Kapsel nur 4 Std. Danach falle ich ein ein böses Loch. Da ich mit dem unretadiertem Ritalin gestartet bin und das von AL erst seit ein paar Tagen nehme, kann ich nicht sagen, ob es an der Kapsel liegt, oder an der falschen Dosierung. Auch habe ich keinen Vergleich zu anderen retard Präparaten .

1 „Gefällt mir“

Also das eine nimmst retardiert, das andere unretardiert?

Ich nahm bisher Ritalin adult und kam damit gut klar. Wenn allerdings das entsprechende Kreuz auf dem Rezept fehlte wollte man mir schon öfter das AL Präparat geben. Aus diesem Grund wollte ich einfach wissen, ob da jemand mit beiden Präparaten Erfahrungen hat.

Mittlerweile ist mir klar, das die Präparate wohl doch immer unterschiedlich wirken.

Hallo Justine, alles schon etwas her aber trotzdem.
Ich vergleiche gerade Ritalin und Methylenphenidat AL.
Vorab ich habe ein empfindliches vegatives Nervensystem.
Der Boost am Morgen von Ritalin und auch insbesondere von Rathiopharm war mir zu krass.
Mit AL scheint der Boost nicht so heftig zu sein. Bin ausgeglichener.
Allerdings meine Vorabdosis bei Ritalin von 20 bis 30 muss ich bei AL etwas erhöhen. Aber insgesamt gutes Gefühl mit AL. Bis jetzt. Bin noch in der Findungsphase. Liebe Grüsse udo

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

Ich nehme Kinecteen, bzw. Methylphenidat hcl neuraxpharm, da ersteres nicht lieferbar ist aktuell.
Jetzt soll die Dosis erhöht werden, und plötzlich sind auch die Methylphenidat HCL kaum noch zu bekommen.
Die Apotheke wollte mir nun die AL rausgeben, da diese laut Kasse identisch seien.
Wenn die aber von der Retardierung und Wirkweise so sind wie Ritalin, ist es doch etwas komplett anderes als Kinecteen und co.!? Mit Ritalin und Medikinet komme ich nämlich nicht klar, die wirken ganz anders bei mir als Kinecteen und die entsprechenden Generika.

Was ist denn jetzt richtig ? Das was die Kasse/Apotheke sagt oder das was hier steht ?

Aliud Pharma stellt verschiedene Generika her:

Die „Hartkapseln mit veraenderter Wirkstofffreisetzung“ sind ein Generikum zu Ritalin retard/adult. Die haben auch dieselben Dosierungen.

Die „Retard-Tabletten“ sind ein Generikum zu Concerta/Kinecteen. Auch hier sind es dann dieselben Dosierung wie das Original.

2 „Gefällt mir“

Ich bin gerade verwirrt und wollte hier nochmal nachfragen :see_no_evil:
In dieser Tabelle sieht es so aus als sei Methylphenidat Al (Aluid Pharma) ähnlich Concerta und Co. Also doch andere Freisetzung als bei Ritalin, oder?

Du schreibst sie haben zwei verschiedene Präparate, ich finde aber nur eins (Hartkapseln mit verzögerter Freisetzung). Das ist aber sicher das Ritalin-Generika?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich in der Eindosierung von Medikinet auf Ritalin umgestiegen bin und dafür 10 und 20 mg verschrieben bekommen habe. Das 10 mg ist nun aber original Ritalin und das 20 mg von Aluid Pharma (Methylphenidat AL Hartkapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung).
Nun ist die Wirkung ganz anders als bei dem Medikinet und ich versuche da irgendwie gerade meinen Weg zu finden. Allerdings sind da so viele Fragezeichen (verschiedene Dosierungen, verschiedene Anbieter, Zyklus,…), dass ich gerade nicht weiß, wie ich das alles einordnen soll und was nun sinnvoll ist… :exploding_head:

Wenn es 10, 20, 30 usw. mg sind, ist es ein Ritalin-Adult/LA-Generikum.

Wenn es 18, 27, 36, 54 usw. mg sind, ist es ein Concerta/Kinecteen-Generikum.

Alles klar, danke! :+1: