Was esst ihr zur Einnahme von Medikinet?

Ich würde nicht den Fokus auf irgendeinen PH Wert legen sondern erstmal auf das was du morgens überhaupt essen kannst und magst . Dann natürlich ausreichend und so wenig „unnötigen“ Zucker wie möglich .

Ich komme am besten mit 250g Quark , Eiweißpulver , Beerenobst und bischen HaferKleie, Leinsamen, Nüsse , Flocken klar. Es hält lange vor. Für mich hat sich Eiweißhaltig mit wenig Kohlenhydrate am besten erwiesen.

Du musst es ein bischen ausprobieren aber wichtig ist, dass du zunächst was findest was du auch essen magst .

Bei mir habe ich auch den besten Wirkeffekt wenn ich Ballaststoffreich esse. D.h. Haferflocken mit Walnüsse, Quinoa, Buchweizenflocken. Für den Süßeffekt gebe ich etwas Bienenhonig mit rein.
Es ist super gesund und macht lange satt.

Wenn ich reichlich im Magen habe durch die o.g. Nahrungsmittel, dann wirkt das Medikenet Adult in etwa 5-10min.

Habe ich mal wenig gegessen, weil keine Zeit grad, dann hab ich kaum Wirkeffekt.

Schwierig zu beschreiben, aber am besten fahre ich mit reichlich Ballaststoffe um die Beste Wirkung zu erzielen.

Unabhängig von der Mahlzeit hält die Wirkung manchmal nur 3,5h und manchmal 5h-5,5h an
Der Durchschnitt liegt aber bei 4,5h Wirkdauer.

Probieren geht über studieren :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hallo zusammen,

diese Thematik finde ich selbst auch sehr spannend und habe des Öfteren bemerkt, wie sich verschiedene Lebensmittel auf die Einnahme auswirken.

Folgendes habe ich über die letzten Monate auf jeden Fall feststellen können, und zwar, dass es für mich Sinn macht, eine komplette Mahlzeit einzunehmen für eine gute und langanhaltende Wirkung und dass sich die Wirkung immer wieder relativ schnell weiter entfaltet (nach Phasen, in denen ich merkte, es kommt grad nicht mehr so viel an), wenn ich einfach kurz nur eine Kleinigkeit esse.

Auch habe ich das Gefühl, je fettreicher oder vollwertiger/ausgewogener eine Mahlzeit ist, desto besser ist die Wirkung und auch die Entfaltung über die Zeit hinweg.

Mit einem Frühstück hatte ich zum Glück noch nie Probleme und esse meistens 3-4 große Toastscheiben mit süßen Belägen plus Tee oder Saft, das wirkt für mich super.

Ich nehme die Tablette(n) während des Essens, nur wenn ich das dann auch mal vergesse, dann eben kurze Zeit (bis max 30 Minuten) später. Das macht dann für mich gefühlt keinen Unterschied.

VG

Huhu :slight_smile:

Du hattest ein gutes Gefühl :slight_smile:

Hier steht etwas zu Medikinet Adult und den Unterschieden zu Ritalin Adult, falls du magst.

Unter den Punkten:

  • Biphasische Freisetzung
  • Cave Nüchterneinnahme

Fettreiche Nahrung kann eine Aufnahme dann ebenfalls noch verzögern.

Auf adxs.org über die Suche findest du auch alles mögliche dazu :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Spannend, das ist mir auch schon mal aufgefallen. Weiß jemand, warum das so ist? Liegt es vielleicht daran, dass dem Gehirn zwischendurch praktisch die Glucose ausgeht?

1 „Gefällt mir“

Yes :slight_smile:

Hier wäre auf die Schnelle etwas dazu.
Glucose Verbrauch im Hirn steigt durch die Einnahme von Stimulanzien.

Ausreichende Ernährung ist wichtig. Vor allem wegen der Nebenwirkung „Appetitlosigkeit“.

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1734114015000444

1 „Gefällt mir“

Also ich nehme Medikinet seit einigen Monaten und habe ähnliche Probleme wie du. Die Wirkung ist echt unterschiedlich. Manchmal habe ich das Gefühl die Wirkung ist super verteilt und angenehm. Manchmal werde ich nervös oder kriege Herzrasen (Herzrasen ab 10 mg) mit 5 mg nur nervös, wenn überhaupt. Das Ding ist, es gibt keine festen Zeiten wo sich das zeigt. Manchmal direkt mit Einnahme, manchmal erst Stunden später (Medikinet Adult hält bei mir drei bis vier Stunden maximal. Also whs Schnellstoffwechsler)

hab derzeit aber eine Theorie, die ich teste.
Esse ich zwei Scheiben Toast keine gute Wirkung. Esse ich Porridge oder Kartoffeln super Wirkung und wenig Nebenwirkungen.
Ich hab die Vermutung, dass die Wirkung dann besser wird, wenn ich mehr Ballaststoffe zu mir nehme. Sicher bin ich da aber noch nicht und führe Ernährungstagebuch. Mit dem Essen hat es definitiv zu tun. Immer wenn ich nervös werde und dann etwas esse geht es wieder kurz darauf.

Hat jemand hier vlt Ähnliche Beobachtungen gemacht?

1 „Gefällt mir“

Eine ausgewogene Mahlzeit dürfte der Bioverfügbarkeit / Aufnahme und auch der verzögerten Freisetzung der restlichen 50% der Pellets in der Kapsel über den Darm jedenfalls nur förderlich sein :slight_smile:

Vor allem bei Medikinet Adult, wo man essen muss, damit es funktioniert, wie sich der Hersteller das vorgestellt hat.

Ballaststoffe sind ja eh gut und Proteine auch.
Die Aminosäuren spielen im Körper eine große Rolle und sind u.a. auch an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt.

Es gibt auf PubMed einiges an Studien dazu, wenn man da tiefer reinsteigen möchte. Auch zu Proteinen / Aminosäuren und allem was so dazu gehört.

Im Kompendium steht auch einiges über Resorption. Metabolismus, Enzyme, Magen-Darm Passage, Darm-Hirnschrank, Blut-Hirnschranke usw.

Vor allem weiter unten die Links zu „MPH Teil 1-4“ kann ich empfehlen :slight_smile:

Danke dir:) Werde ich mir aufjedenfall durchlesen:) Nach den letzten paar Tagen Beobachtung kann ich aufjedenfall sagen, zumindest in meinem Fall scheint es wirklich so zu sein, dass wenn ich einfach verdauliche Kohlenhydrate esse wie weißes Toast oder ein Crossaints eher nervös werde auf Medikinet und insgesamt mehr Nebenwirkungen abkriege, als wenn ich etwas Ballaststoffreiches wie ein Porridge oder Vollkornprodukte esse. Damit fühlt sich die Wirkung deutlich subtiler und gleichmäßiger an.

1 „Gefällt mir“

Ich habe seit dem ich mich nach LOGI/Low Carb ernähre, also wesentlich Eiweißreicher , hoher Gemüseanteil mehr gesunde Fette ungesunde Kohlhydrate reduziert weitaus weniger Probleme mit Medikinet.

Ich vertrage es besser, die Wechselphase nach ca. 2,5 h spüre ich weniger und der Rebound ist auch nicht mehr so heftig.

Esse ich irgendeinen hoch kohlenhydratigen Müll vertrage ich die Medikation schlechter und meine Symptomatik hat mehr Spitzen in der Unruhe . Dazu benötige ich auch oft noch drei Tage um mich wieder einzupendeln nach LOGI/Low carb zu essen.

Frühstück ist immer ein Hepafast-Shake mit Quark, Samen und Nüssen und Beeren und damit komme ich mehrere Stunden klar.

4 „Gefällt mir“

Hab die Beiträge hier gerade eher überflogen, dennoch möchte ich meine Erfahrungen schildern.

Nachdem ich bei der Eindosierung auch mit Appetitlosigkeit zu kämpfen hatte/habe, sprach ich meinen Doc explizit darauf an. Er meinte, dass ein griechischer Naturjoghurt (o.ä.) von der Menge her ausreichend wäre, um die Aufnahme des retardierten Anteils zu verzögern.

Damit bin ich dann tatsächlich sehr gut gefahren. Mittlerweile esse ich auch stattdessen eine handvoll Nüsse/Kerne, vor allem wenn ich es morgens eilig habe, weil sich Studentenfutter oder ein Nussriegel leichter mitnehmen lässt. Wahlweise etwas Müsli oder eine Scheibe belegtes Brot, wenn ich doch etwas Appetit habe. Der Joghurt hat mich da allerdings echt gerettet.

Will heißen, dass es wirklich nicht viel sein muss und auf den ph-Wert habe ich auch nicht geachtet.
Vielleicht ist das aber auch wieder von Person zu Person und Verdauung zu Verdauung anders.

Liebe Grüße!

3 „Gefällt mir“

Links als allgemeine Info zur Verdauung und Ernährung:

https://www.ernaehrung.de/static/pdf/GRVS_Ernaehrungs-Lesebuch.pdf
(300+ Seiten kostenloser Lesestoff :partying_face:)

1 „Gefällt mir“

Das Gleiche habe ich bei Ritalin auch schon festgestellt.,…wenig essen, dann funktioniert wahrscheinlich der Retard Effekt nicht richtig

Heisst das, dass eine Handvoll Nüsse reicht?

Ich habe das Problem mich umstellen zu müssen. Bin seit 1 Woche im „club“.
Eigentlich stehe ich kurz vor 6 Uhr auf und fange an zu Arbeiten. (Homeoffice).
Das erste was ich esse ist ein Proteinriegel 3h später.
Dann erst das Medikinet zu nehmen wäre zu spät, dann habe ich bis zum Wirkungseintritt schon fast 4h gearbeitet.
Ich habe aber eigentlich weder Lust, noch Zeit, noch Hunger um 5:45 Uhr schon ein ausgiebiges Frühstück zu essen.
Aber mit Baumnüssen fange ich eigentlich immer den Tag an.
Reicht das?

Das musst du ausprobieren ob das reicht. Ich würde zumindest zu Beginn doch etwas mehr Frühstücken, damit du eine sichere Basis hast und dann nach und nach reduzieren, bis du merkst was reicht .

Beim nächsten Arzttermin frag mal nach einem frühstücksunbhängigen Medikament,

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, ich habe jetzt den Grund und die Wirkungsweise von Medikinet MR (oder wie die retardierte Formel in Deutschland/Österreich heisst) verstanden (auch danke KI für die Recherche und einige Antworten hab ich direkt kopiert, da es schon perfekt ist).
(konzentriert Arbeiten macht ja richtig Spass :wink: )

Medikinet MR ist ein retardiertes Präparat mit zwei Wirkstoffanteilen, die unterschiedlich freigesetzt werden:

  1. Sofort freisetzender Anteil (ca. 50%): Dieser löst sich unmittelbar nach der Einnahme im Magen auf und wirkt schnell.
  2. Verzögert freisetzender Anteil (ca. 50%): Dieser ist mit einem pH-abhängigen Überzug versehen, der sich erst im Dünndarm (bei höherem pH-Wert) auflöst. Dadurch wird der Wirkstoff Methylphenidat zeitversetzt freigesetzt, um eine längere Wirkdauer zu erreichen.

Zusammengefasst:

Die gleiche chemische Formel des Wirkstoffs (Methylphenidat-HCl) wird durch zwei unterschiedliche Freisetzungsmechanismen gesteuert.
Keine zwei verschiedenen Formeln, sondern ein einziger Wirkstoff mit zwei Freisetzungsphasen (sofort + verzögert im Dünndarm).
Dieses Design ermöglicht eine lang anhaltende Wirkung (z. B. über 8 Stunden) mit nur einer morgendlichen Einnahme.

Biochmie:
Im Magen herrscht nüchtern ein PH Wert von +/- 1.5 (sehr sauer), im Dünndarm hingegen um die 6 (ph) (damit neutralisiert der Dünndarm die Magensäure, damit man sich nicht selbst verdaut :wink:)

Um also die zweite Stufe korrekt „einzusetzen“ kommt es darauf an, den Transportweg dieser zu verlangsamen.
Warum Nahrung die Magenentleerung verlangsamt:

  • Ohne Nahrung (nüchtern) entleert sich der Magen schneller (ca. 20–30 Minuten).
  • Mit Nahrung dauert die Entleerung länger (bis zu 2–4 Stunden, abhängig von der Mahlzeitgrösse/-zusammensetzung).

Warum der pH-Wert des Magens nicht entscheidend ist:

  • Der sofort freisetzende Anteil löst sich auch bei pH 1,5 (nüchterner Magen) problemlos – er ist pH-unabhängig.
  • Der verzögerte Anteil ist mit einem Enteric-Coating überzogen, das nicht im Magen (pH 1,5–3), sondern erst im Dünndarm (pH >5,5) zerfällt – unabhängig davon, ob Nahrung vorhanden ist oder nicht.

ABER :point_up::
Ohne Nahrung könnten die Pellets zu schnell in den Dünndarm gelangen (weil der Magen sich schnell entleert). Wenn sie dort zu früh ankommen, löst sich der verzögerte Anteil zwar erst im Darm, aber die Freisetzung erfolgt dann evtl. zu früh, was die Wirkdauer verkürzen könnte.

Das Problem mit der „4-Stunden-Frage“:

  • Medikinet MR ist so konzipiert, dass die „zweite Wirkstoffwelle“ etwa 4 Stunden nach der Einnahme einsetzen soll (z. B. für eine 8-Stunden-Gesamtwirkung).
  • Ohne Nahrung könnten die Pellets jedoch bereits nach 30 Minuten im Dünndarm sein – die verzögerte Freisetzung würde dann schon nach 1–2 Stunden starten. Das würde zu einer Überlappung der Wirkstoffpeaks führen (zu starke Wirkung früh, dann Abfall).
  • Mit Nahrung wird der Transport der Pellets in den Darm gestreckt: Sie kommen über mehrere Stunden portionsweise im Dünndarm an, sodass die Freisetzung gleichmässiger erfolgt.

Fazit:

  • Nahrung verhindert nicht, dass die retardierten Pellets irgendwann in den Darm gelangen – sie verzögert nur den Transport, um die Freisetzung des zweiten Anteils zeitlich zu strecken.
  • Ohne Nahrung könnte die Wirkung ungleichmäßig oder kürzer sein, weil die Pellets zu schnell „durchgereicht“ werden.
  • Der pH-Wert im Magen spielt dabei keine direkte Rolle – es geht rein um die Geschwindigkeit der Magenentleerung.

Genau! Bestimmte Lebensmittel können die Magenentleerung verlangsamen und dadurch helfen, die Wirkstofffreisetzung von Medikinet MR besser zu steuern. Hier sind die besten Optionen und warum sie funktionieren:


Lebensmittel, die den Transport in den Darm verlangsamen:

  1. Proteine (vor allem langsam verdauliche):

    • Casein (z. B. in Hüttenkäse, griechischem Joghurt):
      Casein bildet im Magen ein Gel, das die Verdauung verlangsamt.
    • Eiweiß (Eier, mageres Fleisch, Tofu):
      Proteinreiche Mahlzeiten halten länger im Magen als Kohlenhydrate.
  2. Gesunde Fette:

    • Avocado, Nüsse (Mandeln, Walnüsse), Olivenöl, Fetakäse:
      Fette verzögern die Magenentleerung deutlich, da sie schwerer verdaulich sind.
  3. Ballaststoffreiche Lebensmittel:

    • Vollkornbrot, Haferflocken, Leinsamen, Gemüse (Brokkoli, Karotten):
      Ballaststoffe binden Wasser und erhöhen die Magenviskosität – der Magen entleert sich langsamer.
  4. Komplexe Kohlenhydrate:

    • Süßkartoffeln, Quinoa, Vollkornreis:
      Sie werden langsamer abgebaut als einfache Kohlenhydrate (z. B. Weißbrot).

Praktische Tipps für die Einnahme mit Medikinet MR:

  • Ideale Kombination: Eine kleine, ausgewogene Mahlzeit mit Protein + Fett + Ballaststoffen, z. B.:

    • Haferbrei mit Nüssen und griechischem Joghurt (Ballaststoffe + Fett + Casein).
    • Vollkornbrot mit Avocado und Ei (komplexe Kohlenhydrate + Fett + Protein).
  • Vermeiden:

    • Leere Kohlenhydrate (Zucker, Weißbrot), da sie den Magen schnell passieren.
    • Extrem fettige Mahlzeiten (Fast Food), die Übelkeit verstärken können.

Warum Casein besonders effektiv ist:

Casein (ein Milchprotein) wird im Magen zu einem festen „Klumpen“ und benötigt 4–6 Stunden für die Verdauung – perfekt, um die retardierten Pellets über Stunden im Magen zu halten. Ähnlich wirken:

  • Hüttenkäse (reich an Casein).
  • Skyr oder Magerquark.

Allgemeine Richtlinien für die optimale Menge:

  • Protein: Mindestens 10–15g (idealerweise langsam verdauliches Protein wie Casein).
  • Fett: 5–10g (gesunde Fette wie Nüsse, Samen, Avocado).
  • Ballaststoffe: 3–5g (z. B. aus Vollkorn, Leinsamen).
  • Gesamtkalorien: Eine kleine Mahlzeit mit 200–300 kcal reicht aus (zu viel Essen überlastet den Magen).

Praktische Beispiele für unterwegs:

Option Protein Fett Ballaststoffe Funktioniert?
Casein-Shake + Banane 30g 8g 3g :white_check_mark: Sehr gut
Proteinriegel 20g 10g 5g :white_check_mark: Gut
Griechischer Joghurt 15g 5g 0g :warning: Nur mit Nüssen
Handvoll Mandeln 6g 14g 3g :x: Zu wenig Protein

Wichtig:

  • Kein Zuckerüberschuss: Vermeide Riegel mit >10g Zucker – Zucker beschleunigt die Magenentleerung.
  • Verträglichkeit: Manche Proteinriegel enthalten Zuckeralkohole (z. B. Maltitol), die Blähungen verursachen können.
  • Alternativen: Ein hartgekochtes Ei + Vollkornbrot (10g Protein, 5g Fett, 3g Ballaststoffe) ist eine natürliche, sichere Option.
7 „Gefällt mir“

Du stellst die richtigen Fragen und setzt dich mit der Pharmakokinetik auseinander. Das ist supidupi :adxs_anfeuer:

Dieser Mechanismus gilt übrigens auch nur bei Medikinet Adult / Retard.

Ritalin Adult / LA hat, wie Medikinet Adult / Retard, auch eine 50/50 Freisetzung, wobei dann aber der verzögert freisetzende Anteil aufgrund eines anderen Coatings pH-unabhängig ist und sich automatisch erst nach 3-4h auflöst und den Wirkstoff freisetzt. Da muss man dann nicht zwingend vor der Einnahme Nahrung aufnehmen, um die Passage in den Dünndarm zu verzögern.

Concerta / Kinecteen kann man auch unabhängig von Nahrung einnehmen. Die haben aber eine andere Verteilung der Wirkstoffanteile, Zusammensetzung an sich und folgen einem anderen Freisetzungsmechanismus (OROS / Osmotischer Druck), wodurch der schnell freisetzende Wirkstoffanteil auf der Außenhülle im Magen und der restliche Anteil in der Kapsel / Tablette durch die Darmbewegungen über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich kontrolliert freigesetzt wird.

2 „Gefällt mir“

Dann fragt man sich doch, wenn Medikinet retard (MR) so eine Einnahmedisziplin braucht, was spricht eigentlich dafür?

Das fragen sich viele :adxs_grins:

Früher, als man Kindern morgens nach dem Frühstück nur eine Dosis am Tag gab, um bloß die Schulzeit abzudecken, da hat’s vielleicht Sinn gemacht (wobei aus heutiger Sicht nur 1 Dosis / Tag ja generell eher wenig Sinn ergibt, weil ADHS den Rest des Tages auch besteht und das soziale Leben auch darunter leiden kann).

Für Erwachsene mag es heutzutage wohl eher weniger alltagstauglich sein. Vor allem, wenn man hier so oft liest, dass das mit dem Frühstück und auch der späteren Nahrungsaufnahme vor der Folgedosis generell ein Problem darstellt.

Es flutet allerdings stärker als Ritalin Adult / Retard an, was viele als An-/Ausschalter beschreiben.

Die einen brauchen das als Kickstarter am Morgen, anderen ist es zu doll und führt evt. vermehrt zu Nebenwirkungen.
Ich mochte es gar nicht :face_with_peeking_eye:

Es gibt auch Fälle, wo morgens nach dem Frühstück Medikinet Adult eingenommen wird, aber als zweite Tagesdosis dann Ritalin Adult, weil die Einnahme einer Mahlzeit vor der zweiten Dosis Medikinet Adult nicht möglich ist. Macht aber leider wieder nicht jeder Doc mit, wie es scheint :adxs_icon_rolleyes:

3 „Gefällt mir“

Hi @spline ich wollte Mal fragen, ob du durch deine beschrieben Ernährung eine zuverlässige Wirkung von medikenet adult erzielen konntest?
Und danke für den aufschlussreichen Beitrag!