Diskussion zum Beitrag "Eindosierung von Medikamenten bei AD(H)S" auf ADxS.org

Heute eingepflegt: Eindosierungsempfehlungen der FDA zu Amphetaminmedikamenten.
Für die FDA wären 30 mg als Einstieg ein rotes Tuch…

9 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: TEAM: Feedback zu den Internetseiten

In der verlinkten Quelle geht es ausschließlich um die Wirkstoffkombibation Dextroamphetamine-Amphetamine (Handelsname Adderall, nicht in Deutschland zugelassen) und nicht um Lisdexamfetamin (Handelsname Elvanse).

Adderall gibt es auch als Retardpräparat. Das ist jedoch ein anderes Medikament als Elvanse.

Bei der FDA finfet man natürlich auch die zugelassenen Dosierungen für Lisdexamfetamin. Auch dort wird empfohlene Initialdosis für Erwachsene mit 30 mg angegeben.

Mein Rat: entweder die gesamten Informationen über die Wirkstoffkombibation Dextroamphetamine-Amphetamine (Handelsname Adderall) wieder entfernen - da dies ohnehin in der EU nicht verfügbar ist - oder die unterschiedlichen AMP Medikamente klar zu benennen.

Die FDA differenziert die unterschiedlichen Medikamente und gibt die Initiatialdosis von Vyvanse ebenfalls mit 30 mg an - nix rotes Tuch.

Hier ein Dokument der FDA über Elvanse:

Ich glaube, da stimmt etwas nicht:

1.4.5. Tachykardie (Erhöhte Herzfrequenz), Blutdruckanstieg

Diese Darstellung basiert auf Simchen65 und deckt sich mit unseren Erfahrungen.

Stimulanzien regen den Sympathikus an.
MPH verändert die Herzrate nicht und erhöht den Blutdruck um 0,25.

MPH kann zu einer Tachykardie führen - gehört doch zu den häufigsten Nebenwirkungen?
Und so schreibt auch Helga Simchen.

2. Erhöhung der Herzfrequenz (Tachykardie)

Methylphenidat regt den Nervus sympathicus (dem Bewusstsein und Willen entzogenes Nervensystem) an, so dass es häufig bei Beginn der Behandlung durch zu schnelles Titrieren (Bestimmung der notwendigen Dosis), bei besonderer Empfänglichkeit oder infolge zu hoher Dosierung zum Herzrasen kommt.
Hier muss dann entsprechend gehandelt werden – langsamer titrieren oder die Dosis reduzieren. Übrigens tritt diese Erscheinung nur zu Anfang der Behandlung auf, später stellt sich der Körper auf die Dosis ein. Auch nach einer längeren Therapiepause braucht die Dosis nicht mehr so langsam auftitriert werden, sie wird in der vorher verabreichten Dosis meistens gut toleriert.

Bitte diskutiere das doch mit den Urhebern der als Quelle angegebenen Studie…

Ich finde das ein bisschen irreführend.

Da steht „Diese Darstellung basiert auf Simchen“ - da kommt aber eben keine entsprechende Darstellung.

Und dann Aussagen, welche wohl Ergebnisse einer Metaanalyse sind (keine einzelne Studie). Die Autoren der Metaanalyse haben wohl festgestellt, dass Methylphenidat keinen signifikanten Effekt auf die Herzfrequenz hatte, im Gegensatz zu Amphetaminen und Atomoxetin.

Finde ich grundsätzlich mal interessant - weiß aber nicht ob das so ohne Erklärung eben als Eindosierungshilfe hilfreich ist an dieser Stelle? :thinking:

Laut Fachinfo ist Tachykardie eine häufige NW vom MPH und im Forum lese ich auch sehr oft, das dies so wahrgenommen wird.

Für einen Eindosierungsleitfaden ist das vielleicht so verwirrend - zumal du ja auch schreibst, dass von Simchen deckt sich mit unseren Erfahrungen. Also - mich verwirrt der Text so - vielleicht ist das aber auch nur meine subjektive Wahrnehmung.

Ich würde das eher einfach halten. :blush:

Also mir gehts nicht um die vermeintlichen Ergebnisse von Studien sondern darum, Nebenwirkungen aufzulisten welche den Menschen bei der Eindosierung helfen - am besten die häufigsten Nebenwirkungen nennen, welche auch in den jeweiligen Fachinformationen angegeben sind.

Helga Simchen ist da tatsächlich ein gutes Beispiel, weil die Darstellung auf ihrer Seite auch einfach, gut und übersichtlich ist. Die Form find ich persönlich super.

Allerdings gibts für Kopfschmerzen verschiedene Ursachen - Hypoglykämie kann eine sein, aber natürlich auch die Vasokonstriktion, welche die Stimulanzien verursachen.

@Nelumba_Nucifera hatte den Link von Simchen auch mal empfohlen. :blush:

Ja zum Glück hatte ich den wiedergefunden :sweat_smile: :sweat_smile: weil das hatte mir damals echt geholfen. :innocent:

1 „Gefällt mir“

Bei der Eindosierung ist’s glaube ich einfach am wichtigsten zwischen Wirkung (wie soll sie denn sein) / Nebenwirkungen / Rebound und Wechselwirkung (Koffein :thinking:) unterscheiden zu können :sweat_smile:.

Und wenn man eben noch nicht gut mit medis eingestellt ist braucht man als ADHSler diese Infos möglichst einfach. :upside_down_face:

… und Überdosierung…

1 „Gefällt mir“