Ich würde da glaube ich nicht extra immer wieder reinschauen bzw. Würde ich es bei so vielen Usern hier auch wieder vergessen .
Ich weiß noch aus anderen Foren, dass es eine Signatur gab , wo man kurz was zu sich schreiben konnte , oder einen lustigen Spruch.
Oder es müsste direkt ein paar Symbole oder Kennungen am Usernamen geben .
Auch ungefähres Alter und Geschlecht fände ich hilfreich im Bezug zu Medikationsfragen. Dabei geht es mir nicht um das Geschlecht an sich sondern um ggf hormonelle Probleme die bei Menschen mit „Menstruationshintergrund“ entstehen können.
Aber da könnte man dann auch Symbole wie „brauche Trigger Warnung „ hinzufügen.
Guten Morgen und vielen Dank für die Informationen.
CW: Test inkl Nennung möglicher Trigger-Themen als Liste: Das scheint ja tatsächlich sehr einfach zu gehen mit den beiden Funktionen. Aus anderen Foren kenne ich die Praxis, sensible Themen mit einem „CW:“ (steht für „content warning“) und einem Stichwort zu versehen, so dass jede Person für sich entscheiden möchte, ob sie das Thema lesen möchte. Üblich ist das nicht nur bei Suizid, sondern z.B. auch Sucht, Sexualität, emotional intensive Posts etc.
CE: Test ohne Trigger
Die „Detail“ Funktion scheint mir praktischer, dafür weniger hübsch zu sein.
Auf jeden Fall wäre es glaube ich eine gute Idee, die technische Anleitung dafür im Onboarding zu verankern.
Danke für den Hinweis, ich gelobe Besserung. Nur zur Sicherheit: gemeint ist der Antwort - Button derjenige Message, auf die ich mich beziehe, auch wenn dies nicht die letzte Nachricht im Thread ist, richtig?
Ah, ich hattte mich schon gefragt, was „öffentliches Profil ausblenden“ bedeutet
Ist jetzt offen. Danke für den Hinweis.
Edit: Diesmal habe ich direkt auf den obigen Beitrag geantwortet, die Nachricht erscheint dennoch ganz unten. Das ist möglicherweise eine Funktion der Software?
Vielen Dank für Deinen persönlichen und detaillierteren Beitrag
Danke, das klingt für mich sehr ermutigend. Es kann gut sein, dass meine Wahrnehmung da verzerrt und einseitig war und/oder ich noch gar nicht alles gesehen habe, was es hier im Forum gibt.
Die Videos kannte ich noch nicht, werde ich mir ansehen.
Das finde ich sehr berührend zu lesen. Wie schön und hoffnungsvoll, zu sehen, dass Ihr als Familie auf diesem heilsamen Weg seid.
Ich habe mit meinem Ehemann eine ähnliche Entwicklung erlebt bzw. bin mitten drin. Obwohl uns vermutlich vor über 20 Jahren der gemeinsame Autismus unbewusst zusammengeschweißt hat, lernen wir erst in den letzten 1,5 Jahren, anders miteinander umzugehen und zum Beispiel die jeweiligen kommunikativen Besonderheiten respektvoll und konstruktiv zu benennen und neue Umgangsweisen zu üben. Das ist wahrlich nicht immer einfach - aber in Summe tut es uns und unserer Liebe sehr, sehr gut.
Ich habe durch diesen Thread einen völlig neuen, sehr viel positiveren Blick auf dieses Forum bekommen und bin dafür sehr dankbar. Freue mich sehr auf alles, was hier noch kommen mag.
Bei dir ist jetzt so eine schicke Sprechblase. Wie hast du das gemacht? Ich überlege noch, welche Variante ich mehr mag.
Direkt ersichtlich ist mir fast etwas zu viel und lenkt mich vom Rest des Threads ab (kann aber auch an der ungewohnten Optik liegen).
Die subtile Variante geht vielleicht unter, aber wenn man weiß, was es ist, kann man ja drauf klicken bzw. mit der Maus drüber fahren.
Test mit Status.
Mich interessiert, ob der Status bei geposteten Posts bleibt, oder ob er mit dem Statusablauf auch in den in dieser Zeit geposteten Posts wieder verschwindet.