ORIKO ADHS-Therapie für Erwachsene - DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung)

Nein. Ich möchte bloß die Zeit für die 12 Therapieeinheiten vernünftig nutzen und habe keine Lust, die App zu aktivieren und nur oberflächlich reinzukieken.

Deswegen morgen / Wochenende erst, wenn ich den Kopf dafür frei habe. Sonst hätte ich bisher 5 Tage Zugang verballert. Fand ich zu schade dafür :grinning_face:

1 „Gefällt mir“

Hab gestartet :sweat_smile:

In welchem Thread sollen wir eigentlich zum Austausch bleiben?

Hier ist doch jut.
Steht eh dann unter „Aktuell“

Also…..
Ein große Medikamenten Liste, aber wohl nur die für Erwachsene zugelassenen, keine unretardierten. Man kann aber selber welche eintragen.

Design ist nicht so mein Ding, aber ist zweitrangig.Ich brauch auch eigentlich kein Badge nur weil ich was gelesen habe .:sweat_smile:

Über Superkraft wird auch geschrieben, dass ist natürlich nicht so mein Ding, aber gehört wohl heutzutage dazu . Aber wenn dazu „Grosszügigkeit und Empathie“ oder „Sinn für Fairness“ zählen fühlt sich das für mich komisch an, als ob es nicht zu mir gehört und nicht mein Charakter ist , sondern nur wegen ADHS. Außerdem müssten diese Superkräfte doch eigentlich auch durch Medis oder ADHS Therapie dann weggehen. :sweat_smile:

Und als ich grade neu eingeloggt habe war mein Fortschritt weg :zany_face: läuft ja gut mit der App :rofl:

Dann frage ich mich wie die wohl meine Daten nutzen , also was die Krankenkasse heimlich damit macht :face_with_peeking_eye::sweat_smile:

Aber alles kein Grund für mich die App nicht zu nutzen . Schaden wird sie wohl nicht

ORIKO ADHS-Therapie für Erwachsene
(DiGA - Digitale Gesundheitsanwendung)


Bei vorhandener Diagnose kann man sich die DiGA vom Psychotherapeuten oder Arzt auf einem Muster 16 Rezept verschreiben lassen.

Das Rezept kann man dann bei der GKV einreichen (analog oder digital) und erhält nach Genehmigung einen Rezeptcode, den man in der App zur Freischaltung der Vollversion eingeben muss.

Die App ist ab Freischaltung für 90 Tage / 12 Wochen nutzbar.

Bei Bedarf kann man sich rechtzeitig ein Folgerezept besorgen und erneut bei der GKV einreichen, um einen neuen Rezeptcode zu bekommen.

Infomaterial für Patienten und Behandler und was auf dem Rezept stehen muss, findet man alles hier:

Services zu ORIKO® - der ADHS-Therapie-App für Erwachsene

Funktionen allgemein
  • Medikamente (Tracking / Erinnerung)
  • Tagebuchfunktion
  • 12 Psychotherapie Module
  • Extra Wissensbereiche zu jedem Modul

Bereiche, die man nach und nach durchgeht:

  • Benutzer Account erstellen
  • Allgemeine App-Einstellungen
  • ADHS-Symptom Umfrage + Auswertung
  • Allgemeines zur App und den Inhalten
  • ADHS Basics
  • ADHS Verstehen
  • Ursachen und Therapie
  • ADHS Skills
  • Dein Skillkoffer
  • Rückblick

Es wird dabei immer wieder mal das Know-How abgefragt, vieles erklärt und Bilanz gezogen, was bisher gelernt wurde.

Erfahrungsberichte und andere wissenswerte Informationen werden auch vermittelt.

Texte kann man sich optional vorlesen lassen.
Begleitend dazu gibts auch einige Videos.


Die Therapie-Module

Modul 1 - Erfolgreich starten
Du lernst die Therapie kennen

Modul 2 - Den Fokus halten
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen sind im Fokus

Modul 3 - Super aufmerksam
Vor- und Nachteile und Strategien zur Steuerung des Hyperfokus

Modul 4 - Meine Energie nutzen
Umgang mit Hyperaktivität: innere Unruhe, Ungeduld, Nervosität

Modul 5 - Kontrolle behalten
Verbesserung deiner Impulsivität in wichtigen Lebensbereichen

Modul 6 - Kreativ das Chaos beherrschen
Desorganisation vorbeugen - Unterstützung bei Planung und Organisation

Modul 7 - Effektive Zeitsteuerung
Verhaltensstrategien zur Verbesserung von Zeitwahrnehmung und Zeitmanagement

Modul 8 - Emotionen kontrollieren
Regulation von Emotionen und eine gesunde emotionale Balance

Modul 9 - Aufschieberitis stoppen
Bewältigung von Prokrastination und Vermeidung

Modul 10 - Selbstfürsorge stärken
Stärkung von Selbstfürsorge und Selbstwert

Modul 11 - Erholungszeit
Umgang mit Stress und gesunder Schlaf

Modul 12 - Gesund bleiben
Frühwarnzeichen erkennen, Krisen vorbeugen und Rückfälle vermeiden



Ohne die einzelnen Module abgeschlossen zu haben, macht die ORIKO App (nutze die iOS Version auf dem Ei-Fön) auf mich bisher einen guten Eindruck:

  • Einfache Einrichtung
  • Übersichtlich / strukturiert aufgebaut
  • Videos und vorgelesene Texte sind angenehm zu verfolgen
3 „Gefällt mir“

Hi, wie ist dein Eindruck bislang zu ORIKO? Kannst du schon ein bisschen was berichten?

Mein Eindruck ist weiterhin positiv.
Es lohnt sich m.M.n., die App mal für 90 Tage zu testen und sich selbst ein Bild zu machen.

Kostet dich nichts und schadet sicher auch nicht :slight_smile: